Hallo,
seit kurzem habe ich das Alpine INA-W910R im Gebrauch, derzeit noch an der Original-Lautsprecher-Konfig. Mittlerweile ist die erste, fehlerverzeihende Zeit vergangen und mir sind Macken aufgefallen, bei denen ihr mir hoffentlich weiterhelfen könnt.
1. Die Navi-Ansagen sind schlecht, vor allem zeitlich gesehen. Die Musik wird leise gestellt, dann kommt eine gefühlte Ewigkeit (real vielleicht 5-10 Sek.) keine Ansage. Ungefähr so, als würde ein Telefongesprächspartner abnehmen, aber noch fertig kauen und schlucken müssen und daher mit Verzögerung antworten. Das geht so weit, dass die letzte Abbiegeansage erst NACH der Kurve kommt. Das nervt, und zwar tierisch! Es wird besser, wenn man eine Stimme auswählt, die keine Straßennamen ansagt, aber dafür hätte ich mir nicht dieses Navi kaufen müssen. Mein Android-Handy mit (kostenfreiem) google-maps kann das besser! Ebenfalls nervig: Die Musik wird abrupt und sehr "hart" leise und anschließend wieder (auch mit Verzögerung) laut geschaltet. Ich habe mich mittlerweile schon fast dran gewöhnt und erschrecke nicht mehr...so schnell...
2. Teilweise werden auch Sprachangaben "verschluckt". Dann heißt es "Biegen sie in... ab und... links".
3. Warum werden Autobahnen nicht gemäß ihrer Bezeichnung angesagt? So wird dann aus der "A5" die "26". Dank Monitor und Gehirn weiß man zwar, wohin man fahren soll, aber bitte, warum ist das so? Und ich sage nochmal, dass das jedes TomTom und Android-Handy besser kann...
4. Ist es möglich, die Lautstärke der Navistimme anzupassen, oder kann man wirklich nur die Differenzlautstärke einstellen?
5. Warum will die Telefonfunktion via Bluetooth nach JEDEM Gespräch "aktualisieren"? Ich muss dann eine gefühlte Ewigkeit warten, bis sich das Ding wieder syncronisiert hat und kann dann erst wieder telefonieren. Nervig, wenn man nach einem Gespräch gleich das nächste führen möchte. Der Umweg direkt über das Handy geht, aber dafür habe ich mir den Kram nicht gekauft - und es ist faktisch illegal, das Handy während der Fahrt in die Hand zu nehmen.
6. POI-Blitzerwarner werden nicht ausgeführt, d.h. es wird vor keinem stationären Blitzer gewarnt, obwohl es aktiviert ist. Oder muss ich dafür tatsächlich erstmal das entsprechende Abo abschließen, habe also keinen "Grundstock" an Blitzern?
7. Akustische Warnungen ("ping") vor Gefahrstellen, Wildwechsel etc. sind sehr leise, gehen gerne in der Musik unter. Ich habe keine Möglichkeit gefunden, den Ton und die Lautstärke anzupassen. Geht dies etwa nicht?
8. Vorgenannte Warnungen werden nur ausgegeben, wenn ich in der "Map"-Ansicht bin, nicht aber bei "Audio". Das ist doch Mist, gibts hierfür eine Lösung? Ich will ja gerade wenn ich keine Route eingegeben habe auch gewarnt werden, befinde mich dann aber in "Audio".
9. Das Scrollen auf der Karte geht nur sehr ruckelig, kein Vergleich zu z.B. (ja, schon wieder) google maps oder einem TomTom - es ist alles nicht so flüssig. Gibts hier ein Firmwareupdate oder ist das Gerät einfach nicht leistungsfähig genug?
10. Ist es möglich, ohne großen Aufwand den Startbildschirm "Alpine" gegen ein Custom-Design zu tauschen? Wenn ja, wie?
Ich danke vorab für eure Hilfe. Das Gerät ist ansich nämlich gut, gerade die Bedienung ist dank des groben Designs auch während der Fahrt gut machbar. Nur die o.g. Punkte verderben die Freude...
