Alpine Navigationssystem NVE 099 gegen NVE M300P tauschen?

focuristi

Teil der Gemeinde
Registriert
21. Jan. 2005
Beiträge
88
Real Name
Erik
Hallo Zusammen,

leider bin ich mit meinem NVE 099 nicht richtig zufrieden. Obwohl ich immer wieder meine Position händisch korrigiere hängt das Navi ca. 15 Meter hinterher. Weiterhin braucht es bis es kapiert, dass ich falsch abgebogen bin ewig. Eine neue Route wird dann häufig erst nach 1000 - 2000 Metern bzw. 2 -3 Minuten berechnet.

Hat von euch jemand Erfahrungen mit dem M300P sammeln können? Ist das dort besser?

Als Software läuft bei mir die Z004, also fasst die Neueste.

Danke

Erik
 
Hallo Erik,

das ist komisch, denn das 099 ist eines der schnellsten und zuverlässigsten Navis überhaupt. Ich habe jetzt im Auto ein Audi DVD-Navi, das ist eher für die Tonne. Ich vermisse mein 099 gerade in Bezug auf Genauigkeit, Zuverlässigkeit und ohne die nervigen "Wenn möglich, bitte wenden"-Ansagen. Im Passarati haben wir noch ein 099, das läuft auch prima.


Wenn ich Deine Beschreibung des Fehlers so sehe: Hast Du zufällig ein VAG-Auto und den Dimmer an das Navi angschlossen? VAG hat ein plusierendes Signal, damit kommt das Alpine nicht klar. Dimmer abklemmen oder Beleuchtung von den Rückleuchten abnehmen und das Navi läuft wieder zuverlässig.
 
Hi Sven,

ich hab nen Ford Focus Bj. 2001. Der Dimmer ist bei mir angeschlossen. Dann werd ich diesen einfach mal abklemmen. Vielleicht hilft das ja auch dort.

Erik
 
art-audio schrieb:
. Ich habe jetzt im Auto ein Audi DVD-Navi, das ist eher für die Tonne. Ich vermisse mein 099 gerade in Bezug auf Genauigkeit, Zuverlässigkeit und ohne die nervigen "Wenn möglich, bitte wenden"-Ansagen.


schon lustig da doch beide auf vom selben Hersteller sind :keks:



Jan
 
Und warum gibt es dann beim RNS-E häufig solche "Fehlmeldungen"? :wall: Das kann dann wohl nur mit der unterschiedlichen Software/Programmierung zu tun haben (im Audi ist der Stand 2008 oder 2009). Der 099 ist definitiv schneller, wenn es um Routenneuberechung geht. Meint "gleicher Hersteller" auch gleiches Modell?

Allein schon diese nervige Eingabe über den Drehknopf anstelle des Touch Screens (= 099) ist im Audi zeitraubend :eek:
 
@Sven: Also ich hatte Fehlermeldungen nur wenn Laser am Arsch war (2x) oder die GPS-Antenne nimmer wollte (1x). Bedienung ist wohl geschmackssache. Kenne Leute denen gefällt der Touch ned und wollen unbedingt den Drehregler haben. Aber hinterherhüpfen tut unser 99er auch nicht. Dafür immer alles 10x bestätigen nötig. Sehr nervig. ;)
 
Für die Sicherheitsbestätigung gibt es eine "Umbaulösung" :D . Bitte mich nicht wieder mit pn bombadieren, sondern selbst suchen ;)
 
@Sven: Weiss ich doch. ;) Meinte auch eher für den Start der Navigation. Sprich nach Zieleingabe nochma Ziel ersetzen.
 
Hallo,

ich hohl nochmal die Geschichte hoch. Ich hab bei mir nochmals alles nachgeprüft. Dabei ist mir aufgefallen, dass wenn ich unter "Einstellungen" dann "GPS Info" bin das kleine blaue Kästchen hinter Geschwindigkeitimpuls im ca. Sekunden-Takt an und aus geht. Heisst dass, das mein Tachosignal nicht die ganze Zeit anliegt und dadurch eine Ungenauigkeit verursacht die zu meinem Problem führt? Leuchtet bei euch das Kästchen die ganze Zeit?
 
Hallo Erik,

das Quadrat blinkt während der Fahrt, bei Stillstand darf es nicht weiterblinken.
Ist die bei "GPS Info" angezeigte Geschwindigkeit mit der auf dem Tacho konform ?
Hast Du die Dimmerleitung mal abgeklemmt wie Sven geschrieben hat ?
Hat dein Focus zufällig eine Frontscheibenheizung ? bzw. wieviele Satelliten hast
Du permanent im Empfang ?

Gruß Leo
 
Hallo Leo,

im Stillstand ist das Quadrat aus. Die angezeigte Geschwindigkeit ist ca. 6 KM/H geringer wie der Tacho. Passt also. Die Dimmerleitung hab ich abgeklemmt, leider trotzdem nicht besser. Eine Frontscheibenheizung hab ich nicht. Es werden immer 4 bis alle Sateliten angezeigt. Ich hab jedoch nicht den original Empfänger von Alpine sondern einen nachgekauften. Der Empfänger hat vom Stecker anstandslos gepasst.

Muss wohl damit Leben.
 
focuristi schrieb:
Hallo Leo,

Ich hab jedoch nicht den original Empfänger von Alpine sondern einen nachgekauften. Der Empfänger hat vom Stecker anstandslos gepasst.


Das wuerde ich NIE machen immer den originalen nehmen da gibts unterschiedliche Versorgungsspannungen.
Das kann funktionieren muss aber nicht.


Jan
 
Zurück
Oben Unten