Alpine CDA-9887R - welchen Equalizer empfehlt ihr?

  • Ersteller Ersteller Guest
  • Erstellt am Erstellt am
G

Guest

Guest
Ich hab mir heute das Alpine CDA-9887R bestellt..nun habe ich ein wenig im Owners Manual rumgelesen und steiss auf nen Punkt an dem steht, dass man sich zwischen zwei Equalizer entscheiden muss:

Parametrischer 5-Band-Equalizer
Grafischer 7-Band-Equalizer

Was sind die Vor / Nachteile und welchen würdet Ihr nehmen?

Danke euch..
 
Hallo wart bis es da iist und finde es selbst raus was dir besser gefällt

gruss JJ
 
Hallo,

ich nutze ausschließlich den parametrischen - damit kannst Du deutlich flexibler auf die Probleme eingehen. Zum einstellen ist aber ein gutes Meßsystem erforderlich, sonst hat´s keinen Sinn.
Der grafische ist eher geeignet um den Klang ein bisschen nach Deinem Geschmack "hinzubiegen"....

Gruß Frank
 
ich würde mir auch gerade bei meinen "problemen" nen parametrischen EQ wünschen...
der grafische hat bei mir genau da keine "hebel", wo ich korrekturen am meisten brauchen könnte!

das einstellen sollte eh ne kundige hand machen! also überlässt du das nem händler oder du fuchst dich selbst nen bißchen in das thema ein und kannst dann auch den etwas komplizierteren parametrischen EQ bedienen...
 
Ne - ich wills unbedingt selbst machen..kauf mir Extra dafür erst das CDA-9887R und erst später das KTX-100EQ..

Hier ein Ausschnitt aus der Anleitung:

param_equalizer.jpg


Ich versteh eigentlich alles bis auf den Punkt mit den auswählbaren Bandbreiten von 1, 1.5 und 3..

Wer kann mir das erklären?

Danke euch!
 
Phuu..ich seh schon - das wird nicht ganz einfach..

Also soweit ich das jetzt verstehe heist die Bandbreite dass zB. ein Parametrischer Equalizer welche ich bei 200Hz setze mit einer Bandbreite von 1 ziemlich genau nur um diese 200Hz greift und mit einer Bandbreite von 3 auch bei 150Hz und 250Hz noch auswirkungen zeigt - richtig?

Danke euch..
 
Genau so ist es..

Wenn du mal in Zürich bist.. Können wir uns dann auch mal treffen.. Wenn du willst.. Oder wenn es wärmer ist.. Können wir auch mal ein richtiges Treffen organisieren..

Gruss Giusi
 
So wie ich das in Erinnerung habe ist es beim Alpine umgekehrt:
1 bedeutet : breit
3 bedeutet : schmal

Aber wenn du es selbermachen willst würde ich dir ein Meßsystem empfehlen. Ohne könnte ich einen parametrische EQ nicht einstellen.
 
Hi,
wenn so "wenig" EQ Bänder zur Verfügung stehen dann parametrisch, wenn wie bei mir im PXA ca. 30 Bänder zur Verfügung stehen dann graphisch, ist jedenfalls so meine persönliche Meinung.
Gruß
 
Bachwatz schrieb:
Hi,
wenn so "wenig" EQ Bänder zur Verfügung stehen dann parametrisch, wenn wie bei mir im PXA ca. 30 Bänder zur Verfügung stehen dann graphisch, ist jedenfalls so meine persönliche Meinung.
Gruß

Mache ich genauso. Mit PXA nur den graphischen EQ.

Mit dem para. EQ des 9887 kann man aber fast alles geradebiegen :beer:

Grüße
Andy
 
Zurück
Oben Unten