Alpine IVA-D106R kein Radio Empfang drotz Phant..

Zer0q12

wenig aktiver User
Registriert
28. Nov. 2010
Beiträge
24
Moin, hab jetzt endlich wieder Zeit gefunden an meinem Auto weiter zu basteln da hab ich bemerkt das mein IVA-D106R kein Radio Empfang hat.
Phantomspeisung habe ich natürlich verbaut (Golf4). Jetzt kommt für mich die Frage auf ob ich ein extra Masse Kabel verbauen hätte müssen das direkt ans Gehäuse vom Radio geht? ttp://www.alpine.de/fileadmin/user_upload/manuals/car_audio_manuals/IVA-D106R/OM_IVA-D106R_DE.pdf Seite 77. Aber da so ja direkt alles geht dachte ich es sei nicht nötig. Hoffe mir kann jemand helfen aber ich sehe mich schon die Mittelkonsole wieder ausbauen :X

mfg Tobi
 
Was hast du denn für einen Phantomspeiseadapter verbaut?
Und, hast du mal den Antennenfuß geprüft? Die kleine Platine wird gern leicht Grün wenn sie etwas älter ist. Hier müsste dann die Antenne getauscht werden.
 
HI, hab heute nochmal alles durchgeschaut und an der Mittelkonsole rumgeschraubt. Da is mir aufgefallen das der Stecker nicht ganz drin war. Kam wahrscheinlich dadurch das ich sie öfters ab und an gebaut hatte -.-. Dummer Fehler aber zumin gehts jetzt^^. Hätte gleich nochmal die Anschlüsse prüfen sollen.


danke für die Hilfe

mfg Tobi
 
HI, ich klinke mich hier nochmal ein. Empfang habe ich jetzt, aber habe es ohne Phantomspeiseadpater angeschlossen. Immer wenn ich den Phantomspeiseadpater anschließe hab ich gar kein Empfang. Jemand schon mal das gleiche Problem gehabt.

Also entweder ist wohl der Phantomspeise Adapter kaputt.
Oder der Verstärker im Antennenfuß.

Aber was ich nicht verstehe ohne hab ich ja optimalen Empfang bis auf ein kleines Hintergrundrauschen. Und mit gar keinen wirklich nichts!
Notfalls werde ich es halt so lassen.

mfg Tobi
 
Phantomspeiseadapter haben eine seeeeeeehr hohe Ausfallquote. Habe meinen jetzt endgültig entsorgt und die Antenne direkt an Remote angeschloßen...(geht leider nicht bei den meisten Originalantennen)
Selbst wenn die Dinger mal keinen Wackler haben, bleibt immer noch das Problem mit den Übergangswiderständen, welche sich im mV Bereich extremst bemerkbar machen...
 
Zurück
Oben Unten