alpine 9855 +rux&pxh 701 sinnvoll ?

eiskalt

Teil der Gemeinde
Registriert
17. Aug. 2005
Beiträge
2.031
moin,

passen die geräte zusammen ?
also ist es möglich, dass ich das radio über ai net käbelchen mit dem pxh verbinde und über den rux den prozi einstelle ?
ich müsste keine cinchkabel verlegen ?
wäre der subwooferpegel noch über das 9855 steuerbar ?

sinn dahinter ist, dass ich keine cinchkabel mehr nach hinten verlegen und auch ein 3 wege fs + woofer vollständig bearbeiten möchte.



gruß seb
 
sofern das 9855er ai-net fähig ist ja :thumbsup:

wie willst du ohne cinchkabel das signal zu den endstufen transportieren?
Um die kommst du nicht rum.
Mit dem PXA hast du halt einfach mehr möglichkeiten aber die übertragung zur endstufe brauchst du trotzdem.

Ausser du verbaust den PXA neben den Stufen dann musst du nur das Ai-Net kabel nach hinten ziehen
 
ja, der pxh würde dann in den kofferraum wandern. ich brächte dann nur kurze cinchkabel zu den endstufen.
meine neues gefährt her mehr elektrisches pipapo und ich möchte mich nicht mit einstreuungen rumschlagen :)
das ai net kabel ist ja optisch und daher immun. im kofferraum liegt nichtmehr viel von der bordelektronik...

das mit der wooferregelung am 9855 selber wäre mir aber schon wichtig, weil ich den rux ins handschuhfach oder anderswo errsteckt einbauen möchte. (wenn)



gruß seb
 
oh ? dann sieht die sache wieder anders aus...

dann wäre wohl ein 8 kanalmindmap der auf die wooferregelung hört das richtige mittel, wenn ich beim alpine noch einen sdpif ausgang einbauen würde :)
leider gibts den mindmap so nicht oder doch ?



gruß seb
 
Hi,

ich hab das 9855 mit PXA/RUX 700.
Hab das Radio bei Steve Utz auf optisch out umbauen lassen. Ist rauschärmer.
Geht ein Ai-Net Kabel und Optokabel nach hinten, (also jeweils 2 wegen Wechsler im Handschuhfach) und die Steuerleitung fürs RUX nach vorn.
Wooferpegel und Phase geht vom Radio aus zu steuern.

Grüße
Carsten
 
alles klar, danke für die info.

d.h. konkret: ich müsste bei meinem alpine einen optischen ausgang nachrüsten um die pxh config ohne cinchkabel füttern zu können.
das magische ai net kabel alleine reicht nicht aus ?

btw.: geht für den optischen ausgang irgendetwas flöten oder wird das einfach zusätzlich bypassartig eingebaut ?



gruß seb
 
Hi,

es geht auch nur mit dem Ai-Net Kabel. Aber dann rauscht es etwas.
Daher hab ich meins mit dem optischen Ausgang nachrüsten lassen. Da geht nix flöten, der ist nur zusätzlich dran. So spart man sich eine Digital-Analog und wieder Analog-Digital Wandlung. Der optische Eingang wird aber nicht zwingend gebraucht...

Grüße
 
eiskalt schrieb:
alles klar, danke für die info.

d.h. konkret: ich müsste bei meinem alpine einen optischen ausgang nachrüsten um die pxh config ohne cinchkabel füttern zu können.
das magische ai net kabel alleine reicht nicht aus ?

btw.: geht für den optischen ausgang irgendetwas flöten oder wird das einfach zusätzlich bypassartig eingebaut ?



gruß seb



hallo
na klar funktioniert das so wie du das vor hast.
ich habe bei einem kumpel ein cda 9853 r mit nem pxa h 701 verbaut.
du brauchst dann halt noch den wechsler cha-s624. Du gehst mit dem i net in den pxa und von da aus mit i net wieder zum wechsler .der wechsler hat einen optischen ausgang und einen I net ausgang.
dann gehst du vom wechsler aus digital also optisch in den pxa um das signal digital einzuspeisen und schließt das I net kabel an um die lautstärke und den basspegel zu steuern .
funktioniert wunderbar ohne rauschen etc. zu erst hatten wir das auch über I net ohne wechsler laufen und es funktioniert auch konnte das nicht nachvollziehen was einige über das rauschen mit I net am pxa bemängelt haben.und zum test kannst du ja mal das optische kable dann raus ziehen dann wirst du sehen das kein signal mehr ankommt und das signal nur durch das lichtleiterkabel kommt.
bei fragen kannst du mich gern per pn anschreiben.
lg bassmann
 
bassmann559 schrieb:
eiskalt schrieb:
alles klar, danke für die info.

d.h. konkret: ich müsste bei meinem alpine einen optischen ausgang nachrüsten um die pxh config ohne cinchkabel füttern zu können.
das magische ai net kabel alleine reicht nicht aus ?

btw.: geht für den optischen ausgang irgendetwas flöten oder wird das einfach zusätzlich bypassartig eingebaut ?