Viele Grüße
DaDuri
seit kurzem habe ich das Alpine INA-W910R im Gebrauch, derzeit noch an der Original-Lautsprecher-Konfig. Mittlerweile ist die erste, fehlerverzeihende Zeit vergangen und mir sind Macken aufgefallen, bei denen ihr mir hoffentlich weiterhelfen könnt.
1. Die Navi-Ansagen sind schlecht, vor allem zeitlich gesehen. Die Musik wird leise gestellt, dann kommt eine gefühlte Ewigkeit (real vielleicht 5-10 Sek.) keine Ansage. Ungefähr so, als würde ein Telefongesprächspartner abnehmen, aber noch fertig kauen und schlucken müssen und daher mit Verzögerung antworten. Das geht so weit, dass die letzte Abbiegeansage erst NACH der Kurve kommt. Das nervt, und zwar tierisch! Es wird besser, wenn man eine Stimme auswählt, die keine Straßennamen ansagt, aber dafür hätte ich mir nicht dieses Navi kaufen müssen. Mein Android-Handy mit (kostenfreiem) google-maps kann das besser! Ebenfalls nervig: Die Musik wird abrupt und sehr "hart" leise und anschließend wieder (auch mit Verzögerung) laut geschaltet. Ich habe mich mittlerweile schon fast dran gewöhnt und erschrecke nicht mehr...so schnell...

2. Teilweise werden auch Sprachangaben "verschluckt". Dann heißt es "Biegen sie in... ab und... links".

3. Warum werden Autobahnen nicht gemäß ihrer Bezeichnung angesagt? So wird dann aus der "A5" die "26". Dank Monitor und Gehirn weiß man zwar, wohin man fahren soll, aber bitte, warum ist das so? Und ich sage nochmal, dass das jedes TomTom und Android-Handy besser kann...
4. Ist es möglich, die Lautstärke der Navistimme anzupassen, oder kann man wirklich nur die Differenzlautstärke einstellen?
5. Warum will die Telefonfunktion via Bluetooth nach JEDEM Gespräch "aktualisieren"? Ich muss dann eine gefühlte Ewigkeit warten, bis sich das Ding wieder syncronisiert hat und kann dann erst wieder telefonieren. Nervig, wenn man nach einem Gespräch gleich das nächste führen möchte. Der Umweg direkt über das Handy geht, aber dafür habe ich mir den Kram nicht gekauft - und es ist faktisch illegal, das Handy während der Fahrt in die Hand zu nehmen.
6. POI-Blitzerwarner werden nicht ausgeführt, d.h. es wird vor keinem stationären Blitzer gewarnt, obwohl es aktiviert ist. Oder muss ich dafür tatsächlich erstmal das entsprechende Abo abschließen, habe also keinen "Grundstock" an Blitzern?
7. Akustische Warnungen ("ping") vor Gefahrstellen, Wildwechsel etc. sind sehr leise, gehen gerne in der Musik unter. Ich habe keine Möglichkeit gefunden, den Ton und die Lautstärke anzupassen. Geht dies etwa nicht?
8. Vorgenannte Warnungen werden nur ausgegeben, wenn ich in der "Map"-Ansicht bin, nicht aber bei "Audio". Das ist doch Mist, gibts hierfür eine Lösung? Ich will ja gerade wenn ich keine Route eingegeben habe auch gewarnt werden, befinde mich dann aber in "Audio".
9. Das Scrollen auf der Karte geht nur sehr ruckelig, kein Vergleich zu z.B. (ja, schon wieder) google maps oder einem TomTom - es ist alles nicht so flüssig. Gibts hier ein Firmwareupdate oder ist das Gerät einfach nicht leistungsfähig genug?
10. Ist es möglich, ohne großen Aufwand den Startbildschirm "Alpine" gegen ein Custom-Design zu tauschen? Wenn ja, wie?
Ich danke vorab für eure Hilfe. Das Gerät ist ansich nämlich gut, gerade die Bedienung ist dank des groben Designs auch während der Fahrt gut machbar. Nur die o.g. Punkte verderben die Freude...
Viele Grüße
DaDuri