Alpine oder Pioneer?

Alpine oder Pioneer?

  • von Alpine 9835,9855 o.ä auf Pioneer P88RS

    Stimmen: 0 0,0%
  • von Pioneer P88RS auf Alpine 9835, 9855 o.ä

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    0

Fact

Teil der Gemeinde
Registriert
23. März 2005
Beiträge
756
Was habt ihr für Erfahrungen gemacht?

Ich habe momentan ein Alpine 9855 verbaut mit dem ich aber nicht 100% zufrieden bin.

+ Wertigkeit
+ Menüführung

- kritischer Hochton
- schwache VV Ausgänge

Pioneer kann ich jetzt noch nicht viel dazu sagen, hab mich nur
mal öfters im MM damit gespielt.

Was mir aufgefallen ist, die HU ist nicht so wertig wie das Alpine von der Verarbeitung her.
Auch die Menüführung ist komplizierter da es nicht so ein tolles Display hat.
Es soll auch bei der LZK die Lautstärke abgleichen was das Alpine nicht tut.

Pro´s wäre halt der angenehmere Hochton (was man so von den Leuten hört) und angeblich besserer Klang.
Testen ist leider nicht möglich da mein Händler kein Pioneer vertritt
und bei meinem HU stromtechnisch alles direkt verlötet ist.

Hab mir schon viele Berichte diesbezüglich durchgelesen aber so
eine richtige Gegenüberstellung hab ich leider nicht gefunden.

Wär toll wenn Leute schreiben könnten die von Alpine auf Pioneer
oder umgekehrt gewechselt sind.

Mir wär vor allem der Klang wichtig, der Rest ist sogesehen
Nebensache.

Oder soll ich lieber gleich auf Sinsheim warten ev. kommt da ja
was Interessantes neues in die Läden?


Danke schonmal!

Mfg Harald
 
Also ich würde ja für Clarion stimmen wenn es da stehen würde. Bin vom Pio 8600 aufs Alpine 9835 aufs Clarion DXZ 958 umgestiegen und muss sagen es war dreimal eine Steigerung, die vom Alpine aufs Clarion war noch deutlicher.

Gruß
Chris
 
Hi also ich habe auch gerade das selbe durchgemacht.

Bin umgestiegen von 9855 R zu P 88 RS, weil das Alpine bei der MP3 Wiedergabe ein Brummen ausgegeben hat, wurde zwar gemacht aber ich war mit dem Klang im Allgemeinen nicht zufrieden. Das geile war das Glide Touch was ich im moment an dem Pio sehr stark vermisse.

Die Menüführung ist beim Pioneer viel komplizierter aber es sind auch viel mehr Einstellungen möglich du kannst überall die Phase ändern beim Alpine konnte man das nur für den Sub.

Naja das Display des Pios ist meiner Meinung nach besser vor allem Heller und besser lesbar als das des Alpine. Weiterer Vorteil es ist kleiner und ging bei mir viel einfacher einzubauen.

Zum Klang kann ich noch nichts berichten habe es erst am Freitag eingebaut und meine Endstufen sind noch nicht dran...kommt aber noch.

Das coolste feature des Pioneer ist die Volt anzeige übers Display, wollte eigentlich erst sone extra Anzeige von Brax ranmachen so habe ich mir allerdings 40 Euro gespart...

Mfg MaxdogX
 
hmmm, ich ärgere mich mittlerweil auch sehr über die schwachen VV Ausgänge im Alpine 9853. Der Sub ist irgendwie kaum hör/spürbar obwohl ne 660W RMS Hifonix dranhängt...Wenn ich mal testhalber mein altes Becker Online-Pro dranhänge dann kommt da richtig Dampf raus...
Obwohl der Klang vom Alpine natürlich besser ist als beim Becker.
 
danke schonmal für die Antworten!

Clarion find ich auch sehr toll. Nur spricht mich die Optik leider null an.
Ein HX wär toll, aber leider eine andere Preisklasse.

Mfg Harald
 
Clarion 958 oder Pioneer ;)

im leben kein alpine ..

begründung: das alpine klingt komisch.. :P
 
RaZoR schrieb:
im leben kein alpine ..

begründung: das alpine klingt komisch.. :P
Meine bisherigen Alpines haben noch nicht komisch geklungen :keks:.

Ganz im Gegenteil, sie haben sogar sehr gut geklungen :taetschel:



Ich habe hier übrigens für das Pioneer gevotet (ob sinnvoll oder nicht), weil mir das P88 als Gesamtpaket mehr zusagt ;)
 
art-audio schrieb:
RaZoR schrieb:
im leben kein alpine ..

begründung: das alpine klingt komisch.. :P
Meine bisherigen Alpines haben noch nicht komisch geklungen :keks:.

Ganz im Gegenteil, sie haben sogar sehr gut geklungen :taetschel:



Ich habe hier übrigens für das Pioneer gevotet (ob sinnvoll oder nicht), weil mir das P88 als Gesamtpaket mehr zusagt ;)

bei euch im norden ist die luft anders, deswegen klingt da auch alles ein wenig besser :P

nein hatte bei den geräten die ich bis jetzt gheört habe das gefühl, das ne art " tube " vorgeschaltet war.. klang an manchen stellen wie ne blechbüchse.. :\
 
QPQ schrieb:
hmmm, ich ärgere mich mittlerweil auch sehr über die schwachen VV Ausgänge im Alpine 9853. Der Sub ist irgendwie kaum hör/spürbar obwohl ne 660W RMS Hifonix dranhängt...

Genau das würde mich auch dazu bewegen, gegen Alpine zu stimmen. Ich stimme aber nicht ab, da ich nur ein 9812 hab.
 
hi

und für mich hast du wieder nix vorgesehen

von 928 auf 8600 auf 9833 auf 7944 auf 8600 auf opelwerksradio :-)


olli
 
Also ich hab den Alpine 9855 und bin rundum zufrieden, Pioneer hatte ich ls es noch cassetten im auto hatte - falls es jemand nicht mehr kennt: http://en.wikipedia.org/wiki/Cassette :D - hatte auch einen super Klang, damals besser als der CD Radio meines Bruders. Aktuelle Pioneers habe ich noch nicht gehört.

mfg, Martin
 
Es soll auch bei der LZK die Lautstärke abgleichen was das Alpine nicht tut.

Wer sagt denn immer sowas?
Das ist absoluter Quatsch.... das macht es eben nicht!!!

Gruß
 
im netzwerkmodus macht es die absenkung zwar standardmäßig (zumindest bei mir), allerdings kann man da manuell eingreifen und dann ist die absenkung der rechten seite um 3db ja auch weg.

also imho kein gegenargument.
 
Zurück
Oben Unten