Alpine 9887R aus England?

Selbst mit Versand wäre der Preis ok.
359 Pfund plus 25 Pfund Versand.
Sind nach aktuellem Umrechnungskurs immer noch 440€ komplett.
60€ sind für einen arbeitenenden Menschen immer noch viel.
Klar ist Geiz geil, oder habt ihr Geld zu verschenken?

Mir gings trotzdem eigentlich nur darum ob das Gerät EU weit das gleiche wäre...
Interessant was für eine Diskussion daraus geworden ist.
Werd heute mal gucken ob ich zu X-ton fahre...
 
Da fragt jemand nach den technischen Details und bekommt von überall Feuer, dass er doch nicht im Ausland kaufen soll, bei der Wirtschaftslage?! Und das muss er sich auch noch von Leuten anhören, die selbst schon ordentlich im Ausland eingekauft haben? Warum habt ihr dann nicht alle konsequent deutsche Verstärker verbaut? Die arme deutsche Wirtschaft, so wird das nix, wenn ihr alle nur ausländische Sachen kauft. :stupid:

Das man allerdings nicht zum Fachhändler geht um dort zu testen und später im Internet kauft, ist natürlich moralisch stark bedenklich.
 
Ich bin mir sicher, dass ein Fachhändler hier im Forum ein Ausstellungsmodell für den gleichen Kurs (wenn nicht weniger!) anzubieten hat!?
12 Monate Gewährleistung bekommst du da doch auch und neuwertig wirds wohl sein. Oder willst du unbedingt ein flammneues? :kopfkratz:
 
Benny schrieb:
Da fragt jemand nach den technischen Details und bekommt von überall Feuer, dass er doch nicht im Ausland kaufen soll, bei der Wirtschaftslage?! Und das muss er sich auch noch von Leuten anhören, die selbst schon ordentlich im Ausland eingekauft haben? Warum habt ihr dann nicht alle konsequent deutsche Verstärker verbaut? Die arme deutsche Wirtschaft, so wird das nix, wenn ihr alle nur ausländische Sachen kauft. :stupid:

Mir geht es hier nicht um die grundsätzliche Verwerflichkeit von Auslandskäufen. Habe selber auch Sachen aus dem Ausland. Aber bei 40-60 Euro Ersparnis (also wie gesagt knapp 10 %) sehe ich dort keinen Sinn darin, gerade bei den Imprintgeräten.

Bei 40 oder 50 % Ersparnis, wie bei anderen Sachen ja möglich, sehe ich das gegebenenfalls auch anders.

Grüße

Flo
 
Bin sowieso noch unschlüssig obs das 9887 oder eher das 9886+PXA werden soll.
Und jetzt zieh ich hier mal nen Schlussstrich bevor es noch zu Haarspaltereien kommt.
Ich kauf das Radio hier in Deutschland und gut ist :thumbsup: :beer:
 
In UK ist es die Version mit R - also identisch mit der deutschen.

MasterCT hat geschrieben:
Kenn ihr die Rechtslage in UK? Meint ihr es gibt dort keinen Käuferschutz bzw. rechtlich vorgeschriebene Gewährleistungspflicht? Wenn das Gerät defekt ist, wird es eben zum Händler auf die Insel geschickt und dort repariert bzw. getauscht - und?


Nein, ich kenne die Rechtslage nicht. (Kennst du sie?)

Aber: Du wirst mir wohl zustimmen, dass die Geltendmachung der Ersatzansprüche in UK wohl schwieriger ist als in Deutschland. Wird dann wohl auch länger dauern etc.

Grüße

Flo

Ja, ich kenne die Rechtslage: In der EU gilt eine generelle Gewährleistungspflicht von 2 Jahren. Die (freiwillige) Herstellergarantie kann variieren. Grundsätzlich greift aber die Gewährleistung.
 
Wobei ich dir in puncto Abwicklung recht gebe, sofern vor Ort in D gekauft wurde. Wenn mans bestellt hat, relativiert sich die Sache schon wieder. Dann ist es prinzipiell egal, ob ich irgendwo nach D oder UK sende.
 
Zurück
Oben Unten