Alpine 9887 vs. 9855 9835...

...das hat nichts mit "nicht sehen wollen" zu tun.

ein wirklich technichter Vortschritt wäre in meinen augen das Imprint System nutzen zu können ohne auf die klassichen IIR Filter des BassEngine Pro Systems verzichten zu müssen.

denn was nützt mir ein vortgeschritteneres System wenn ich keinerlei Einfluss mehr auf jegliche Modifikationen mehr habe.

Ich bleibe dabei und ich stehe der Entwiklung von Alpine sehr skeptisch gegenüber. Und mir tut es in der Seele weh das könnt ihr mir glauben denn ich habe jahre lang auf diese Marke geschworen.
Andere Hersteller haben aber ihre alten Vorgänger nicht nur besser vertreten sondern auch teilweise übertrumpft. Beispiele sind Pioneer P88RSII im Vergleich zum alten P99 oder den 9300&9400er Modellen.
Gibt es da wirklich EINEN EINZIGEN Punkt auf den Verzichtet wurde? ...ja die bunten Delphine ^^
 
mMn wäre es nicht interessant mit IIR Filtern die mit FIR Filtern korrigierte Impulsantwort zu verschlimmbessern. Sinnvoll wäre es mit FIR Filtern selber einstellen zu können. Ob da von Alpine nochmal was kommt ist allerdings fraglich.

PS: Clarion hatte eine Imprinteinmessfunktion schon vor 10Jahren? Oder meinst du nur die kanalgetrennten Weichen?

PSS: Ich find auch das Alpine einfach nicht mehr up to date ist mit ihren Radios...mal abgesehen von der Imprintfunktion. Wenn man sieht was Pioneer inzwischen alles in das P99RS gepackt hat...
 
bimbel schrieb:
PS: Clarion hatte eine Imprinteinmessfunktion schon vor 10Jahren? Oder meinst du nur die kanalgetrennten Weichen?

Nein!

Nicht die Imprintfunktion sondern die Möglichkeit den Gain aller Ausgänge "einzeln" anzusteuern.

Das auch ist es was ich mit kanalgetrennten Weichen meine:
Bisher konnte man die Trennfrequenzen + den Gain bei Alpine nur stereoweise den Ausgängen zuordnen.
ab dem 87er &H100 kann man von L=R auf L/R umstellen und entscheiden ob man das wieder stereo tut oder kanalgetrennt.

Aber lässt man DAS + Imprint + USB einmal außen vor und stellt einen DVA 9965R einen aktuellen Topmodel CDA-117Ri gegenüber so sind große Rückschritte zu sehen.

Für mich sind die neuen Alpine einfach kastriert.

-wo ist das Multicolour BioLite Display?
-warum sind die neuen Displays so klein?
-warum wurde der parametrische 9-Band Equalizer nicht übernommen oder weiterentwikelt?
-was soll diese billige Klapp Front?


Und wenn sich hier paar alte Autohifi hasen finden spreche ich mit den Punkten den Meisten davon bestimmt aus der Seele

Die neuen Modelle sind eine Weiterentwiklung der Mittelklasse HU´s (9854 9857 9883) nich eine weiterentwiklung der Topmodelle!

Aber auch z.B.: Clarion ist mittlerweile auf diese Marktschiene gegangen und hat die 8XXer und 9XXer Modelle in Winterschlaf gelegt
man setze mal einen 778er V.S. einen 958er ^^
 
Tabasco-666 schrieb:
Die neuen Modelle sind eine Weiterentwiklung der Mittelklasse HU´s (9854 9857 9883) nich eine weiterentwiklung der Topmodelle!

Das hat aber lange gedauert. ;)

So ist es. Alpine baut Radios die enger an die Bedürfnisse des allgemeinen potentiellen Käufers orientiert sind. Ihr habt ja immernoch die alten Geräte. :effe:

Da mir mein Referenzradio noch immer zu teuer ist und wohl auch bleiben wird, habe ich eine ganz andere Idee: Externe Prozessoren. Voll gut.

Grüße
 
Veyron2004 schrieb:
So ist es. Alpine baut Radios die enger an die Bedürfnisse des allgemeinen potentiellen Käufers orientiert sind.
:thumbsup:

Es wäre Interessant zu sehen, welche Extras, sofern aufpreispflichtig angeboten, tatsächlich angenommen werden würden
und vorher ggf nur als "ist halt dabei, möchte ein Alpine, muss ich halt auch für zahlen, evtl nehme ich doch lieber das
billige Clarion" galten. Man muss auch mal (Neu)Preis/Leistung sehen - wer gönnt sich tatsächlich ein neues DVA 9965?
(welches ohne Frage genial ist!)

Anyway - das geht jetzt gegen niemanden, aber um nochmal mein obiges Statement zu unterstreichen, möchte ich zum
klanglichen nochmal erwähnen: Ich hab' schon gewaltigste Unterschiede zwischen den ganzen Alpine HUs gehört.
Unglaublich, wie schon ein 9884 mit H100 spielen kann und wie grausam ein 9855 klingen kann. War kein AB Vergleich,
kein Blindtest, kein bekanntes Equipment sondern einfach nur der Unterschied zwischen zwei Autos, die ich auf
verschiedenen Treffen gehört habe. Ich kann auch keinerlei Angaben mehr zum Equipment machen. Aber die Anlagen
haben sich meiner Erinnerung nach sehr unterschiedlich angehört, die mit dem 9884 hat mir deutlich besser gefallen,
frischer, detaillierter, knackiger, audiophiler. ;)

Was ich auf den Punkt gebracht sagen möchte: Man kann mit den HUs sehr gut klingende Anlagen aufbauen, es zählt
das individuelle Bedürfnis nach Ausstattung, Komfort und Geldbeutel. Wie groß die Unterschiede tatsächlich sind, müsste
man, ohne vorab zu werten, mal in einem großen Test auf Papier bringen. Es halten sich einfach zu viele Gerüchte bezüglich
gewisser Eigenschaften einiger Serien, von Vorschusslorbeeren bis Abscheu gegenüber Klappfronten, vdrive und
Imprintknöpfen, dass da evtl viel Erwartungshaltung drin ist. ;)
 
Jupp, so ist´s.

Ich denke die meisten klanglichen Eigenschaften der Radios machen bei den meisten Anlagen der User hier im Forum quasi nix aus.
 
Re: Alpine 9887 und Iphone 4

So ich muss mich hier nochmal melden.
Habe nun mein KCE-400 und funktioniert alles mit dem Iphone 3GS.
Jetzt würde mich natürlich interessieren wie sich das mit dem Iphone 4 verhält. Vermutlich ist es noch zu neu, als dass es schon jemand testen konnte, aber wenn jemand was genaueres weiß würde ich mich über eine Info sehr freuen. Was mich natürlich interessiert ist: Kann die Musik noch immer übertragen werden, kann ich das Iphone über das Radio steuern, und wird das Iphone geladen.
 
Zurück
Oben Unten