Alpine KCE-425i

quincy schrieb:
es gibt noch Wunder!!
Man beachte, dass mein erstes Posting zu dem KCE-425i vom 27.9.2007 war, da darf man dann im Jahre 2009 wirklich von einem Wunder sprechen :D


Ich hoffe nur, dass der KCE-425i nach der kurzen Entwicklungs-/Auslieferungszeit nicht so buggy wie KCA-620M, KCA-200BT, Schwarzvogel etc. ist :hammer: :hammer:


Der KCE-425i ist das letzte benötigte Gerät, um endlich meinen Golf-Einbau abzuschließen :liebe:. Der Didi verkauft mir auch noch neue DVB-T-Antennen, die jetzt aus optischen Gründen anstelle der jetzigen Montage in den hinteren Seitenscheiben unsichtbar hinter der Stoßstange verbaut werden und dann ist´s bald gut :D. Vielleicht noch geschätzte drei Arbeitstage für die Restarbeiten und dann ist das Thema Car-HiFi/Multimedia für den Golf ad acta. BTW: Den letzten Umbauschritt zwischen Weihnachten und Neujahr muß ich noch mal (nach)dokumentieren... :wayne:
 
und demnächst sehen wir deinen Golf auf diversen Messen als das neue Alpine Demo Car für Multimedia Installationen :)
 
Nee, danke. Ich stehe nicht so auf mehrfarbige Lackierungen und 30 Zoll-Räder :hammer:. Zum Vorzeigen ist da nicht viel beim Golf (zum Anhören leider auch nicht, aber das ist ein anderes Thema :ugly: ), das Auto ist absolut nicht Messe-tauglich, aber dafür sehr Alltags-tauglich ;)
 
Hallo Klangfuzzis,

hier kommt mein Erfahrungsbericht zum KCE-425i zum Betrieb an einer IVA-D310R/VPE-S431 mit einem iPod Classic 80GB und iPod Touch 2G 8GB:

Teil 1
+ Video-Wiedergabe möglich
+ schnelle Navigation in den Menüs (keine Verzögerung wie bei der Ai-Net-Variante KCA-420i)
+ grundlegende Steuerung (Vor/Zurück/Play/Pause) über den Touch Screen
+ Fernbedienung fühlt sich wertig an
+ Resume-Funktion bei Filmen
+ Lautstärkeregelung, kräfter Vorverstärkerpegel mit sattem Klang bei Popmusik

- Bildqualität der Menüs über FBAS/gelbes Cinch ist ziemlich miserabel, die angezeigte Oberfläche des KCA-420i ist dagegen ein Wohltat für die Augen
- diverse Abstürze (einmal ist der iPod Classic sogar so abgestürzt, dass er sich weder über die Tasten noch über einen angeschlossenen Mac "entsperren" ließ -> erst ein Reset hat geholfen. Am KCE-425i erschien abwechselnd, dass die Verbindung aufgebaut werde und dann, dass sie fehlerhaft sei
- die erste Set-up-Einstellung nach dem Anstecken der iPods kann nicht über die FB gewählt werden (das ist wohl auch der Grund dafür, dass zum einen keinen Fotos angezeigt werden und zum anderen bei mir unabhängig von der Einstellung am iPod und am Eingang von der IVA die Menüs des KCE immer als NTSC ausgegeben werden ) ich sehe zwar den Menüpunkt, kann ihn aber nicht auswählen -> Woran kann das liegen??
- die gutgemeinte Cover-Anzeige ist eher ein Witz , denn die Auflösung ist ziemlich schlecht, das Laden der Bilder dauert sehr lang (dieses wiederum verhindert ein schnelles Weiterskippen) und die Funktion hat KCE/iPod schon öfter abstürzen lassen
- die Steuerung der Menüs erfordert die FB, Touch Screen ist nicht nutzbar
- meine Lenkrad-FB (Alpine-Adapter) steuert den KCE-425i nicht
- Repeat- und Random-Funktionen lassen sich z.T. nicht zuverlässig (de)aktivieren
- bei Podcasts scheint es keine Resume-Funktion zu geben
- insgesamt wirkt das Gerät und seine Menüs/Steuerung lieblos/halbfertig "hingefrickelt", mit der von früher von Alpine bekannten Qualität hat das m.E. nichts mehr zu tun...


Insgesamt bin ich von dem lieblosen KCE-425i nach 1,5 Jahren Wartezeit etwas enttäuscht. Die mäßige Bildqualität (über FBAS an der IVA) und vor allem die Probleme mit Abstürzen trüben den Eindruck.

Wenn ich mich mit Musik vom iPod durch Random-Wiedergabe im Hintergrund berieseln lassen möchte, werde ich wohl auch in Zukunft einen iPod an den KCa-420i hängen, weil man a) bei der Bildschirmanzeige keinen Augenkrebs kriegt und b) auch das schnelle mehrfache Skippen nicht das Gerät aufhängt. Wenn man gezielt einen Song aus einer großen Wiedegabeliste oder über die Suche finden möchte, ist man mit dem KCE-425i zwar im Vorteil, aber das ist während der Autofahrt bei mir weniger wichtig.