gruß seb



hallo
na klar funktioniert das so wie du das vor hast.
ich habe bei einem kumpel ein cda 9853 r mit nem pxa h 701 verbaut.
du brauchst dann halt noch den wechsler cha-s624. Du gehst mit dem i net in den pxa und von da aus mit i net wieder zum wechsler .der wechsler hat einen optischen ausgang und einen I net ausgang.
dann gehst du vom wechsler aus digital also optisch in den pxa um das signal digital einzuspeisen und schließt das I net kabel an um die lautstärke und den basspegel zu steuern .
funktioniert wunderbar ohne rauschen etc. zu erst hatten wir das auch über I net ohne wechsler laufen und es funktioniert auch konnte das nicht nachvollziehen was einige über das rauschen mit I net am pxa bemängelt haben.und zum test kannst du ja mal das optische kable dann raus ziehen dann wirst du sehen das kein signal mehr ankommt und das signal nur durch das lichtleiterkabel kommt.
bei fragen kannst du mich gern per pn anschreiben.
lg bassmann


Nicht ganz korrekt.
Ich hab auch den 624 im Handschuhfach. Der spielt über das Ai-Net Kabel. Das Lichtleiterkabel kann ich leider noch nicht anschließen, da der Stecker zu dick ist und damit nicht passt. :wall:
wenn das opto kabel während der Wiedergabe rausziehst ist es klar. Zieh es im ausgeschalteten Zustand raus und probier dann ....
mein 9855 hab ich umrüsten lassen, weil ich vorwiegend über die HU CDs höre, und auch mal MP3s.

und im Eingangspost steht nicht das ein Wechsler mit optisch out vorhanden ist....
Grüße
 
Schmalzi schrieb:
bassmann559 schrieb:
eiskalt schrieb:
alles klar, danke für die info.

d.h. konkret: ich müsste bei meinem alpine einen optischen ausgang nachrüsten um die pxh config ohne cinchkabel füttern zu können.
das magische ai net kabel alleine reicht nicht aus ?

btw.: geht für den optischen ausgang irgendetwas flöten oder wird das einfach zusätzlich bypassartig eingebaut ?



gruß seb



hallo
na klar funktioniert das so wie du das vor hast.
ich habe bei einem kumpel ein cda 9853 r mit nem pxa h 701 verbaut.
du brauchst dann halt noch den wechsler cha-s624. Du gehst mit dem i net in den pxa und von da aus mit i net wieder zum wechsler .der wechsler hat einen optischen ausgang und einen I net ausgang.
dann gehst du vom wechsler aus digital also optisch in den pxa um das signal digital einzuspeisen und schließt das I net kabel an um die lautstärke und den basspegel zu steuern .
funktioniert wunderbar ohne rauschen etc. zu erst hatten wir das auch über I net ohne wechsler laufen und es funktioniert auch konnte das nicht nachvollziehen was einige über das rauschen mit I net am pxa bemängelt haben.und zum test kannst du ja mal das optische kable dann raus ziehen dann wirst du sehen das kein signal mehr ankommt und das signal nur durch das lichtleiterkabel kommt.
bei fragen kannst du mich gern per pn anschreiben.
lg bassmann


Nicht ganz korrekt.
Ich hab auch den 624 im Handschuhfach. Der spielt über das Ai-Net Kabel. Das Lichtleiterkabel kann ich leider noch nicht anschließen, da der Stecker zu dick ist und damit nicht passt. :wall:
wenn das opto kabel während der Wiedergabe rausziehst ist es klar. Zieh es im ausgeschalteten Zustand raus und probier dann ....
mein 9855 hab ich umrüsten lassen, weil ich vorwiegend über die HU CDs höre, und auch mal MP3s.

und im Eingangspost steht nicht das ein Wechsler mit optisch out vorhanden ist....
Grüße



ja das problem mit dem optischen kabel hatten wir auch.
aber ich bin da ja schmerzbefreit schon mal was von feile oder messer gehört?
und ich muss dich enttäuschen ich glaube niemand der noch halbwegs bei trost ist würde ein optisches kabel oder chinch kabel bei laufendem betrieb abziehen :stupid: .
also radio aus gemacht optisches kabel abgezogen anlage wieder angemacht kein ton :kopfkratz:
komisch was ?
ausserdem wollte ich dem TE ja nur ein beispiel geben wie er sein wollen umsetzen kann.
lg bassmann
 
Ist nicht komisch. Der Prozzi weiß, was dran ist. Er hatte ein optisches Signal und erwartet dieses dann auch weiterhin.
Das Problem hatte ich vor etlichen Jahren schon mit ner 3681 und einem 5957S. Den Prozzi stromlos machen und dann gings auch wieder ohne das Optokabel. Genauso wirds wohl bei der H700 sein.

Fakt ist aber, der Verbund Ai-HU und H700 funktioniert auch ohne Optokabel. Setzt man aber die Lichtleiterverbindung ein, so entfällt eine (jeweils verlustbehaftete) Digital-Analog und Analog-Digitalwandlung.

Ich hab das 9855 mit optisch out und den Wechsler am (analogen) Ai-Net Bus. Das Grundrauschen über Wechsler ist höher als bei CD-Wiedergabe von der HU.

