Alpine D310

Ich glaube du bist falsch Informiert , bezüglich der Abmahnung !

Glaub es mir doch einfach !


Andicar
 
Der kommt aus Münster und hat eigentlich keine Ahnung von seinem Beruf...hält sich aber merkwürdigerweise schon seit über 10 Jahren.... :kopfkratz:
 
Über das D300 kann man doch auch den pxa 701 steuern...
Geht das dann mit dem 310 auch? Vermutlich schon oder?
 
Mein Gott, ist nunmal so in der freien Marktwirtschaft! Lass Ihn doch verkaufen für welchen Preis er will...

Leben nunmal nicht im Kommunismus mit Preisdiktatur hier.
 
Weiss jemand ab wann das Gerät jetzt offiziell auf dem Markt ist...?
 
Es gibt übrigens auch ein paar Nachteile des IVA-D310 gegenüber seinem Vorgänger IVA-D300:

1) keine Unterstützung des DAB-Tuners mehr (R.I.P. DAB :effe:)
2) keine Unterstützung des Alpine Mobile Hub für Telefone
3) keine VideoSelect-Taste für den schnellen Wechsel zum Navi (geht aber über touch screen)

Warum gibt es gerade im Hinblick auf den Punkt 2) nicht mal eine Bluetooth-Anbindung (am besten noch mit SIM-Access), wie die Autohersteller es ja mittlerweile auch anbieten??? :kopfkratz:
 
Punkt 2 gibt es mittlerweile von Becker und noch einem Markenhersteller (Name fällt mir gerade nicht ein...) war aber glaube ich in der letzten C&H (oder war es AH) im Test/Kurztest...

Aus Alpine wird man sowieso nicht schlau....die bieten Lenkrad-FB-Adapter für die größten Exoten an und obwohl sie Ihre Navigationssysteme vom gleichen Hersteller wie Toyota beziehen, machen Sie einen großen Bogen um diese Automarke obwohl Sie aus dem gleichen Land kommen....das verstehe wer will...ich nicht... :kopfkratz: :???: :stupid:

Im Übrigen wird die Kombi IVA310 mit dem aktuellen DVD-NAVI gerade bei Ebay für 2.000,--EURO per Sofortkauf verramscht... :alki:
 
Banause....wieso fragst Du überhaupt...wenn Du die Antwort doch sowieso schon kennst.. :keks: :beer:
 
ingohausn schrieb:
Im Übrigen wird die Kombi IVA310 mit dem aktuellen DVD-NAVI gerade bei Ebay für 2.000,--EURO per Sofortkauf verramscht... :alki:

Auch schon gesehen. Extremer Preis, wenn man bedenkt das Navi kostet einzeln schon 1500€.
 
Ein nicht enden wollender "Schwarzer Freitag" für die Fachhändler, was die Preise betrifft...Die Vorgängerkombi wurde ja offiziell schon für 3.200 angeboten, bei einigen Onlinehändlern war Sie für 2.800,- zu haben...wenn die Preise weiter so fallen ...kann ich meine Frau vielleicht auch mal überreden dem Kauf zuzustimmen.... :kopfkratz:
 
In den Preisregionen ist die uvPE mittlerweile "nur" noch ein Anhaltspunkt, aber nicht mehr.... :ugly:
 
Hi,

hat schon jemand praktische Erfahrungen mit dem IVA-D310 sammeln können?? Ich habe das Teil nur kurz in Sinsheim in der Vorführwand gesehen... :wayne:

Wie ist die Verabeitung, Displayqualität, Bedienbarkeit im Vergleich zu den älteren Modellen CVA1005/6R/IVA-7000/706 etc.?
 
Ich habe es schon mehrfach verbaut.
Display ist etwas besser als bei den alten...aber natürlich nicht so gut wie beim IVA-D900R.
Bedienbarkeit über Touch ist sehr lecker...vorallem ist es sehr schnell in der Menüführung...
deutlich schneller als die alten und auch und vorallem deutlich schneller als das IVA-D900R.
 
Danke Didi :beer:

Ist das IVA-D310 mit ausgefahrenem Monitor stabiler (so wie der CVA-1006R) als die "etwas wackeligen" Einsteigermodelle CVA-1003/1004??
 
...ja, ist kein Problem... nur im Actros wo der Monitor schon 30° flach liegt ist er etwas labil....
 
Hi,

der D310 hat anscheined nur einen (lächerlichen) externen Video-Eingang, so dass Alpine mal wieder externe Erweiterungsboxen verkaufen möchte... :eek:

Ist der VPE-S431 die "richtige" Erweiterungsbox oder gibt es wie bei den Einsteigermodelle (CVA-1003/1004) eine "eigene" Erweiterungsbox für den IVA-D310??

@Didi: Wer mehr als eine externe Videoquelle anschließen und die Blackbox im Kofferraum anschließen möchte, darf noch mal wieder 500-600 Euro für eine Blackbox und den Kabelverlängerungssatz zusätzlich bezahlen.... :wall: Richtig??? :kopfkratz:
 
Zurück
Oben Unten