Alpine oder Pioneer??

Pfreak

Teil der Gemeinde
Registriert
13. Jan. 2008
Beiträge
669
Hi @ all.

In kürze steht bei mir ein Radioneukauf an. Zur Wahl stehen entweder ein Alpine 9887R oder ein Pioneer P88. Ich würde beide Radios noch um einen externen Prozessor ergänzen, da ich ein 3Wege Frontsystem an einer Audison VRx 6 Kanalstufe Vollaktiv betreiben möchte und zusätzlich noch 2 Subs an einer Eton PA2802 auf ein Signal warten werden.
An Lautsprechern sollen folgende Komponenten verbaut werden: HT's: A25T, MT's: A100.neo, TMT: Hertz HV 200 Sub: Hertz HX250D. Die Audison würde dann die VRx6.420 Direkt werden. Also nur Frontsystem und subs. Fahre nen Toyota Yaris. Musik höhre ich von Swing über Rock bis Techno/Rave alles sehr gerne, also ziemlich Breitgefächert.

Manche Leute haben mir also zum Pioneer geraten, manche zum Alpine. Und welchen Prozzi würdet ihr empfehlen? Wie ist eure Meinung?

MfG

edit
Ups, seh gerade: Falsches Board. @ Admins: einmal verschieben möglich??
 
Hi,

am Pio bekommst du keinen Prozzi hinter, es sei denn du gehst da analog rein, und das iss Mist. Wenn Pio-Prozzi, denn schau dich mal nach ner P9 Kombi um.

Alpine wäre ne Idee, beliebig erweiterbar, klanglich... naja... ich mags nich so aber sicher nicht schlechter als nen anderen Prozzi analog hinters Pio zu schleifen.
 
Hallo,

wenn Du einen Prozessor nachrüsten willst würde ich keins von beiden nehmen.


Jan
 
Ist egal welches du nimmst beide sind sehr gut ... ich habe zwar das pioneer aber eigentlich spielt das wie gesagt keine rolle , ich würde mir an deiner stelle eins aussuchen welches dir optisch besser zusagt, den technisch gibts es nur minimale unterschiede...

Außerdem haben beide radios unterschiedliche Klangcharaktaristiken und da muss jeder selber rausfinden welches einem zusagt.
 
Ich würde das IVA-W202R + PXA-H701 nehmen...ist wohl die sinnvollste Lösung (...evtl. das IVA-D105R).
 
Ich glaube das p88 wäre für eine 3-Wege FS-Lösung eher Suboptial. Vielleicht eine gebrauchte p9 kombi?

Gruß
 
Warum nicht eine Kombination aus CDA-9835R und PXA-H700 oder 701 ???

Oder wenn´s komplett optisch sein soll : CDA-7944R + CHA-S624 + PXA-H700...........

Where´s the Problem ? Bekommste bei bissl Glück alles zusammen gebraucht unter 500 EUR.........

Frag´ mal den Haifish, ich glaube der hatte letztere Kombination drin und verkauft Diese gerade :thumbsup:

Aber soweit ich weiß kann der PXA kein komplett vollaktives FS betreiben aus HT, MT, TMT und dann noch den Sub.......oder verwechsele ich da jetzt was ?


Aber generell schon die Frage ob Pioneer oder Alpine. Jede Marke hat wohl seine Stärken und Schwächen. Da isses ganz einfach nur Geschmackssache würde ich mal sagen. Ich hatte schon Beides und ich muss sagen : Weder qualitativ, noch klanglich nehmen sich die Beiden Marken in DEM Preissegment etwas.
 
Na die IVA's sagt mir irgendwie nicht so zu, ist eher ein Bauchgefühl. Mein vater hat das IVA-W202R in seinem Sorento, zusammen mit ner Ausison LRx6.9 und dem NVE-N099P Navi und Bluetooth. Leider an den Serienlautsprechern :wall: Zur bassuntermalung dient ein Hertz HX250.

komischerweise komme ich mit den CDA HU's besser zurecht, was die Bedienung und Einstellungen angeht. Ich finde die irgendwie übersichtlicher.

