Alpine Anschluss-Fragen...

Curse81

Teil der Gemeinde
Registriert
15. Jan. 2006
Beiträge
537
Hallo...
ich bin zur Zeit dabei mir eine neue Headunit zuzulegen... vielleicht auch nur übergangsweise... mal sehen...
aber ich Frage mich noch, wie ich das am besten alles realisieren kann..
Und zwar möchte ich an einer Alpine-HU, den Ipod-Adapter (KCA-420i) und noch zusätzlich meine Playstation mit Chinch anschliessen... dafür bräuchte ich ja dann theoretisch noch den Aux-In-Adapter KCA-121B, oder??
Bin jetzt schon so weit gekommen, das ich das wohl nicht beides an die HU anschliessen kann, ohne noch eine Art Umschaltbox, weil die beiden Adapter ja an den selben Anschluss gehen. Liege ich da richtig???
Habe mir nun überlegt, das ich mir direkt den Prozessor PXA-H701 holen könnte, den ich eigentlich erst später kaufen wollte... weil daran könnte ich dann ja zumindest die Playstation entweder über Chinch oder Lichtleiter anschliessen, oder??? Habe auch schon in der Bedieungsanleitung gesehen das der PXA zwei Ai-Net Anschlüsse hat. An den einen kommt ja dann die HU und an dem anderen steht, das dort ein Wechsler angeschlossen werden kann...
könnte ich stattdessen auch den Ipod-Adapter dort anschliessen???
Ok... das war es nun erstmal...
Hoffe ich hab das jetzt einigermassen verständlich rüber bringen können...
Achja, als HU wollte ich eigentlich erst den CDA-9847R, aber wenn ich den Prozessor doch jetzt holen sollte, wäre vielleicht das DVA-9860R besser, da ich darüber ja direkt den PXA steuern kann???

Ok... dann schon mal danke für jede Antwort und Anregung was ich vielleicht anders/besser machen sollte!


Gruss Micha
 
Hallo Micha,
leider sind die Quellen beim Prozessor beim Anschluss an eine Alpine-HU nicht manuell wählbar. Für einen gleichzeitigen Anschluss des iPods und der Playstation benötigst du folglich eine Verteilerbox. Dies wären entweder der KCA-400C oder der KCA-410. Leider sind beide Verteiler mehr als nur teuer. Wenn du Glück hast, kannst du aber relativ (!) günstig einen bei ebay schiessen.

Steuerung über das DVA-9860R ist allerdings nicht sehr bequem. Zumindest für die erste Haupteinstellung würde ich mir eine RUX-C701 leihen ...

Schöne Grüße
Mathias/Konni
 
Danke für die schnelle Antwort...
Verstehe leider nicht ganz wie du das meinst, das die Quellen dann nicht manuell wählbar wären... aber wieso kann ich dann verschiedene Quellen anschliessen!? Irgendwie muss das doch gehen :(

Gruss Micha
 
Hallo Micha,
sobald man den Prozessor an einer Alpine HU mit Ai-Net anschliesst, läuft der Prozessor im Ai-Net-Modus. In diesem Modus lassen sich allerdings nur noch Ai-Net-Quellen auswählen. Wenn du die digitalen oder analogen Quellen manuell auswählen willst, musst du den Prozessor im Nicht-Ai-Net-Modus betreiben. Dadurch verlierst du allerdings die Möglichkeit die Lautstärke über das Radio zu ändern. Ebenso kannst du dann natürlich auch nicht mehr den iPod per Radio bedienen (sofern er dann am Prozessor hängt).

Also entweder in den sauren Apfel beissen und die Zusatzbox kaufen oder auf iPod oder Playstation verzichten.

Gruß
Mathias/Konni
 
Aber wenn ich den Prozessor mit dem Bedienteil (RUX-H701) betreibe, dann ist er nicht im Ai-Net Modus und dann kann ich auch alle Quellen die ich daran anschliesse auch wählen???

Gruss Micha
 
Er ist nur im Ai-Net-Modus, wenn du Radio und Prozessor mit einem Ai-Net-Kabel verbindest. Wenn du das Kabel aussteckst, kannst du mit dem Prozessordisplay die Quellen manuell wählen. Damit verlierst du aber die Steuerungsmöglichkeit des Prozessors über das Radio ...

Lies einfach mal die Anleitung genau durch, dort steht eigentlich alles genau drin.

Gruß
Mathias/Konni
 
Ok, schon mal vielen Dank für die Antworten....
ist ja irgendwie echt blöd... dann komme ich wohl doch nicht drum herum die "verteilerbox" zu kaufen. weil ich auch eigentlich nicht unbedingt den Platz für das Bedienteil des Prozessors habe!

Gruss Micha
 
Eben ... also entweder die Verteilerbox kaufen (UVP sind höllische 250 EUR) oder halt Radio und RUX verbauen und dann das Radio quasi nur noch als Quelle behandeln und Lautstärke über das RUX regeln.

Das eine ist halt nicht praxisgerecht und das andere ist teuer ... beides jedenfalls keine erfreuliche Lösungen ... ich würde einfach auf eines von beidem verzichten ...

Gruß
Mathias/Konni
 
Nee... das möchte ich nicht. Der Ipod, ist trotz der vielleicht schlechteren Klangqualität, einfach super praktisch. Und Playstation spielen oder DVD gucken ohne Ton ist ja auch ein bisschen blöd ;)
Was hälst du denn von den momentanen Angeboten des PXA-H700? Sollte man davon die Finger lassen, weil vielleicht irgendwie schlechter als der 701er???

Gruss Micha
 
Curse81 schrieb:
Nee... das möchte ich nicht. Der Ipod, ist trotz der vielleicht schlechteren Klangqualität, einfach super praktisch. Und Playstation spielen oder DVD gucken ohne Ton ist ja auch ein bisschen blöd ;)
Was hälst du denn von den momentanen Angeboten des PXA-H700? Sollte man davon die Finger lassen, weil vielleicht irgendwie schlechter als der 701er???

Gruss Micha
H700 = H701 (bis auf Firmware und Aufdruck)

Gruß
Konni
 
Hat der 700er durch die andere Firmware dann nicht irgendwelche schwächen dem 701er gegenüber???
Och... bin jetzt wieder total verwirrt... hatte so gehofft das ich mein Problem mit dem PXA an dem DVA hätte lösen können :(
 
Zurück
Oben Unten