Alpine DVA 9860

Also Pxa steuerung geht im moment (zumindestens mit einem Monitor von einen Drittanbieter) NICHT über nen externen Monitor sondern nur über das Radiodisplay und das ist wirklich sehr fummelig.
da kann ich jedem nur ein Rux empfehlen... immer vorrausgesetzt er will die 170 Euro ausgeben... ansonsten heisst es halt etwas fummeln. Ich habe die "Fummelvariante" gewählt, weil es mir irgendwie egal ist... wenn der PXA mal eingestellt ist dann bleibt er ja so und somit bräuchte ich das Rux so gut wie nicht mehr...

mal gucken

LG
Frosch
 
So aus gegebenem Anlass noch mal auskram:

Ich fahre jetzt seit letzten Sommer das DVA-9860 spazieren:

Pros:
- schlichtes Design (auch wenn es nicht jedem gefällt)
- optischer Ausgang
- Lesemöglichkeit von MP3-DVDs
- PXA Steuerung ohne RUX möglich

Contras:
- keine vernünftige Unterstützung/Ausgabe von/auf Monitoren, was ich bei einem "Multimedia" fähigen Radio erwarte
- grottenlangsames Laufwerk
- immer noch keine automatische Erkennung von CD-Text bzw MP3-ID-Tags.
Ist es denn so schwer, automatisch CD-Text anzuzeigen wenn er da ist, und ne Laufzeitanzeige wenn keiner da ist? Jedes Billig-JVC kann das.
- Bei der Suchfunktion in Ordnern werden immer nur die ersten Buchstaben des nächsten Lieds angezeigt, hat man den Interpret im Dateienamen kann man also nur noch Lotto spielen ;)
- Radioempfang sehr bescheiden im Vergleich zum 9813

Fazit: Ein absolut unausgegorenes Radio, dass sich - wenn der optische Ausgang nicht da wäre - wohl nur schwer verkaufen würde. Tut es aber wohl auch so, sonst würde man das verkaufen eines aktuellen Modelles zur fast halben UVP sicher unterbinden. :eek: Fehlt nur noch dass die Geräte nach einer gewissen Betriebsdauer ausfallen wie die Fliegen...solls auch schon mal gegeben haben.

Letztendlich steht man unzufrieden mit Radio und Prozessor da und hat Dank dieser genialen Preispolitik nach nem halben Jahr Kram der nichts mehr wert ist...

Gruß Marcel
 
hmm toll...wollt mir die hu eigentlich relativ bald in kombi mit pxa kaufen...aber wenn ich des so lese...mist :) wollt halt n optischen ausgang und den findet man halt recht selten
 
Wieso?

Gibt doch genug HUs mit optischem Ausgang. Muss ja nicht immer das aktuelle Modell sein...

Und wenn man auf MP3 und gebrannte CDs verzichten kann ist doch z.B. das 7944 eine super Angelegenheit...

Grüße

Ben
 
...und es ist warscheinlich demnächst auch ein schwarz lackiertes und auf rote Beleuchtung geändertes schnuckeliges Alpine CDA-7944R im Angebot, was somit auch optisch ideal für einen Golf IV wäre (Angebot per pn an Daniel gab es schon ;)), aber es kann halt kein MP3.... :ugly: :wall:

@Daniel: :keks:
 
Also Daniel, da heisst es wohl zuschlagen...

@Sven

Was möchtest du denn dafür haben...so interessehalber (gern per PN)

Grüße

Ben
 
hmm ja des wär schon ein super angebot vom sven...bin auch stark am überlegen...
allerdings will ich (auch wenn wir hier bei den klangfuzzis sind *g*) eigentlich net auf mp3 über die hu verzichten...
wie schaut des beim 7944 denn mit id3 tags über mp3 cd wechsler bzw cd texten aus?
und kann ich übers 7944 2 cd wechsler steuern? z.b. 1 für mp3 und 1 fü audio cds mit optischem ausgang...
@sven: hast du zufällig n bild vom aktiven display? man findet so wenig bilder zum 7944 :)
 
@Daniel
2 Wechsler anschliessen (einer optischer, der MP3 per Ai-Net) sollte ohne Probleme funktionieren. Wie die Titelausgabe auf dem 7944 dann allerdings ist, kann ich dir nicht verraten ...

Gruß
Mathias/Konni
 
Hi!

Habe seit kurzem ebenfalls das 9860R.

Meine Frage ist:
Ist der Lüfter eigentlich temperaturgesteuert, oder sollte er immer laufen??

Es wird ja immer gesagt, er sei so laut. Aber ich konnte ihn bisher noch nicht hören, bin aber immer nur kurze Strecken gefahren.
Wenn er tempgesteuert ist, ist er evtl. ja noch nicht angegangen.
Wenn er ständig laufen soll, ist er entweder leise, bzw. bei laufendem Motor nicht hörbar, oder kaputt (was mir am wenigsten gefallen würde :hammer: )...

Hoffe mir kann jemand helfen, denn es ist gerad eine Woche jung und noch könnt ich es problemlos zurückgeben....


Gruß
nacho
 
Hi,

Sorry das ich den alten Thread nochmal herrauskrame, aber ich wollte nicht extra einen neuen aufmachen.
Ich hab das Alpine nun schon seit gut 1 1/2 Jahren setze es aber momentan Zuhause samt Prozi ein. Beim Anschluss des Rechners an den Analog Input des Prozis bin ich auf das Problem gestoßen....wie aktiviere ich den Eingang am Prozessor....Das Bedienteil ist nicht vorhanden sondern gesteuert wird über das 9860.

Hab ich die Einstellung einfach im Menü immer übersehen oder ist dies garnicht möglich?

Würde mich freuen wenn wer was weiß

Gruß Phil
 
Philipp schrieb:
Hab ich die Einstellung einfach im Menü immer übersehen oder ist dies garnicht möglich?
Letzteres. Das einzige, was du mal versuchen kannst, ist folgendes:
Schalte am DVA auf Radio um und starte dann den Audio-Output am PC. Wenn du Glück hast, schaltet er dann automatisch auf den Digitalen Input um.
Aber sonst hast du wohl fast keine Chance.

Gruß
Konni
 
Hi Konni,

Danke für die Auskunft!
Das ist aber ganz große Sch..... wieso geht das nicht !!..... wäre doch mit sicherheit Problemlos machbar gewesen von Alpines Seite aus!

Der Tip mit dem automatisch umschalten haut leider auch nicht hin sowas hab ich schon getestet gehabt....
Muss ich wohl drauf verzichten.
Dir erstmal besten Dank ...wenn noch einer einen Geheimtip hat, lasst hören

Gruß Phil
 
Zurück
Oben Unten