Das 7878 war das erste Alpine mit Bass-Engine-Pro und MP3 Unterstützung. Richtig interessant wurde es erst, als es zum Auslaufmodell degradiert für 500 bis 700 Euro verkauft wurde. Heute neu kaum noch zu bekommen.
Ausstattung: Erstes Radio mit Bass-Engine-Pro, d.h. auch 6-Kanal LZK, umfangreiche 3-Wege Aktivweiche, die im Gegensatz zur heutigen Bass-Engine-Pro im Hochtöner Hochpass Einstellungen bis hinunter zu 20Hhz zulässt, und ein 7-Band grafischer Equalizer (bei der heutigen Bass-Engine ein parametrischer 5-Band).
Wie schon erwähnt MP3, (leider) interne Verstärker, (logischerweise) 3 Paar Pre-Outs.
Einbau: Der Kabelbaum ist schon beachtlich... von allen unnötigen Kabeln (Lautsprecheranschlüsse) befreit aber deutlich schlanker. Lediglich die Spule im Plus-Kabel und das externe Netzteil könnten engen Radioschächten Probleme bereiten.
Die Chinch-Ausgänge sind als Kabel aus dem Gerät herausgeführt, bereiten also keine Probleme.
Design: Da streiten sich die Geister... mir gefällts so perfekt. Gott sei dank ist es noch in Grün
Das Display ist an sich gut ablesbar, wenn auch nicht sonderlich erwähnenswert. Es macht seinen Job... oder eben nicht, wenn man es mittels Black-Out-Funktion ausschaltet.
Klang und Funktion: Mangels großartiger Vergleichmöglichkeiten kann ich nicht viel zum Klang sagen. Er ist unumstritten auf sehr hohem Niveau. Einige, die vergleichen konnten, meinen, dass es klanglich mit dem 7998 fast gleichauf liegt.
LZK und Weichen lassen sich recht einfach einstellen. Wenn man das Prinzip dahinter verstanden hat, lässt sich alles leicht einstellen. Alpine benutzer sollten damit sowieso keine Probleme haben.
Die MP3 Funktion war für mich zwar nicht kaufentscheident, aber letztendlich freue ich mich doch über kaum vorhandene Skip-Zeiten. Auch das einlesen einer CD ist nicht der Rede Wert. Hut ab. Immerhin war es das erste Alpine mit MP3.
Was mich stört: Die internen Verstärker lassen sich nicht abschalten und der Equalizer könnte umfangreicher sein. Sonst habe ich bis jetzt nix gefunden, was mich stören könnte.
Halt... etwas noch... im Moment ist es gerade (seit über zwei Wochen) in Reperatur, weil ich Laufwerksgeräusche in den Lautsprechern hatte. Ob das Zufall oder ein generelles Problem ist kann ich allerdings nicht sagen.
Der Sub-Out des 7878 ist irgendwie etwas schwach auf der Brust... kaum einer, der ihm die 4V abkaufen würde. Laut Messungen würden sie aber tatsächlich anliegen.
Wer mit dem Gedanken an eine aktive Anlage spielt, Alpine nicht abgeneigt ist und zudem eines ergattern kann, sollte zuschnappen. Ich jedenfalls bereue den Kauf nicht und würde es auch nur noch gegen sehr wneige Headunits austauschen...
Ausstattung: Erstes Radio mit Bass-Engine-Pro, d.h. auch 6-Kanal LZK, umfangreiche 3-Wege Aktivweiche, die im Gegensatz zur heutigen Bass-Engine-Pro im Hochtöner Hochpass Einstellungen bis hinunter zu 20Hhz zulässt, und ein 7-Band grafischer Equalizer (bei der heutigen Bass-Engine ein parametrischer 5-Band).
Wie schon erwähnt MP3, (leider) interne Verstärker, (logischerweise) 3 Paar Pre-Outs.
Einbau: Der Kabelbaum ist schon beachtlich... von allen unnötigen Kabeln (Lautsprecheranschlüsse) befreit aber deutlich schlanker. Lediglich die Spule im Plus-Kabel und das externe Netzteil könnten engen Radioschächten Probleme bereiten.
Die Chinch-Ausgänge sind als Kabel aus dem Gerät herausgeführt, bereiten also keine Probleme.
Design: Da streiten sich die Geister... mir gefällts so perfekt. Gott sei dank ist es noch in Grün

Das Display ist an sich gut ablesbar, wenn auch nicht sonderlich erwähnenswert. Es macht seinen Job... oder eben nicht, wenn man es mittels Black-Out-Funktion ausschaltet.
Klang und Funktion: Mangels großartiger Vergleichmöglichkeiten kann ich nicht viel zum Klang sagen. Er ist unumstritten auf sehr hohem Niveau. Einige, die vergleichen konnten, meinen, dass es klanglich mit dem 7998 fast gleichauf liegt.
LZK und Weichen lassen sich recht einfach einstellen. Wenn man das Prinzip dahinter verstanden hat, lässt sich alles leicht einstellen. Alpine benutzer sollten damit sowieso keine Probleme haben.
Die MP3 Funktion war für mich zwar nicht kaufentscheident, aber letztendlich freue ich mich doch über kaum vorhandene Skip-Zeiten. Auch das einlesen einer CD ist nicht der Rede Wert. Hut ab. Immerhin war es das erste Alpine mit MP3.
Was mich stört: Die internen Verstärker lassen sich nicht abschalten und der Equalizer könnte umfangreicher sein. Sonst habe ich bis jetzt nix gefunden, was mich stören könnte.
Halt... etwas noch... im Moment ist es gerade (seit über zwei Wochen) in Reperatur, weil ich Laufwerksgeräusche in den Lautsprechern hatte. Ob das Zufall oder ein generelles Problem ist kann ich allerdings nicht sagen.
Der Sub-Out des 7878 ist irgendwie etwas schwach auf der Brust... kaum einer, der ihm die 4V abkaufen würde. Laut Messungen würden sie aber tatsächlich anliegen.
Wer mit dem Gedanken an eine aktive Anlage spielt, Alpine nicht abgeneigt ist und zudem eines ergattern kann, sollte zuschnappen. Ich jedenfalls bereue den Kauf nicht und würde es auch nur noch gegen sehr wneige Headunits austauschen...