Grüße
 
Schmalzi schrieb:
Ist nicht komisch. Der Prozzi weiß, was dran ist. Er hatte ein optisches Signal und erwartet dieses dann auch weiterhin.
Das Problem hatte ich vor etlichen Jahren schon mit ner 3681 und einem 5957S. Den Prozzi stromlos machen und dann gings auch wieder ohne das Optokabel. Genauso wirds wohl bei der H700 sein.

Fakt ist aber, der Verbund Ai-HU und H700 funktioniert auch ohne Optokabel. Setzt man aber die Lichtleiterverbindung ein, so entfällt eine (jeweils verlustbehaftete) Digital-Analog und Analog-Digitalwandlung.

Ich hab das 9855 mit optisch out und den Wechsler am (analogen) Ai-Net Bus. Das Grundrauschen über Wechsler ist höher als bei CD-Wiedergabe von der HU.

Grüße


ja ist schon klar der pxa hat ja einen setup um den signaleingang einzustellen.
deine 3681 vs 5957s anbindung war ja wie gesagt schon vor jahren.
und das der pxa ohne "OPTO" kabel funzt hab ich jetzt glaub ich schon drei mal geschrieben.
fakt ist das cda 9853 r mit cha s 624 mit rux 701 und pxa h 701 meiner kombo siehe signatur in nichts nach steht.
ich meint ist ja toll und schön das du dein radio auf optisch umgerüstet hast . aber es geht auch anders genau so rauschfrei.... wenn da jemand rauschen hört :keks:
du hast doch nen cha s 624 probier es aus und du wirst keinen unterschied zum am radio optischem ausgang merken. ausserdem wird die cd und mp3 wiedergabe auch über den optischen ausgang übertragen :eek2000:
lg bassmann
 
bassmann559 schrieb:
ausserdem wird die cd und mp3 wiedergabe auch über den optischen ausgang übertragen :eek2000:
lg bassmann

Aber der Wechsler gibt keine MP3 wieder.......das kann nur die HU. Und die hat -nunmehr- auch optisch out. Mir würde der Digitalausgang am Wechsler nix nutzen wenn die MP3 im Radio läuft...
Und außerdem ist die HU bei mir die Hauptwiedergabequelle. Da werden permanent die CDs gewechselt.
Im Wechsler selbst sind einige spezielle.

btt
 
Schmalzi schrieb:
bassmann559 schrieb:
ausserdem wird die cd und mp3 wiedergabe auch über den optischen ausgang übertragen :eek2000:
lg bassmann

Aber der Wechsler gibt keine MP3 wieder.......das kann nur die HU. Und die hat -nunmehr- auch optisch out. Mir würde der Digitalausgang am Wechsler nix nutzen wenn die MP3 im Radio läuft...
Und außerdem ist die HU bei mir die Hauptwiedergabequelle. Da werden permanent die CDs gewechselt.
Im Wechsler selbst sind einige spezielle.

btt



ach mensch drück ich mich falsch aus? der wechsler gibt alle hu signale ausser radio empfang digital in den pxa alles klar?
:wall:
lg bassmann
 
Wie macht das bitte das Ai-Net Kabel, also die Übertragung der digitalen Signale?
Hier mal die Pinbelegung des Ai-Net:

1 Accessory
2 Ground Bus
3 Data Bus
4 Right signal
5 signal ground
6 Left signal
7 Battery
8 Power supply ground

Wenn das digitale Signal bereits im Ai-Net Bus vorhanden wäre, müsste man es nicht mehr per SPDif ausgeben.
:kopfkratz:
 
Schmalzi schrieb:
Wie macht das bitte das Ai-Net Kabel, also die Übertragung der digitalen Signale?
Hier mal die Pinbelegung des Ai-Net:

1 Accessory
2 Ground Bus
3 Data Bus
4 Right signal
5 signal ground
6 Left signal
7 Battery
8 Power supply ground

Wenn das digitale Signal bereits im Ai-Net Bus vorhanden wäre, müsste man es nicht mehr per SPDif ausgeben.
:kopfkratz:


kollege der wechsler verarbeitet die signale ins digitale alles was von der hu kommt ausser radio und alles was der wechsler wiedergibt .ich mein das hast du ja schön gegoogelt.
hast nen schaltplan vom wechsler? deine 8 pins sagen wohl nicht viel aus .
wie gesagt ich hab alles in der praxis probiert auch über meine hu.
weisst du meine hu ist auch per i net mit dem pxa verbunden komisch was?
aber hätt ich das nicht gemacht könnte ich nicht lauter und leiser machen und den sub pegel am radio verstellen. und genau so ist es bei meiner genannten 9853 r kombo auch.
lg bassmann
 
Schmalzi schrieb:
Beispiel: viewtopic.php?f=2&t=22211

Laut leise usw. also Bedienung ist der Ai-Net Bus und außerdem analoge Signalübertragung. Lichtleiter ist digitale Signalübertragung.


was willst du jetzt genau von mir? in dem thread steht das was ich ´die ganze zeit sage man man man :???:
bassmann
 
Zurück
Oben Unten