Alpine 9886r + alpine pxa-h100 - richtig einstellen

Nightmare12

wenig aktiver User
Registriert
07. Mai 2012
Beiträge
14
Servus :)

Habe mir nun Alpine 9886r + alpine pxa-h100 verbaut.
Habe es auf Front/Rear/Sub gestellt.
Bei meinen Endstufen hab ich alle Einstellungen gelassen also frequenzen, gain etc.

Finde aber es hört sich schlechter und leiser an als mit meinem Sony billig Radio :D

Was muss ich tun das es sich besser anhört??

Kann mir da jemand bisschen helfen?

TMT und HT sind mit Frequenzweiche getrennt.
Habe natürlich die Kabel von der Frequenzweiche an die Endstufe und dann an Front Ausgang.
Rear ist leer.
Und Sub eben an Sub.

Hab bis jetzt kein Menüpunkt gefunden wo ich Sachen wie Hochpassfilter oder ähnliches verstellen kann.
Hab nur das gefunden wo ich Fader, treble, etc. verstellen kann.

Weiter Infos gebe ich gerne.

Grüße :)
 
Moin,

wenn Du genug Endstufen-Kanäle hast könntest Du Deine LS aktiv trennen. Du brauchst pro LS einen Kanal also in Deinem Fall 5.

Also, TMT/HT und Sub an die Endstufe, 3x Cinch an die Stufe und ab zum Fachhändler einmessen und einstellen lassen. ;)

Liebe Grüße
Guido
 
Möchtest Du uns vielleicht mal dein ganzes Setup vorstellen ? Das mit dem vollaktiven Anfahren wäre auch in meinen Augen in Verbindung mit DSP wichtig. Danach macht das einmessen und einstellen auch mehr Sinn...

Kannst Du mal das Setup vom 100er als Screenshot posten ?
 
an den ensdtufen musst du aber meines wissens nach alles möglichst ausschalten, da für den klang ja der prozessor zuständig ist.
mit dieser combo hast du natürlich die wahl zwischen imprint (automatische einmessung) oder auch "von hand". wenn, wie gesagt, 5 kanäle vorhanden, dann macht aktiv einen sinn.
 
Hab nun das Problem..

Sollte das agnze vielleicht auch einmessen.. :hammer: :hammer:

Voll-Aktiv hatte ich vor, wil mir aber nun ein neues Auto holen und hab weder lust noch zeit da groß kabel zu legen.


Also alle einstellungen raus an den Endstufen, einmessen und nacheinstellungen machen?
 
Edit:

Kann ich auch Frequezen die momentan bei der Endstufe eingestellt sind manuell eintragen, das ich das ganze nicht einmessen muss?
 
ahh, die mühe 1 kabel pro seite zu legen würde ich mir machen und dann ab zum einmessen/einstellen
 
allein mit dem Kabel irgendwie in die Türverkleidung zukommen beinem Audi A3 ist mir schon zuviel :P
 
Das wärs mir ja nichtmal.

Aber da das Auto schon zum verkauf steht und die Anlage mit rauskommt solang Sie der käuft im jetzigen Zustand nicht will, nicht Lohnenswert.
 
Darf man das hier nochmal hochholen ? Habe genau das selbe Problem wie der Herr. Natürlich bekommt ihr auch ne komplette Auflistung der Komponenten
 
Na dann erzähl doch mal was du hast und was dir fehlt, Gedanken lesen können wir nämlich nicht.

Wenns nur an Lautstärke fehlt war vermutlich der Gain an der Stufe zu weit aufgedreht, der PXA ist recht vorsichtig. Daher den Gain bis max. Viertel aufdrehen und nach dem Einmessen nach Wunsch erhöhen. Für den Subkanal gilt das gleiche, und die Einstellung "Subwoofer" auf 15 stellen.

Edit: Ganz vergessen, vielleicht hilft euch auch der Setup Guide weiter, falls noch nicht bekannt. http://www.alpine-extranet.de/viewtopic.php?f=7&t=1966
 
Also verbaut sind folgende Komponenten:

HU: Alpine CDA 9886R
FS: Pioneer TS- E170CI
Amp FS: Rodek R2180A
Amp SW: Krüger Matz KM1001
Subwoofer: 2 Audio System HX12SQ

Der PXA H100 liegt im Kofferaum. Das Signalkabel wurde mit den LS Kabeln durch den Mitteltunnel gezogen.
Das FS ist noch passiv mit der Weiche getrennt und hängt an der Rodek.

Stromkabel geht auf der Beifahrerseite durch. 2 mal 35mm² welches an die Stinger SPV20 angeschlossen ist, die auch in der KR Mulde liegt.

Nun zu meinem Problem.

Der PXA hängt momentan dazwischen und schiebt das Signal nur durch. Habe mit Imprint mal probegemessen undzwar so wie in deinem geposteten Link.

Erste Messung vorne Links.

Der TMT links ist total laut und verdammt schnell am Ende. Habe das gefühl das Imprint dem TMT vorne Links alles mögliche an Bass gibt was nur geht. Auch nach 3 weitern Messungen wurds nicht besser, musste sogar nen Folter an der Endstufe aktivieren damit es besser wird.
Bühne stand für mich aber 1 A

Zweite Messung All.

Wieder alle Filter rausgenommen an der Endstufe.

Reference Curve

Bühne in der Mitte vom auto, aber ich kann wieder viel lauter hören. Nachteil. Mittelton total überzogen und die Musik spielt aus dem Fußram.
Drehe ich den SW Lauter wird er sofort ortbar und Simmen sind ganz klar warnehmbar aus dem Subwoofer. Musste also auch da von Hand nachfiltern.

Komme da echt auf keinen grünen zweig so das der PXA wieder auf Manuell steht. Trotzdem klingt das ganze System recht angestrengt und ist schnell am Limit.

Kann es sein das Imprint mir eine Kurze zurecht rechnet für das FS, aber da das FS ja noch passiv getrennt ist so ein Mist da vorne rauskommt?
 
Imprint ist ja eigentlich für passive Systeme gedacht, daran dürfte es nicht scheitern. Ansonsten habe ich von dem Problem auch noch nicht gehört. Der Schalter steht aber auf Front-Rear-Sub? Hast du nach dem PXA Anschluss einen reset am Radio durchgeführt? Letzte Möglichkeit wäre natürlich noch ein defekter PXA.
 
Zurück
Oben Unten