Alpine CDA-7939 + PXA-H700 + CHA-S624

Konni

verifiziertes Mitglied
Teammitglied
Registriert
03. Okt. 2003
Beiträge
11.636
Hi,
die 3 oben genannten Geräte will ich miteinander verbinden. Nun stellen sich mir ein paar Fragen aufgrund des Full-Ai-Net-Anschlusses.

Wie verkabele ich die 3 Geräte korrekt, damit auch alles funktioniert?

Die Varianten:
Prozessor an Full-Ai-Net, Wechsler an Ai-Net
Prozessor an Ai-Net, Wechsler an Full-Ai-Net
Prozessor Ai- oder Full-Ai-Net und Wechsler an Prozessor

Sowohl HU als auch Wechsler werden/sind über LWL-Kabel an den Prozessor angeschlossen.

Gibt es überhaupt jemanden, der die Kombi 7939 und H700 schon mal am laufen hatte (Hirsch?)?

Das 7939 hat nämlich auch keinen DIV/EQ-Schalter ...

Will vorher nur sicher gehen ... nicht dass die alte Elektronik die Zusammenarbeit mit der "neuen" Elektronik verweigert.

Im Voraus schonmal vielen Dank für sämtliche Hilfe!

Gruß
Konni
 
Hi Konni,
also du kannst die Sachen nur auf einem Weg anschließen

-->HU per AiNet an PXA
-->Wechsler per AiNet an PXA
-->HU und Wechsler per LWL an PXA

Eine andere Möglichkeit gibt es da in meinen Augen nicht.
 
Hi Konni, ausprobiert hab ichs noch nicht, aber ich würds so machen:

1. das 7939 hat 2 Ai-Net Anschlüsse. Der mit dem Stück Kabel dran is für den Prozzi. Weisst Du ja selber :hammer:

2. Die Ai-Net-Buchse direkt im Gerät ist eigentlich für den CD-Wechsler. Die würde ich aber nicht benutzen, sondern den Wechler direkt mit dem Prozzi verbinden. Da geht ja auch das optische Kabel hin.

Ich denke, das Dir Full Ai-Net hier nicht mehr bringt als normales Ai-Net. Du wirst den Prozzi nicht über die HU steuern können, nur Speicherplätze abrufen.

Ansonsten einfach probieren und umstöpseln biss alles funktioniert :ugly: .

Falls jemand andere Erfahrungen gemacht hat, bitte berichtigen.

Ansonsten viel Spaß mit der Kombi!

Gruß, Madda
 
Danke für alle Antworten! War halt nur etwas verwirrt, da das 7939 ja auch keine als solche bezeichnete Source-Taste hat und war mir nicht sicher, ob der Wechsler dann auch am Prozzi erkannt wird und überhaupt angewählt werden kann. Man weiß ja nie ...

Und in der jetzigen Kälte alles durchzuprobieren ... =)

Danke nochmal an alle - werde nochmal berichten, wenn alles geklappt hat.

Gruß
Konni
 
Ebenfalls Rückrüstung vom 7998 auf was Älteres oder nur ein Test? ;)

Grüße,

Felix
 
Naja, das 7998 sollte auf jeden Fall raus. Habe ich auch schon länger geplant.
Eigentlich wollte ich ja das F#1, weiß aber nicht, ob ich mir das noch leisten kann. Von daher hab ich mir das 7939 geholt. Falls ich doch das F#1 bekommen sollte, wird das 7939 zumindest als Ersatzradio herhalten müssen. Wie es aussieht, muss es aber auf jeden Fall bissel länger drin bleiben.

Naja, erstmal schauen, was das 7939 so kann. Bin ja mal gespannt, ob man die Unterschiede zwischen den Laufwerken hören kann, obwohl beide über den Prozessor gehen.

Gruß
Konni
 
Hi,
hab heute das 7998 samt FSE ausgebaut und das 7939 installiert. Endlich ist wieder Platz im Schacht.
Leider funktioniert der Digital-Ausgang des 7939 nicht (oder ich hab das Kabel demoliert - das sah eh schon übel aus). Wenn ich in den Optionen den Digital-Ausgang einschalte, bleibt's ruhig. Der Digital-Ausgang des Wechslers funktioniert (getestet).

Da werde ich die Tage wohl mal ein neues Kabel mal freiluft verlegen zu müssen, um einen Kabelbruch ausschliessen zu können.

Aber alles andere funktioniert einwandfrei! Und die Bedienung des 7939 ist ja wohl mal kinderleicht. =)

Gruß
Konni
 
Schau doch mal obs leuchtet am Ende des Kabels oder am Ausgang!

Gruß, Madda
 
Ich weiß, hatte heute aber keine Lust mehr nachzusehen.
Ich habe das LWL-Kabel extra vorher noch am 7998 getestet - da ging es noch. Da es allerdings sehr knapp verlegt ist, muss ich auch ein wenig dran ziehen. Vielleicht war das dann der (Genick-)Bruch für das Kabel. Wie schon oben erwähnt war das Kabel eh schon im schlechten Zustand. Durch die vielen Blackboxen, die ich hinter dem Radio verstaut hatte, war es halt damals verdammt schwer überhaupt noch alle Kabel reinzukriegen.
Es wird vermutlich über den Jordan gegangen sein ... +g+
Naja, dann gibt's halt mal ein neues/ordentliches.

Gruß
Konni
 
Zurück
Oben Unten