Alpine CDA-137BTi reagiert nicht mehr auf die Fernbedienung?

seb

Teil der Gemeinde
Registriert
01. Feb. 2014
Beiträge
270
Real Name
Sebastian
Hi!

Mein ca. 6 Wochen altes 137BTi reagiert nicht mehr auf die mitgelieferte Fernbedienung.
Alles andere funktioniert aber einwandfrei.

Die Batterien der FB sind noch randvoll (gemessene ca. 1.6V) und mit der Digicam konnte ich auch sehen, dass die FB auf Knopfdruck Signale aussendet.
Die FB scheint's also nicht zu sein....

Mir wäre auch keine Einstellung bekannt, mit der man den IR-Sensor deaktivieren könnte.

Hat evtl. jemand noch ne Idee, oder ist das Gerät wohl defekt?

Viele Grüße,

Sebastian
 
Ohne das von dem Modell zu wissen, es gibt welche wo man einen externen IR Sensor anschließen kann und dann in der Einstellung auswählen muss ob der in der Front oder der hinten angeschlossene aktiv sein soll. Ev. hat Deins das auch.
 
Hi,

das scheint das 137BTi nicht zu haben. Es gibt hinten zwar ne Buchse für die Lenkradfernbedienung, aber die sollte vom IR-Sensor funktionieren.

Viele Grüße,
Sebastian
 
Hallo,

@spooky
die Einstellung gibt es bei den Geräten mit DVD Laufwerk, damit man vom "hinteren Bildschirm" das Radio bedienen kann

@seb
- ist eine Lenkradfernbedienung verbaut ? - diese ggf. trennen und mit der IR erneut versuchen anschließend wieder die LFB anstecken
- FB resetten -> Batterien aus der FB nehmen mehrere Tasten auf der FB drücken; Batterien wieder einlegen und testen

Gruß Leo
 
Lenkrad-FB ist verbaut, geht aber nicht über den Klinken-Eingang, sondern auch mit über den fahrzeugspezifischen Adapter (so'n Teil von ACV).
Ich werd's heute abend mal testen und das abzuklemmen bzw. auch die Batterien mal aus der FB nehmen.
Ich berichte dann mal wie's ausging...

Viele Grüße,
Sebastian
 
So: Die Lenkrad-FB kann ich nicht abklemmen - das hängt OEM-seitig alles auf demselben Stecker, zusammen mit der Stromversorgung usw.
Die Batterien aus der FB hab ich mal entfernt und ein paar Tasten gedrückt - ohne Erfolg.
Dann habe ich noch einen Reset an der HU ausgelöst mit dem Ergebnis, dass die FB immer noch nicht geht und jetzt auch alle Einstellungen vom DSP gelöscht sind :wall:
...irgendwo muss hier noch ein Zettel mit den letzten EQ-Settings rumliegen...

Ich werd das Teil wohl einschicken. Hoffentlich geht's schnell und unkompliziert....

Viele Grüße,


Sebastian
 
@sonic excellence: Ah, dafür war das, macht Sinn. Das 137 ist dann wohl ein normales 1 Din Gerät. :)

@seb: Viel Glück. Reparaturlaufzeiten von täglich genutzen Geräten sind immer doof.
 
War es nicht so dass sobald der Klinke Stecker von der LFB hinten drin steckt ist das IR-Auge deaktiviert??
 
Hallo,
die adaptive Fernbedienung sind 3 Kabel (am Radio serienmäßig steckbar ausgelegt) die Du mal abklemmen solltest
Kabelfarben sind:
- braun/gelb
- braun/orange
- schwarz (nicht verwechseln mit der Gerät Masse);)
...habe ich noch einen Reset an der HU ausgelöst mit dem Ergebnis, dass die FB immer noch nicht geht und jetzt auch alle Einstellungen vom DSP gelöscht sind
Die Einstellungen sind normalerweise nicht gelöscht, sondern nur auf "Null" gesetzt - einfach den entsprechenden "Preset" nochmal anwählen und es sollte alles so wie vorher sein.
Das geht natürlich nur wenn die Einstellung als Preset abgelegt wurde - sonst ist in der tat "Alles weg":taetschel:

Gruß Leo
 
Ah, super - dann probier' ich das heute oder morgen nochmal aus. Ich würd das Teil ja lieber nicht einschicken müssen.... *hoff*

Gut, das mit dem DSP zu wissen. Ich hatte die Werte zwar als Preset gespeichert, aber der DSP wollte zunächst erst wieder auf die entsprechende Speaker-Config eingestellt werden.
In dem Zustand lassen sich die Presets, soweit ich mich erinnern kann, noch nicht auswählen.
War aber weniger tragisch als befürchtet.
Ich hatte noch relativ aktuelle Settings auf dem Laptop - die hab ich kurzerhand wieder eingespielt und die paar EQ-Parameter nachjustiert.
Hat keine 10 Min gedauert. Für den nächsten Reset, bin ich ja nun vorgewarnt :)

Viele Grüße,

Sebastian
 
War es nicht so dass sobald der Klinke Stecker von der LFB hinten drin steckt ist das IR-Auge deaktiviert??

Unabhängig davon, ob das wirklich so ist (ich kann mich an keine entsprechende Stelle im Manual erinnern) - der Klinkenstecker wird ja nicht verwendet.
Und die FB hat in dem Setup definitiv schonmal funktioniert.

Viele Grüße,

Sebastian
 
Also beim 117Ri ist es so, dass Fernbedienung nur noch mit dem externen IR Auge funktioniert und das Radio bei direkter "Anwahl" nicht geht...
 
