Alpine Cda 9886R (+h-100) läßt sich Frequenz für Sub nicht .

Srbija

Teil der Gemeinde
Registriert
31. März 2009
Beiträge
142
Hi,

habe folgendes Problem:

Habe an der Unterseite vom Radio die kleinen "Regler" verstellt.

Am Prozzi auch auf 3-Kanal gestellt.

Für HT und TT gehts einwandfrei die Frequenzen einzustellen!

Nur wenn ich beim Sub die Endstufe auf Full stelle "spielt" der Sub alles!!?Obwohl ich an der Hu 60 Hz drinn hab!

Mein "Händler" meinte das wäre eventuell "normal".......


Gruß!
 
also bei mir funzt das einwandfrei...der trennt den sub sauber bei 80hz, so wie ichs eingestellt hab...
 
stimmt, wenns auf flat steht kannste viel einstellen und nichts passiert :D

immer diese "kleinigkeiten"
 
Ja auf 12 db!

Eh komisch,weil sich der "Nippel" zum verstellen unten an der Hu. für den Sub nicht richtig verschieben ließ!?(ist eh nicht so für die Ewigkeit gebaut ?!!)

Der "Händler" meinte vielleicht ist das von Alpine absichtlich "arretiert" das man es nicht mehr verstellen kann!(weiß nicht ob er das selber glaubte was er da von sich ließ!!)

gruß!
 
Du musst die Schalter unbedingt im stromlosen Zustand umschalten...also Anschlußstecker abgezogen.
 
ich habs sogar geschafft beim umschalten die platine zu durchstoßen :(
aber geht noch alles komischerweise.
dafür kann mans halt nichmehr verschieben :ugly:
 
hi,

hat jetzt geklappt! (den kleinen "wackeligen" Regler unten am Radio zu verstellen)

die Frequenz für den Sub kann ich jetzt am Radio einstellen.

ABER:

wenn ich am Radio 65 Hz/12 oder 18 db einstelle und an der Stufe (Eton PA 5402) auf "Full" stelle hört sich´s schlechter an (Sub ortbar und weniger Tiefbass) .

Als wenn ichs über die Endstufe laufen lasse (X-over-- 65Hz) ??

Gruß!
 
Ähm,

Am Radio gibt´s nur eine Einstellung für den Sub (Low-L und Low-R )!!

Denke der wird wohl Lp sein ! ;)
 
Srbija schrieb:
wenn ich am Radio 65 Hz/12 oder 18 db einstelle und an der Stufe (Eton PA 5402) auf "Full" stelle hört sich´s schlechter an (Sub ortbar und weniger Tiefbass) .

Als wenn ichs über die Endstufe laufen lasse (X-over-- 65Hz) ??

Dann stell die Weiche am Radio anders ein. Die Eton wird doch auch über Potis eingestellt? Da ist es von vorne herein schon mal kaum möglich zu sagen, wo man getrennt hat. Daher trennt die Eton vielleicht deutlich tiefer und dadurch ist der Tiefbass relativ dazu betont.
 
Hi,

deutlich Tiefer?

Die Eton geht doch nicht unter 50 Hz !? :kopfkratz:

Hatte am Alpine auch schon tiefer als 65Hz getrennt aber hört sich trotzdem "schlechter" an als

wenn ich es über die Eton trenne.......

oder besser gesagt wenn ich den Sub über die Weichen der Eton trenne,hört es sich viel besser (druckvoller,nicht ortbar,präziser) an--und zwar deutlich!
 
Es liegt aber definitiv nicht an der Weiche in den Alpine Radios ;) Es muss ein Verkabelungsfehler vorliegen oder noch etwas anderes im Argen sein.
Die Markierungen auf den Endstufen sind grobe Schätzwerte... ich würde da nicht viel drauf geben. Vielleicht trennt die Eton auch effektiv mit einer anderen Flankensteilheit.
 
Aha! :ugly:

@Toermel: Du bist nicht zufällig ein Alpine Händler?? :hammer: ;)

Warum sollte es nicht an der Weiche des Alpines liegen?

Verkabelungsfehler?-Wo könnte der den sein?

Also es geht ja nicht um die Markierungen an der Eton(das die nicht exakt genau sind kann ich mir denken) ,sondern nur dadrum das die ja nicht "tiefer" kann als 50Hz!

Flankensteilheit Eton 12 und 24db .Hatte ich genauso am Alpine (auch jeweils mit 12 und dann mit 24 db ) eingestellt und verglichen!

Da kommt mir eher ein anderer Verdacht......... :ugly:
 
seit wann kann die eton 24db? bzw umschalten?
 
Srbija schrieb:
Warum sollte es nicht an der Weiche des Alpines liegen?

Weil die schon von extrem vielen benutzt wurde und ich von dem Problem das erste mal lese ;)

Mir geht es ja auch nur darum, dass sich die Form der Flanken und die tatsächliche Trennfrequenz trotz gleichen Zahlenwerten unterscheiden kann, was dann in der vielleicht ungünstigen Kombination zu solchen Effekten führt. Das Problem lässt sich aber lösen, indem man die Alpine Weiche einfach passend einstellt (dazu gehört es vermutlich auch den Hochpass des Frontsystems zu ändern, den wir bisher noch gar nicht im Auge hatten)

Welcher Verdacht kommt dir denn?
 
köbi schrieb:
seit wann kann die eton 24db? bzw umschalten?

Also ich nehme mal an seit se gebaut wurden! :keks: (Datum weiß ich jetzt nicht genau!)

da kann man das schwarze Knöpfchen wo "Slope" steht drücken und zwischen 12 und 24 db wählen! :bang:

die PA 5402 zumindest.....

gruß
 
monotoni schrieb:
Gnabend.

Verpole mal den Woofer... Vielleicht passt es ja dann.

Hä?

Sorry.Versteh den zusamenhang nicht ganz?! :kopfkratz:

Geht ja nur um den Unterschied der Einstellung (Weichen) des Alpines und der Eton.
 
@ Toermel:

Ja,weiß schon,hat mein Händler auch gesagt das er sehr viele verkauft hat und es ein gutes Gerät ist!

Es ist ja nicht gerade ein "Problem",vor allem wenn man den Unterschied nicht gehört hat!!
Mir fiel es ja erst auf,weil ich den Sub erst über die Eton (nach dem Prozzi-Einbau) dann über das Alpine laufen lies.......

Mein Verdacht: Die Alpine Weiche ist im Vergleich zur PA 5402 wesentlich schl....er! :hammer: ;)

Und sag mir mal bitte,warum man so oft hört--das wenn man nach dem Imprint einmisst der Bass stark verloren geht(und die Händler dafür mit "Tricks" arbeiten müssen um es hin zu "biegen") ??

gruß !
 
Zurück
Oben Unten