Alpine CDA 9853 vs. Sony GT 700 bitte schnell helfen!

blueXtreme

Teil der Gemeinde
Registriert
02. Okt. 2005
Beiträge
1.696
Hallo leute, brauche nochmal euren Raht, wenns geht schnell da ich gleich kaufen will :hammer:

Habe mein Alpine CDA 9847 R nun verkauft und will mir nun mein neues holen! Schwanke aber noch zwischen Alpine CDA 9853 und Sony GT700! Könnt ihr mir eins von den beiden Empfehlen?

Will halt EVTL. irgendwann mal vollaktiv fahren was aber noch fraglich ist! Aber will mal ausprobieren ob LZK echt so dolle ist undundund....

Und hört man echt bei einem 24Bit Wandler die fehler sooo viel extremer als beim 1Bit wandler?

Gruß Benny
 
Huhu.... hat sich erledigt, bin nun neuer stoltzer besitzer eines Alpine CDA 9853 :D


Gruß Benny
 
blueXtreme schrieb:
Hallo leute, brauche nochmal euren Raht, wenns geht schnell da ich gleich kaufen will :hammer:

Habe mein Alpine CDA 9847 R nun verkauft und will mir nun mein neues holen! Schwanke aber noch zwischen Alpine CDA 9853 und Sony GT700! Könnt ihr mir eins von den beiden Empfehlen?

Will halt EVTL. irgendwann mal vollaktiv fahren was aber noch fraglich ist! Aber will mal ausprobieren ob LZK echt so dolle ist undundund....

Und hört man echt bei einem 24Bit Wandler die fehler sooo viel extremer als beim 1Bit wandler?

Gruß Benny
was war an dem 9847 denn schlecht?? bzw warum hast du es abgegeben?
Gruß Thomas
 
Huhu, keine LZK, keine Aktivweichen, keinen so großen EQ, ...
Und ich kann dir sagen! Das ist der HAMMER dieses Radio!
Habe heute im vergleich das Sony gehört vom kollegen und da siehst wo der Preisunterschied herkommt! Hat mir nicht zugesagt sonst hätte ich das Alpine heute nochmal gegen das Sony getauscht!

Hihi.... jetzt bin i erstmal wieder glücklich und zufrieden!

Gruß Benny
 
aber geht der ganze lzk-krempel (incl noise-gate) nicht zu sehr zu lasten des klangs (feinzeichnung und details)????
außerdem: eq braucht doch keiner! (schonmal bei home-hifi nen eq gesehen?)
 
@indian66: Der Vergleich mit dem EQ hinkt aber auf Beinen, Armen und der Zunge... ;)
 
Ob sich da wohl Sony im PR-Management mit X-Plod ein Eigentor geschossen hat ?

Selbst XES-User werden krumm angeschaut, wenn sie sagen, daß sie Sony drin hätten.

Tobi F. <- Sony-Amp-User.
 
Ich mag sony :)


24 vs 1Bit Wandler muss man uUst garnet hören, dass hängt jeweils von den Geräten ab. Die Qualität am Wandler festzumachen funktioniert aufjedenfall nicht.

Die Standartempfehlung, hör dir beide an, willst du vermutlich nicht hören.

grüße
jan
 
@Buh: Ich glaub er hat sich schon entschieden...hehe... Aber mittlerweile ist man ja schon "out", wenn man kein Alpine oder wenn überhaupt ein P9 spazieren fährt.
 
Lol sorry... wer lesen kann is klar im vorteil :D



grüße
jan
 
Huhu.... wie gesagt habe beide nun gehört und das Alpine hat gewonnen! Hat mir vom Klang, vom HT - Bereich besser gefallen! Zudem die Weichen zum vollaktivbetrieb!

Aber nun muss ich erstmal durch die ganzen einstellungen durchsteigen :hammer:
Denn habe nur das Alpine reingesetzt, genau das gleiche mit dem Sony! Und selbst da ohne viel einstellen hat mir das Alpine direkt besser gefallen! Ich weiß, macht man nicht unbedingt, aber mir gefällt es, bin zufrieden und das reicht ja :D

Gruß Benny
 
Also ich habe nicht die teuersten und nicht die billgesten kabel im auto, und ich muss sagen das ein wirklicher unterschied von stöhrgereuschen... z.b. nicht da sind! Wenn ich mit dem ohr 5cm vor den HT gehe höre ich ein ganz normales grundrauschen, aber sonst nix! Und für alles andere habe ich einen gain an meinem Amp :ugly:

Ne mal im ernst... also ich denke es ist wieder so ein streitpunkt wie mit Kabelstärken... Ich brauche es nicht...

Gruß Benny
 
blueXtreme schrieb:
Huhu.... wie gesagt habe beide nun gehört und das Alpine hat gewonnen! Hat mir vom Klang, vom HT - Bereich besser gefallen! Zudem die Weichen zum vollaktivbetrieb!
[...]

Gruß Benny

Wo hasten probegehört ?


grüße
jan
 
Na da wo es hin soll! In meinem Auto :D

Und da wo ich gekauft habe, aber das waren so komische Magnat boxen und infinity amp... naja...

Gruß Benny
 
Zurück
Oben Unten