Alpine 9835 oder 9855?

DrDiablo schrieb:
Man kann den Amp ja auf 3 Einstellungen betreiben, das wäre ja HP/Full/und LP Modus.

Aber welchen Modus stell ich da dann ein wenn die HU den LP schon regelt?

ToeRmeL schrieb:
und den Hochpass des Amps

=> Also HP... hat mein Vorredner aber auch schon geschrieben ;)

DrDiablo schrieb:
- Im LP Modus dient der High Poti als Subsonic und der LP Poti für den Tiefpass (das würde ja heisen, da die HU ja den LP regelt das ich den LP Poti ja höher drehen kann und es trotzdem bei 63Hz bleibt oder ist das nicht so gut?).

Ob das so ist, sagt dir die Bedienungsanleitung... wenn ja, kannst du TP sehr hoch drehen, um ihn aus dem Spiel zu nehmen.

Schau noch mal, ob du unterschiedliche Regelbereiche hast für den High-Poti, wenn der Amp im HP oder LP Modus läuft.

@Veyron2004... genau meine Meinung. Ich denke, dass die Meisten nur ein Problem mit V-Drive haben, weil sie davon gelesen haben... bei denen ist dann eher die Einstellung schuld.
Auch der Sub-Out ist stark genug, wenn man mal richtig einpegelt.

Gruß, Mirko
 
Also hab das getestet mit dem HP und scheint zu funktionieren, hört sich an wie wenn er auf Full stehen würde nur eben das HP getrennt werden kann.

Die Potis an dem Amp gehen von HP/LP 30-300 laut Anleitung (ich dachte auf dem amp steht es noch tiefer, muss ich nochmal schauen) und getrennt wird mit 18db/oct.

Nun noch eine Frage, ist das normal das wenn die Endstufe auf Full/HP noch etwas Musik (als ob ne wand dazwischen wäre) bringt, bzw. kommt es ja vom Alpine 9812, denn wenn ich auf LP stell an der Amp dann sind die paar höhen töne weg. Hat dieses Probelm nur das 9812 oder auch die anderen Alpine (9835...)?
 
köbi schrieb:
du kannst dir falls sie dir optisch zusagen auch noch das pio 9400MP und das 8600MP anschauen...
also ich selber hab jetzt das 9400 hat 3 wege lzk, aktivweichen, 4V etc, 16band eq, also fast alles was ich für mein 4 Wege system brauche :ugly: :hammer:

ich selber hatte jetzt auch fast n jahr(was für mich ne lange zeit ist) :hammer: n 9812 drin, war mit dem sehr zufrieden :king: ...
aber wegen den fehlenden weichen musste es raus!
mein erstes radio war ein jvc, das ist nach 4 monaten raus geflogen :kopfkratz: (ein mal und NIE wieder!)

8600 ist nicht schlecht, aber gibt besseres, 9400 ist auch net schlecht aber kaum zu bekommen

bist wohl kein JVC fan? :D
 
kann mich hier blackmail, toermel und allen anderen befürwortern nur anschliessen :!:

bin mit meinem 35er ebenfalls sehr zufrieden! im gegensatz zu den meißten nörglern hier hab ich meinen ht-bereich sogar so eingepegelt, daß ich mich IMMER im v-drive-modus bewege :thumbsup:

darunter eingepegelt klingt's einfach nur nach eingeschlafenen füssen :ugly:

diablo: hab dir grad ne pn geschickt ;)
 
diese gegensetzlichen meinungen :ugly: weis man garnet was man machen soll...

wie funktioniert das eigentlich mit dem equilizer beim 9835, kann man da die werte frei wählen, beim jvc scheinen sie ja fest zu sein?
 
im gewissen rahmen kann man sie frei wählen, ja.
du hast 5 bänder und in jedem band kannst dann zwischen 5 oder 6 (weiß ich jetzt net genau) werten entscheiden. die bandbreite ist dann auch in 3 weiten einstellbar.

finde den eq rundum gelungen, wenn ich da den komischen grafik-eq der pioneer-hu's seh :hammer:
 
Naja... wirklich gelungen wäre er, wenn er kanalgetrennt ausgeführt wäre ;)

Ein EQ für alles finde ich prinzipiell (im Auto) witzlos.

Gruß, Mirko
 
ja ok, hast natürlich recht, aber praxistaugliche einstellungen läßt er definitiv zu, das meinte ich eigentlich ;)

ToeRmeL schrieb:
Ein EQ für alles find ich prinzipiell (im Auto) witzlos.
ich weiß leider nicht was du damit meinst :kopfkratz:
 
er meint nicht kanalgetrennt.

was beim alpine aber schlecht is, dass der EQ eben diese 5 festen bänder hat, wenn das eine band zB 200-1500Hz ist und du bei 500 UND 1000hz regeln willst, geht das nicht (oder es geht und eisi weis nicht wie :D ). das mal sehr mies. weil erfahrungsgemäß musst du am meisten zwischen 100-3khz regeln, ein gut verbauter und ausgerichteter HT spielt (fast) linear, ebenso ein ans auto angepasster sub. mit den unter winkel verbauten TMT (im 2wege) gibts halt die meisten probleme.

mfg didan
 
also wäre der equi vom alpine besser als der vom jvc?

und wie ist der vom 88rs eigentlich so?
 
Zurück
Oben Unten