Hab das P88 schon gehört, allerdings ohne Prozzi, fand das schon sehr geil. Ich glaube, das P9 würde meinen Preisrahmen doch dezent sprengen, von daher steht das erst mal nicht zur Diskusion. Für die Hu würde ich eigentlich nicht mehr als 700 bis 800 Euro ausgeben wollen.
Naja, evtl doch mal das IVA-D105R anschauen :eek: Wo liegt da der Listenpreis??
 
Gebraucht?
Mit bischen suchen geht das bestimmt ;D
Vielleicht hX-D2

Gruß
 
Naja, ich hab schon geziehlt die Unterscheidung gemacht, ob Alpine ODER Pioneer, da ich genau die Schwächen und Stärken wissen möchte. Wie schaut's aus mit Prozessoren anschließen/ansteuern, Vor und Nachteile für meine angestrebte Lautsprecherkonfiguration etc. evtl. Auch Alternativen??
Nein, hast da nix verwechselt, was Ht, MT, TMT und Sub angeht. Genau so stell ich mir das vor.
Ach ja: Das CDA 9835 gefällt mir nicht 100%, zumal ich nen CDA 9833 habe, und die beiden recht ähnlich sind. Kenne also beide recht gut, und irgendwie haben beide Modelle ein Problem mit Grundrauschen. hab ja schon einige Anlagen mit den Modellen gehört, die hatten das alle. das nervt.
 
Wenn 3-Wege vollaktiv mit Sub gefragt ist, fallen die genannten Pio und Alpine raus. Da Dir eine Alpine IVA/PXA-Kombi von der Bedienung nicht zu sagt, ganz klar: P9/DEQ9 oder HX-D2;). Das sind klanglich auch die besseren Varianten.
 
art-audio schrieb:
Wenn 3-Wege vollaktiv mit Sub gefragt ist, fallen die genannten Pio und Alpine raus. Da Dir eine Alpine IVA/PXA-Kombi von der Bedienung nicht zu sagt, ganz klar: P9/DEQ9 oder HX-D2;). Das sind klanglich auch die besseren Varianten.

Also lag ich richtig, dass der PXA das net kann ?

Pfreak schrieb:
Naja, ich hab schon geziehlt die Unterscheidung gemacht, ob Alpine ODER Pioneer, da ich genau die Schwächen und Stärken wissen möchte. Wie schaut's aus mit Prozessoren anschließen/ansteuern, Vor und Nachteile für meine angestrebte Lautsprecherkonfiguration etc. evtl. Auch Alternativen??
Nein, hast da nix verwechselt, was Ht, MT, TMT und Sub angeht. Genau so stell ich mir das vor.
Ach ja: Das CDA 9835 gefällt mir nicht 100%, zumal ich nen CDA 9833 habe, und die beiden recht ähnlich sind. Kenne also beide recht gut, und irgendwie haben beide Modelle ein Problem mit Grundrauschen. hab ja schon einige Anlagen mit den Modellen gehört, die hatten das alle. das nervt.

Dafür erwähnte ich auch das CDA-7944R in Kombination mit einem (modizizierten) PXA-Haas 700 ;) Dann kannste schonmal optisch von der HU zum Prozzi gehen. Hast Störgeräusche und Rauschen von der HU und dem Signalweg schonmal ausgeschlossen ;)
 
Hammy schrieb:
Also lag ich richtig, dass der PXA das net kann ?

Klar kann der PXA 3-Wege plus sub Vollaktiv. Genau das hatte ja auch der Kai, dessen Gesamtverkauf du ja schon erwähnst ;)

Wenn es kein IVA sein soll, gäbe es ja auch noch das DVA-9861, was einen digitalen Ausgang böte... oder gebrauchte 7998 etc.

Aber wenn du das System über die Vrx trennen könntest und wolltest, könnte man vielleicht auch mit dem 9887 und Imprint was machen ;)

Gruß, Mirko
 
Hammy schrieb:
Aber soweit ich weiß kann der PXA kein komplett vollaktives FS betreiben aus HT, MT, TMT und dann noch den Sub.......oder verwechsele ich da jetzt was ?
Doch, kann er .... 8 Kanäle hat der Gute doch ...

