Alpine HU zu schrill in HT bereich??

-Hoschi-

Teil der Gemeinde
Registriert
22. Mai 2005
Beiträge
858
Hallo,

habe ein Alpine 9833r und die µ-precision 5.28MKII HT's @Genesis Stereo 60. Aber irgend wie sind mir die HT's zu schrill, dachte es läge am Amp aber dem sei nich so, habe es mit Audison VR 203 und Audison LRX äähmm den 5 Kanal. Es wurd aber nich besser. Andere Ausrichtung der der HT habe ich auch schon probiert, aber es half auch nich.

Allerdings fand ich Scans @ Velocity @ Alpine 9835 auch zu schrill.

Oder haut Alpine ab 20 einen unsauberen Signal?
 
Hy!

Willkommen im Club... Es gibt zu dem Thema schon einen Threat.. Alpine legt ab einer
bestimmt Laustärke (24?) nochmal einen Tacken drauf....
 
Ohh..hab den Thread wohl überlesen...aber ich komm ja nich mal bis zu 24....
Hmm also kann man nur den Gain höher drehen, damit man gar nicht bis zu 2x kommt?
 
Klar kannst du theoretisch den Gainregler soweit drehen.. musst du schauen, ob es dann noch passt... :D

Ich habe das gleiche Problem und habe den HT über den Prozzi
etwas abgesenkt... bzw. vorher alle möglichen Endstufen getestet... :hammer:
 
Hmm das Problem hast du ja aber anscheint immer noch oder?
Naja bald bekomm ich die AA 25t mal hören wie sie klingt...

Denn an Clarion 928 und Audison VRX 4.300 klingen die AA einfach genial...
 
Bei mir kam dazu, dass die "alten" Stufen (ESB und VR209) mit der hohen Ausgangleistung
des 701er Prozzi nicht klarkammen. Da konnte ich den Gainregler komplett zumachen
und half nix..

Zur Zeit geht es..aber fahre wieder eine Baustelle und habe nur HT an der Front
und ein Hecksystem.. :ugly: Da kann man nicht so ganz objektiv urteilen.. :hammer:
 
ich habe das Problem auch! Hab seit letzten Samstag das 9855R. wäre dankbar wenn mir jemand nen Tip geben könnte wie ich das beheben könnte!? achja das ganze hängt an ner µDimension 15.2
 
öhm, so Tips wie man das beheben könnte... nicht wirklich, aber ihr solltet das nciht an der HU festmachen. Da gibt es viel mehr Faktoren die da mit hineinspielen. Und pauschal sagen woran es liegt kann man auch nicht ohne es gehört zu haben. Aber oft ist es so, dass nicht der HT das Problem ist sondern der TMT im Übernahmebereich, also ich sage immer pauschal zwischen 2,5 und 4 kHz mal bissl am EQ Probieren, das hilft meistens.
 
der Übernahmebereich wird bei mir von der Originalen Frequenzweiche meines Frontsystems geregelt da kann ich nix dran ändern und vorher mit nem Blaupunkt Bremen MP74 war es auch nicht so schrill....ohne EQ.
 
Ja gut... Problem HT / TMT sollte man vorger geprüft haben... aber Alpine legt da wirklich ab Punkt 2X einen drauf....
 
Was genau meinst du mit "einen drauflegen"? Im Hochtonbereich?

Hab selbst das 9855, hab alles so eingepegelt dass bei etwa 20-22 schon Ende ist...
 
Ich hab alles so eingepegelt, dass ich eigentlich nie UNTER 20 höre, und wenns mal unter 20 ist, dann nur weil jemand mitfährt. Und in diesem Falle dudelt das Radio eh nur leise mit.
 
Also wenn irgendetwas "schrill" klingt dann würde ich - bevor ich eine Komponente dafür verantwortlich mache - erstmal den Frequenzgang im Auto messen !
 
würde ich gerne machen allerdings habe ich selbst nicht die Möglichkeit dazu und nen gescheiten Händler gibbet hier in der Nähe auch nicht! Wenn jemand nen Tip für mich hat wo in Dortmund n gescheiter Händler ist bei dem es die Möglichkeit einer Messung gäbe immer raus damit!!!
 
Alpine betont meiner meinung nach etwas den Hochtonbereich, deshalb bin ich schlußendlich auch bei Pioneer gelandet...
 
bei mir ist es genau andersrum! ich finde meinen ht etwas leise, könnte etwas heller sein, hab seit gestern das 9853r und als ls eton a1, ausser lzk noch nichts eingestellt werde heute mal am radio und der weiche rumspielen, beim 9812rb war es genauso mußte da die höhen einstellung vom radio auf plus 2-3 stellen! nur hab ich gestern die einstellung beim 9853 nicht so schnell gefunden, ach ja als endstufe hab ich ne xetec 4g600mk2.
vor den eton a1 hatte ich die günstigen audio system (die flachen tmt's) und selbst da waren die ht's recht angenehm, selbst freunde die von den audio-system ht's nicht so begeistert waren meinten bei mir würden die nicht nerven, einbau position war am spiegeldreieck auf den fahrer ausgerichtet.
ein freund von mir hatte die gleichen audio system ls an einer audio system endstufe und als radio ein pioneer das ging gar nicht nach 5 minuten hab ich das radio ausgemacht weil ich kopfschmerzen bekommen habe von den ht's, würde mich ja mal interessieren warum das bei mir nicht so ist, liegt das an der xetec?
gruß michael
 
Beim A1 ist die Weiche dafür verantwortlich, daß es so brutal entspannt klingt... da würde ich mir jetzt wegen der HU noch keine Gedanken machen. Bei den anderen Systemen sieht's da natürlich schon etwas anders aus. ABER: Auch die Verkabelung würde ich mal nicht ganz außer acht lassen...
 
keiner der nen Vernünftigen "Fach"händler in der Umgebung von Dortmund kennt?????? :ka:
 
Zurück
Oben Unten