Hallo,
Unabhängig davon, ob das wirklich so ist (ich kann mich an keine entsprechende Stelle im Manual erinnern) - der Klinkenstecker wird ja nicht verwendet.
Die Abschaltung ist definitiv so so (wahrscheinlich weiß Alpine das selbst nicht:keks: mal), und ggf. auch der Grund warum Dieselrenners 117Ri die Befehle nicht mehr selbst erkennt.

@seb
Teste Du erstmal dein 137BTi ohne die 3 LFB Kabel.

Gruß Leo
 
@seb
Teste Du erstmal dein 137BTi ohne die 3 LFB Kabel.

Jaaa, genau das war's :D :beer:

Langfassung:
Wie einen die Erinnerung doch täuschen kann: der fahrzeugspezifische Adapter benutzt doch den Klinkenstecker und die drei angesprochenen Kabel "baumeln" unbelegt in der Gegend rum. Sorry für die Fehlinformation.
Klinkenstecker rausgezogen: Fernbedienung geht - LFB logischerweise nicht.
Klinkenstecker wieder reingesteckt: Fernbedienung geht immer noch. LFB auch. Hmmm.... oookaaaayyy..... :kopfkratz:

Jetzt bin ich erstmal happy, dass ich das Teil nicht einschicken muss.
Mich würde allerdings mal interessieren, was das verursacht - scheint ja ein Bug zu sein.
Ist halt etwas doof, jedes Mal die HU auszubauen, zumal immer ein ziemliches Gestopfe mit dem ganzen Kabelsalat hinten dran ist (und dabei sind noch nichtmal Cinchkabel dran ;).
Notfalls kann ich aber auch auf die IR-FB verzichten.
Ich hätte das Teil nur aus Gründen eines eventuellen Weiterverkaufs reparieren lassen. Da macht sich "100% iO" ja in der Regel besser als "defekt".

Danke jedenfalls für die Hilfe! :-)

Viele Grüße,


Sebastian
 
Hallo,
Klinkenstecker rausgezogen: Fernbedienung geht - LFB logischerweise nicht.
Klinkenstecker wieder reingesteckt: Fernbedienung geht immer noch. LFB auch. Hmmm.... oookaaaayyy.....
Jetzt wo ich das lese fällt mir folgendes ein. Bei dem alten CVA-1003R von meiner Schwester verhielt es sich folgendermaßen.
Die IR-FB hat immer solange funktioniert bis einmalig die LFB betätigt wurde, danach gabs keine Reaktion vom CVA mehr auf die IR-FB.
Nachdem die Zündung "AUS" war, funktionierte die IR-FB wieder solange bis die LFB wieder benutzt wurde.

Deshalb mußte Sie die Navigationsziele immer eingeben bevor Sie ander LFB etwas verstellte.

Gruß Leo
 
Also bei mir funktioniert jetzt nach wie vor wieder beides, auch abwechselnd. Echt merkwürdig.

Viele Grüße,


Sebastian
 
Der Klinkestecker kann beim Einstecken eine Kurzschluß verursachen, was den Remote stilllegen kannn...daher sollten die Klinkestecker immer im stromlosen Zustand gesteckt werden.
 
Stimmt wohl. Beim ursprünglichen Einbau hab ich mich auch dran gehalten ;)
Ich frage mich eh, warum man im Auto Klinkenstecker verwendet (ja, ok, Platzbedarf und Kosten...).
Die kommen in meiner Favoritenliste gleich hinter Scart (möge es in Frieden ruhen) :D

Viele Grüße,


Sebastian
 
Hi Leutz

Ich hatte das Problem auch bei meinem 117Ri.
Ich wusste es allerdings nicht dass das abhängig von der Lenkradfernbedienung ist und hatte deshalb die IR-Fernbedienung bei nem anderen 117Ri getestet.
Als sie da dann einwandfrei ging habe ich den Empfänger des Signals und somit das Gerät als Fehlerursache ausgemacht und zu Alpine geschickt. Ich bekam es nach 5 Tagen zurück mit Vermerk "Fehler nicht feststellbar".
Habe daraufhin mit dem Techniker von Alpine gesprochen und der hat mir das folgendermaßen erklärt:
1. Wenn die Lenkradfernbedienung mehrfach benutzt wird und die IR vom Gerät selbst nicht dann speichert sich das Gerät das es auf Klinke umschaltet und die IR vorne abschaltet.
2. Wenn man dann ein Reset macht funktioniert die IR wieder solange bis man wieder den Klinkeeingang nutzt. Danach sollte es wieder vorbei sein. So war es bei mir dann auch.

Mit dem Kurzschluss hatte ich auch erst gedacht aber war mir auch sicher es im stromlosen Zustand eingebaut zu haben.
Dabei geht aber laut Alpinetechniker eher der Adapter der Lenkradfernbedienung futsch als das Radiogerät.

Noch eine Frage: Gehen immernoch beide Fernbedienungen???
Weil bei mir hat die IR nach 2-3 mal wieder den Dienst eingestellt wie es der Alpinetechniker vorhergesagt hat.
 
Noch eine Frage: Gehen immernoch beide Fernbedienungen???
Weil bei mir hat die IR nach 2-3 mal wieder den Dienst eingestellt wie es der Alpinetechniker vorhergesagt hat.

Hab's gerade getestet: ja. Momentan ist alles in Ordnung und beide FB funktionieren.

Viele Grüße,


Sebastian
 
Zurück
Oben Unten