Gruß
Konni
 
ToeRmeL schrieb:
Aber wenn du das System über die Vrx trennen könntest und wolltest, könnte man vielleicht auch mit dem 9887 und Imprint was machen ;)

Gruß, Mirko

Das war meine Ursprüngliche Überlegung gewesen. Welcher Alpine Prozzi kostet so um die 200 Euro und passt an das 9887?? Das wurde mir auch schon mal empfohlen. Hab leider die typenbezeichnung vergessen.
 
Pfreak schrieb:
Das war meine Ursprüngliche Überlegung gewesen. Welcher Alpine Prozzi kostet so um die 200 Euro und passt an das 9887?? Das wurde mir auch schon mal empfohlen. Hab leider die typenbezeichnung vergessen.

Neu? Keiner ... den pxa 701 bekommt man für ~300€ gebraucht und für 380€ neu. Und das 9887 hat doch einen Proz eingebaut (Imprint). Meines Wissens nach geht da auch keiner mehr ran
 
Ah ich glaube da verwechselst du etwas... das 9887 braucht zum Einmessen der Imprint-Funktion das KTX-100EQ, welches ~200€ kostet. Zum Betrieb ist es aber nicht nötig, sodass man sich das mal beim Händler entleihen kann bzw. der die ganze Prozedur für einen übernimmt.

Ansonsten ist es sehr sinnbefreit an das 9887 einen externen Prozessor anzuschließen, weil er dann kein Imprint mehr kann (naja oder man nimmt einen markenfremden Prozessor, den man via Chinch einschleift... macht aber irgendwo auch wenig Sinn).

Angeblich (Quelle Frank Miketta) soll es auch möglich sein Imprint und die Aktivweichen des Alpines gleichzeitig nutzen zu können... so müsste man sich nur Gedanken machen, ob man zwischen TT und MT bzw. zwischen MT und HT den Amp die Trennung übernehmen lässt (je nach Einbausituation kann eines von beiden sinnvoller sein).

Gruß, Mirko
 
aha, na denn. wohl ein Irrtum. Werde mich wohl ernstahft mit ner P9 Kombination auseinandersetzen müssen. Oder evtl doch ein IVA?? Wie gesagt, ich lege nicht den geringsten Wert auf DVD, das Teil muss nicht mal MP3 können, hab eh nur Original CD's. Wie sind die IVA's sonnst so klanglich? Wie gesagt, mein Pa hat ja eins, aber an den Serientröten des Sorentos kann man das nicht wirklich feststellen. Ich hab eben keinen Vergleich. Ach ja, ich gestehe: Bisher habe ich alle Hinweise auf Clarion erfolgreich ignoriert. Hatte noch nie eins, und ich kenne auch keinen, der mit nem Clarion bisher zufrieden war, zugegebenermaßen war da keines der erhöhten Preisklasse dabei, aber dennoch. Wie sind die?? hab ja hier schon mehrfach das HX-D2 als Vorschlag gehabt. Wo liegen die Preislich als gute gebrauchte??
 
@ Mirco: Volltreffer!! das wars!!
Jup, per Chinch nen Prozzi zu füttern macht wenig Sinn, das ist wohl so. Ich hab einfach das Problem, das ich mir der Anordnung der MT's noch nicht sicher bin, da ich die A-Säule wohl nur mit den HT's besetzzen werde, und die MT's wohl etwas tiefer ( Einbauplatz der originalen MT's unter der Frontscheibe) anordnen werde ( ja, ich weis: ist scheiße, aber ich will die ganze Sache nicht zu sehr offensichtlich einbauen). Deswegen brauche ich ja nen Professor, um die Laufzeitunterschiede und evtl. auch etwas die reflektionen zu killen. Da ist das mit den Weichen der Endstufe etwas schlecht, da ich ja dann 8 LS habe, die alle unterschiedliche Signallaufzeiten haben werden. Großes Problem!!
 
Zurück
Oben Unten