Die Wiedergabe von Videos mit Resume-Funktion und Podcasts (z.B. aktuelle Kinotrailer oder ein wenig Comedy) sind nett.

Zwischenfazit: Audio überzeugt mich nur bedingt, der KCE-425i wird wohl in erster Linie als zusätzliche Videoquelle eingesetzt werden. Ich möchte noch die verbleibenden Probleme (keine PAL-Ausgabe von Videos und Menüs + keine erkannten Fotos aufgrund von vermuteten Fehlern in den Einstellungen) lösen, bevor ich ein abschließendes Urteil abgebe.


Teil 2:
Hier die versprochenen Nachträge:

Bildqualität:
Die Umstellung des KCE-425i von NTSC auf PAL ist gelungen, es werden sowohl die Menüs, als auch die Videos in PAL wiedergegeben. Trotz der theoretisch etwas höheren Auflösung im Verleich zu NTSC ist die Bildschärfe der Anzeigen immer noch ziemlich miserabel. Alles ist unscharf und verwaschen :( . Die Kombination aus FBAS und der relativ niedrigen Auflösung des IVA-D310R haben auch nicht viel mehr erwarten lassen. Ich bin gespannt, ob die Bildqualität der Anzeigen auf den RearSeat-Monitoren TME-M780 mit VGA-Auflösung besser sein wird, allerdings kann ich das derzeit nichte testen, da die Blackbox von den TME bei Ried zum Austausch liegt :roll: . Der KCE-425i hat zwar auch einen S-Video Ausgang, aber auch der gehört m.E. technisch seit vielen Jahren in die Mottenkiste. Für die Wiedergabe von bewegten Videobildern reicht die Qualität aus, wenn allerdings Schriften und Menüs angezeigt werden, ist die Wiedergabe über eine IVA-D310R schlecht. BTW: Hoffentlich werden in den nächsten Jahren hochwertige analoge Bildübertragungen (RGB, YUV) oder gar digitale Bildübertragungen (HDMI, DVI) auch im Auto Einzug halten.


Foto-Wiedergabe:
Die Fotowiedergabe (von einem iPod Classic 80 GB) kann anscheinend nicht vollständig über die Menüs des KCE-425i gesteuert werden, es muß auf die Anzeige im iPod umgeschaltet werden, die Menüs werden dann allerdings mit der KCE-Fernbedienung gesteuert. Die Wiedergabequalität ist wieder wegen FBAS und der geringen Auflösung der IVA eher bescheiden (ich bin auf das Ergebnis der höher auflösenden TME-M780 gespannt :wink: ) und es kam auch zu Abstürzen. Ein automatisches Drehen von Hochkantbildern erfolgt auch nicht. Wer seinen iPod als Massendatenspeicher in den Kofferraum verbannt hat und auf die vollständige Steuerung über den KCE gehofft hat, wird enttäuscht werden :( . Zum Glück ist der iPod-Anschluß bei mir in die Mittelarmlehne gelegt worden, so dass ich für die einleitende Foto-Steuerung die Bedienung vom Fahrersitz aus hinbekomme.


Grundrauschen:
Im Stand ist (unabhängig vom Lautstärkeregler am Ausgang des KCE-425i) ein Grundrauschen im Vergleich zu den digital an den PXA angebundenen Quellen (DVD 1, DVD 2, CD-Wechsler) wahrzunehmen. Im bewegten Auto spielt das keine Rolle.


Fazit: Naajaaa, ich habe mir etwas mehr erhofft :ugly: . Nach langem Warten gibt es jetzt endlich auch für die "alten" Moniceiver eine Anbindung für Video und eine schnelle Audio-Navigation, allerdings hat der KCE-425i auch seine Tücken.

Er wird bei mir wohl nur für gespeicherte Filme, TV-Aufnahmen (über den MAC mit EyETV) und Podcasts fungieren. Für die musikalische Hintergrundberieselung mit Shuffle-Funktion werde ich wohl einen zweiten iPod an die alte Ai-Net-Steuerung KCA-420i hängen, weil sie dafür genausogut funktionert (bei mehrfachem Skippen sogar zuverlässiger) und ich keinen Augenkrebs von der Monitoranzeige bekomme. Für das "ernsthafte" Musik Hören im Stand taugen beide iPod-Lösungen nicht, da schwöre ich auf die digital an den PXA angschlossenen guten alten CDs :D :D .


@Konni und David: Ihr könnte den Beitrag jetzt aus der "Erfahrungssuche" in die Erfahrungsberichte verschieben :taetschel:
 
Zurück
Oben Unten