Alpine oder Pioneer??

Pfreak schrieb:
Ich hab einfach das Problem, das ich mir der Anordnung der MT's noch nicht sicher bin, da ich die A-Säule wohl nur mit den HT's besetzzen werde, und die MT's wohl etwas tiefer (...) anordnen werde(...)

Das ist prinzipiell kein Problem... wenn man die MT mit am TMT-Kanal der HU betreibt, kann man weiterhin zwischen MT und HT die Laufzeit regeln, d.h. an einer stelle wo der mensch empfindlich ist. Die Laufzeitunterschiede zwischen einem TMT und einem MT können weit weniger schlimm sein, da die Wellenlänge im Übernahmebereich deutlich größer ist.

Gruß, Mirko
 
Trotz und ALLE auch DEM HÖRbar !

erFREUTE schöne Grüße
aus HAMBURG

Anselm Andrian


ALLERST-immer gernstes WEITER im thread !! ( auch diesem ! )
 
ToeRmeL schrieb:
Das ist prinzipiell kein Problem... wenn man die MT mit am TMT-Kanal der HU betreibt, kann man weiterhin zwischen MT und HT die Laufzeit regeln, d.h. an einer stelle wo der mensch empfindlich ist. Die Laufzeitunterschiede zwischen einem TMT und einem MT können weit weniger schlimm sein, da die Wellenlänge im Übernahmebereich deutlich größer ist.

Gruß, Mirko

Also könnte man da wieder die Frage nach nem P88 oder nem 9887 in den raum werfen!? Na mal sehen, wie ichs mache. Könnte auch nen IVA-D105R mitt PXA-H701 werden. werd's mir mal anhören gehen.
 
Pfreak schrieb:
Also könnte man da wieder die Frage nach nem P88 oder nem 9887 in den raum werfen!?

Insofern nicht, weil das Alpine hat Imprint und das Pioneer ist am Hochtöner in der Weichenbeschaltung beschränkt auf 1,2kHz.
 
Also tendenz doch zu Alpine?? jetzt mal rein Technisch begründet, ohne den Klang zu berücksichtigen?!?
 
ANHÖREN !

So geht'S..
Probieren geht ÜBER Studieren !

SELBER TESTEN !! ( Ohren trauen ! )....


erFREUTE schöne herzliche nette Grüße aus HAMBURG
Anselm Andrian



WeiteR auch in dieseM Thread !
 
Anselm Andrian schrieb:
ANHÖREN !

So geht'S..
Probieren geht ÜBER Studieren !

SELBER TESTEN !! ( Ohren trauen ! )....


erFREUTE schöne herzliche nette Grüße aus HAMBURG
Anselm Andrian



WeiteR auch in dieseM Thread !

Vollste Zustimmung.

Anhören und selbst entscheiden.

Die Geschmäcker sind soooooo verschieden.

Gruß
Werner
 
Pfreak schrieb:
Also tendenz doch zu Alpine?? jetzt mal rein Technisch begründet, ohne den Klang zu berücksichtigen?!?

Ich habe das P88 nur flüchtig und das 9887 noch gar nicht gehört (und selbst wenn es in mein Auto wandert, wird es erst mal leider lange Zeit an nichts bewegendem spielen :( )
 
Thema Yaris und MT:

Das haben wir schon durch mit meecrob.

MTs in originalplatz kannst du knicken - getestet haben wir nen 100er Diabolo und nen A 100 Neo - beide spielen dort oben deutlich weniger Mittelton als die A 165G in den modifizierten Türen! Erst mit den Aufbau-Kullern haben wir das zum Funktionieren gebracht. Keine Kullern - keinen Sinn, 3-Wege einzusetzen lautet da unser Fazit!

Problem jetzt ist, das sich beim alten Clarion 958 TT und MT eine Laufzeit teilen - MT und TT sind aber rechts und links deutlich unterschiedlich weit auseinander, d.h. heißt du bekommst entweder die Bühne halbwegs hin, oder Frequenzgang / Grundtonbereich ordentlich weil du sonst zwischen TT und MT nen Loch hast.

Was wir bei Daniel machen werden ist das Clarion 958 einschicken und den neuen internen Prozessor verbauen lassen, so das man die Trennung vom HT auf unter 630Hz machen kann und daran MT und HT zusammen laufen läßt, die Unterschiede der Abstände MT und HT links/rechts sind sehr gering, das sollte funktionieren.

Mit einem kleinen Trick beim Anschließen bekommst du auch ein Clarion 928 / 938 mit rechts/links getrenntem EQ ans laufen, da es keinerlei Weichen aber LZK hat kannst du o.g. Anforderung auch erfüllen, wenn du über die Endstufen trennen kannst, und zwar min. nen Tiefpaß für den TT bei 200-400Hz und entsprechendem Hochpaß für den MT bei ebenfalls 200-400Hz. MT/HT dann passiv oder bei entsprechenden Filtermöglichkeiten (die du bei o.g. Lösung mit dem 958 auch benütigst) wieder an der Stufe.

2-Wege hat (mit A 165G) im Yaris übrigens wunderbar funktioniert (allerdings nicht mit den AA 25 g, zumindest nicht bei RICHTIG Pegel, das können / mögen sie nicht). Aktuell übergangsweise haben wir auch wieder 2-Wege, allerdings mit Home-HiFi-HT Visaton KE 25 SC in den Mittelton-Kullern drin. Mir gefällts. Vorbeikommen, anhören?

2-Wege geht mit P88 wunderbar.
 
Werde mich wohl doch noch näher mit dem IVA befassen, da ich hier wohl einfach flexibler bin was einstellen angeht. Und ich kann dann doch jeden LS einzeln per Prozzi ansteuern. Seh ich das übrigens richtig, das ich mit dem IVA-D105R den PXA-H701 auch direkt steuern kann??
 
Pfreak schrieb:
Werde mich wohl doch noch näher mit dem IVA befassen, da ich hier wohl einfach flexibler bin was einstellen angeht. Und ich kann dann doch jeden LS einzeln per Prozzi ansteuern. Seh ich das übrigens richtig, das ich mit dem IVA-D105R den PXA-H701 auch direkt steuern kann??

JA ;)
 
Hm, naja. Das P88 lässt mich nicht los. Hat vorwiegend was damit zu tun, das die Alpine CDA's ne klangliche Macke im HT Bereich aufweisen, der etwas zu scharf kommt. Hab das ja schon bei meinem CDA 9833R und kenne das auch von anderen der älteren Alpines. Das P88 hingegen hat mich gerade da völlig überzeugt. Werde zwar noch diverse aktuelle Alpine HU's ( sowohl IVA's als auch CDA's ) testen, aber ich schätze schon, das es das Pioneer wird.
Ich danke euch für eure Anregungen und Meinungen. War ne schöne Diskusion :thumbsup:
Greets...
 
Zurück
Oben Unten