Alpine - CDA7944 vs. CHA-S624

Zahnstocher

verifiziertes Mitglied
Registriert
31. Dez. 2003
Beiträge
4.853
Real Name
Gerhard
Hallo,

Bei einem kleinen Vergleich letztens hat der Wechsler klanglich besser als das 7944 Laufwerk abgeschnitten.... über AiNet verbunden dann mit cinch an den Verstärker.

Das hat mich dann doch etwas stuzig gemacht - Wie sind eure Erfahrungen mit den beiden Teilen?

Gruss Gerhard
 
Hi Gerhard,

ich habe auch beide gehabt und jeweils digital an einen PXA-H600 angeschlossen, aber einen Klangunterschied der einzelnen Laufwerke nicht raushören können ;) Analog über Ai-Net habe ich es eigentlich nie versucht, nur mal ganz kurz zum Vergleich zum Digitalausgang und schnell wieder zurückgestöpselt :D
 
Wollt ich grad sagen, über Ai-Net.... ?!?! :eek:
 
P406 schrieb:
Wollt ich grad sagen, über Ai-Net.... ?!?! :eek:

JA eben darum Frag ich ja :hammer: - es stand kein Prozessor zur Verfügung, auch beim 7944 benutzten wir die Cinch Ausgänge...

Hm - ich werd mal versuchen den Vorbesitzer zu erreichen vielleicht wurde da mal was am CD Laufwerk Repariert :kopfkratz:

Gruss Gerhard
 
Bevor ich den Prozessor hatte, lief ebenfalls alles über Chinch und Ai-Net.
Habe nie einen Direktvergleich gemacht. Allerdings hatte ich immer das Gefühl, der Wechsler klingt ein wenig druckvoller.

Wird wohl schon so sein ;)

LG

Bluesman
 
Hab jetzt Antwort vom Vorbesitzter bekommen - LW wurde nie getausch oder Repariert!
 
Um das mal kurz aufzunehmen....

Hab seit ner Woche auch nen 624 drin (an dem Navi INA-N033R)
Die Navi hat laut Auskunft eines Alpine-Fritzen das gleiche Laufwerk wie das 7878....

Und der Wechsler klingt (noch über AI-NET, mangels Prozzi) in sämtlichen Bereichen deutlich (!) besser als das interne DVD Laufwerk der Navi.

Wirklich ein hervorragendes Gerät, grad bei DEN gebrauchtpreisen (für 63 EUR geschossen :D )
 
netter preis@tom
hab für meinen etwas mehr bezahlt.

hab ihn bisher zwar nur kurz getestet, aber war total verblüfft, wie gut er is.
klingt deutlich besser, als mein 9815 oder der 1214 wechsler. der 624 spielt mehr details, is dynamischer und lustigerweise geht damit auch etwas mehr pegel, bevor die TMTs anschlagen...?!?!?
muss das nochmal genau testen, aber ich bin mir recht sicher, dass es so is.

er rauscht auch weniger, als der 1214, aber immer noch mehr als das 9815.
bisher is noch alles analog per AI net verbunden.


zu 7944 vs. 624 wäre auch noch zu sagen, dass der 624 im gegensatz zum 7944 mit allen CDs problemlos zu recht kommt!
 
Abend,

Ich fand den Wechsler vor allem im Hochton besser
(übertrieben gesagt) ->nicht so ""spitz"" wie das 7944 und auch luftiger...
Wie gesagt aussagen beziehen sich REIN auf AiNet - Optisch hab ich beide noch nicht gehört.

MfG Gerhard
 
@zahnstocher
ich fand ihn im HT auch deutlich besser, eben viel detailierter und klarer. allerdings fand ich ihn, im gegensatz zu dir, durch die erhöhten details fast schon zu spitz. kann aber auch sein, dass das 7944 noch "spitzer" klingt und mein 9815 und der 1214 im vergleich einfach nur "matschig" klingen.
wahrscheinlich bin ich diese details einfach nicht gewohnt *g*

audioTom schrieb:
Ausser mit CD-RWs... Liest der die bei dir?

hab ich noch nicht probiert, da ich keine verwende.
aber das 7944 frisst ja fast nur original CDs...
 
...ich nutz bedruckbare Prodeye Rohlinge, die laufen ohne zu murren im Wechsler!
 
@anke
Der 624-Wechsler schluckt sowieso alles. Auch die ganz katastrophalen mit Kopier-Schutz werden im Wechsler problemlos abgespielt.

Ich hab sowohl ein 7944 im Neuzustand hier wie auch einen 624er Wechsler (ebenfalls nahezu neu). Müsste man mal direkt vergleichen ...

Gruß
Konni
 
Wie siehts eigentlich mit der Rüttelfestigkeit bei euren 624ern aus?
ICH finde meinen Wechsler was dies betrifft wirklich katastrophal!
 
Wie siehts eigentlich mit der Rüttelfestigkeit bei euren 624ern aus?
Perfekt. Wir haben seit ca. sieben bis acht Jahren CHA-S624-Wechsler im täglichen Einsatz und in der ganzen Zeit nicht mal eine Handvoll Aussetzer gehabt ;). Im Passarati mit dem Sofa-Fahrwerk ist es sowieso kein Problem :ugly:, aber auch ins unserem A4 mit 8,5+9.5x18 Alus und sehr tiefem H&R-Gewindefahrwerk gab es keinerlei Probleme mit dem CHA-S624.....
img.php


@Audiotom: Du weißt schon, dass der CHA-S624 an der Seite eine Verstellung für waagerechte und senkrechte Montage hat, gelle? ;)
 
Kann dem Sven nur beipflichten..... :beer:
Habe selbst mit dem S-Line Fahrwerk überhaupt keine Probleme!

Hirsch
 
Hmm, dann werd ich meinen wohl mal überholen lassen müssen...
Ich bin damit absolut nicht zufrieden :cry:
 
also ich hatte meinen bisher zwar nur mal ne stunde zum testen drin.
hatte aber auch keine aussetzer, obwohl die einstellung an der seite falsch war und er unbefestigt im kofferraum drin lag.
 
Warte mal.... Ne einstellung an der Seite?
Ich hab mir schon gedacht das da was sein müßte... Hab aber nix gesehen *hmpf*

:wall:
 
Zurück
Oben Unten