Alpine 9883 oder 9885? Was ist zu empfehlen

shifty

Teil der Gemeinde
Registriert
03. Dez. 2005
Beiträge
34
Guten Abend,
der Titel des Threads sagt im Prinzip schon alles.
Ich suche eine Headunit im Preisrahmen 200-300€. Habe jetzt stundenlang hin und her gesucht, und bin immer wieder bei diesen beiden Modellen gelandet.

Ich hatte eine zeitlang das Alpine 9812RB verbaut und war sehr zufrieden.

Der Preisunterschied zwischen den beiden oben genannten Modellen ist ja so gering, das es im Prinzip egal ist welches Modell ich nehme.

Die Optik ist bei beiden auch die selbe, bis auf das ein Modell schwarz und das andere silber ist.

ABER gibt es Vor oder Nachteile die eventuell für eins von den beiden sprechen?

Wäre euch dankbar für Tipps!

Link zum 9883

Link zum 9885


Mfg
 
Hi,

mich wundert, dass du nach dem 9812 kein Radio mit Laufzeitkorrektur suchst?


Gruß, Mirko
 
bei dem 9885 modell hast 4 V ausgänge und bei dem 9883 scheint es so das es 2 V ausgänge sind

da würd ich das 9885 nehmen

das sind ja auch voll die unterschiedlichen preise für den 9885
von 249 bis 399 :kopfkratz:
 
Hi Mirko,
ich habe ein neues KFZ und bis auf ein mittelmäßiges neues FS und eine HU soll in dem Wagen nichts neues einziehen.

Von daher brauch ich beim besten Willen keine LZK, dafür sind meine Ansprüche wohl nicht hoch genug und mein Gehör nicht ausgeprägt genug :-)

SLR, das mit dem Preis wundert mich auch. Aber ich find den Haken an der Sache einfach nicht :)
 
-das 9883 kostet UVP 269,-
-das 9885 kostet UVP 399,-

Der deutlich höhere Preis kommt hauptsächlich durch das OEL-Display und den 4V PreOut.

Wenn Du kein BT und kein IPod brauchst, kannst das 9812RB behalten, oder neu kaufen. ;)

Aber gerade auch wenn nicht viel Aufwand betrieben werden soll, ist das 9887 mit dem Audyssey
Prozzesor eine feine Sache.

Habe heute wieder einen Golf4 gemacht.... 4 x MB-Quart DSE-216 etwas Türdämmung
und das 9887 dazu....und es macht schon richtig Musik nach dem automatischen Einmessen :bang:
Klar keine extremen Pegel und auch keinen extremen Tiefbass, aber für den Aufwand
sehr lecker :thumbsup:
 
Zurück
Oben Unten