Alpine 9833 vs. 9835 und die amerikanischen Versionen

gustav

Teil der Gemeinde
Registriert
25. Aug. 2004
Beiträge
308
Hi Freaks,

ich möchte mir demnächst ein neues Radio zulegen. Die Tatsache, dass es dynamisch und ordentlich klingen soll, genauso wie einen vernünftigen EQ und LZK über 6 Kanäle haben soll, führt mich unweigerlich zum Alpine 9833 oder 9835.

Das 9833 hätte ggü. dem 35er zwei Vorteile: Es ist weitaus günstiger (runde 120 EUR) und vor allem ist es schwarz bzw. dunkel gehalten. Der sofort sichtbare Nachteil: Das Display...

Nun: Existieren neben dem Display noch weitere Unterschiede zwischen den Geräten? Nichts genaues erfährt man irgendwie nicht :)

Zu den amerikanischen Versionen: Ich halte mich mit großer Wahrscheinlichkeit dieses Jahr ziemlich lange in den USA auf. Dort würde man das Alpine 9835 neu für umgerechnet 320 EUR erhalten. Fast 50% günstiger als hier. Außer der fehlenden RDS-Anzeige und der TP-Funktion, gibt es da noch weitere Unterschiede zu der deutschen Version?

Zusatzfrage: Sind in den USA noch weitere HU (auch von anderen Herstellern) mit meinen ganz oben genannten Kriterien auf dem Markt, die man so hier nicht bekommt? Preismaximum wäre etwa 600$, wobei es auf ein paar hoch oder runter auch nicht mehr ankommen soll
:beer:

Danke für eure Hilfe!

CU, Gustav
 
Soweit ich weiß hat das 35er ein ausgelagertes Netzteil, also IRGENDWAS ist da schon.
Radiofreq. sind .1 .3 .5 etc. nicht wie bei uns .05 .1 .15 etc...
6Kanal? DAchte die sind nur 4Way+Sub?
 
Ne, sind lt. Alpine 6 Kanäle ;)

Habe jetzt mal akribisch die Pospektangaben zu den beiden Radios verglichen: Bis auf das Display scheinen die Geräte identisch zu sein...
 
Sind 6 Kanäle...unterschied: beim 33 ist der radioempfang etwas besser, und wie ale555 schon sagte, ist beim 35er das netzteil draußen. ich fand das 35er etwas knackiger und auflösender, aber nur um bruchteile. vielleicht hat auch nur das display diesen eindruck aufgezwenngt.
 
Und was macht der Konverter?!

Wenn ich das 9833 gegen das 9835 höre und dabei _nicht_ weiß, welche der beiden HU verbaut sind, wie schaut dann das Ergebnis aus?

Rückt doch einfach mal ein wenig raus mit der Sprache. Wer wenn nicht ihr könnt mich von den 120 EUR Aufpreis zum 35er überzeugen oder mir die Sicherheit geben, dass man sich diese ruhig sparen kann...

DANKE :bang:

Gustav
 
@gustav

Ich schickte dir ne mail, hoffe die Adi ist noch aktuell.

Ich weiss nicht ob es dir weiterhilft,
als Anhang ein Bild aus der Autohifi
Direkter Vergleich zwischen 9833 und 9835
Wenigstens die Daten sind hier gut zu Vergleichen.

Den Rest muß man wohl schon selbst erprobt haben !!




--
GRRüüüSSe---------------PETER
SUPERPOLE
 
Hi Peter,

vielen Dank für die eMail! Ist sehr aufschlussreich und zeigt, dass sich beide Geräte im Groben nur in Ihrer Optik unterscheiden.

Was mich etwas verwundert ist, dass das 9833 im Labor bessere Werte ergibt als das 9835:
- Vorverstärkerspannung Tuner: 2,0 Volt zu 1,0 Volt
- Kanaltrennung (300µV/1kHz): 32dB zu 26dB
- Rauschabstand (1µV/1kHz): 22dB zu 18dB

Wenn man nun diese drei Fakten zusammenzählt und voraussetzt, dass sie 100%ig stimmen und auf jedes Alpine zutreffen, dann müsste doch der akustisch interessierte Nutzer (so wie die User in diesem Forum) das 9835r außen vor lassen, oder?! Immerhin hören hier einige Unterschiede, die sich noch nicht einmal mit Messinstrumenten nachweisen lassen
:ugly:

Gustav
 
Da zeigt es sich wieder, daß es möglicherweise doch eine direkte Auswirkung hat, wenn das Display (Bio-Lite) als Feature zum Zuge kommt.

33 oder35 ,Ob ich das hören würde, den Unterschied !!!??? Keine Ahnung.

Den ..35-er habe ich ausgiebig gehört, konnte allerdings , mit meinen Ohren, keine gravierenden klanglichen Unterschiede zu meinem 9815 feststellen.
Es gibt immer Leute, die es hören.........Andere wiederum nicht. :cry:


Ob 2005 ne neue Serie von Alpine rauskommt wissen wahrscheinlich nur die Händler hier im Forum.
vielleicht verrät einer etwas !! :D


GRRüüüSSe aus HH---------------PETER
 
gustav schrieb:
Was mich etwas verwundert ist, dass das 9833 im Labor bessere Werte ergibt als das 9835:
- Vorverstärkerspannung Tuner: 2,0 Volt zu 1,0 Volt
- Kanaltrennung (300µV/1kHz): 32dB zu 26dB
- Rauschabstand (1µV/1kHz): 22dB zu 18dB

Sind das nicht Messwerte des Tuners? Wären damit für die meisten "Klangfuzzis" also nicht von hervorstechender Bedeutung ;)
 
Nur die Vorverstärkerspannung ist die vom Tuner. Die anderen Werte sind wie ich denke auch digitaler Natur...

Auch wenn es so aussieht, ich möchte eigentlich nicht auf den Messwerten rumreiten. Wer weiß denn schon, wie es ein paar Herz drüber und drunter ausschaut. Meine Fragen sind eigentlich alle beantwortet worden und solange ich kein Alpine 9835 für maximal 500 EUR finde wird es wohl das 9833 werden ;)
 
ja aber die Angabe des Rauschabstandes bei 300µV und bei 1µV lässt für mich darauf schließen, dass es um die Empfangsstärke am Tuner geht. Einmal Rauschabstand bei gutem Empfang und einmal bei schlechtem...
 
Die Kanaltrennung hat nicht sooo viel mit dem Rauschabstand zu tun. Sie gibt Aufschluss über die Trennung der Stereokanäle. Im linken Lautsprecher soll nichts vom rechten Stereokanal zu hören sein und umgekehrt. Dies wird in dB angegeben...
 
Ups... wie kann man sich nur so lange verlesen :wall: Hab allen Ernstes überlesen, dass vor dem einen Wert Rauschabstand und vor dem anderen Kanaltrennung stand.

Trotzdem... wenn das Messwerte des CD-Players WÄREN, so denke ich, dass man beide mit Fug und Recht in die Tonne kloppen könnte...
 
ein 9835 für 500€ sollte wohl eher weniger ein Problem darstellen, hab die neu von ein paar Händlern für fast dieses Kurs angeboten bekommen :D
 
Dann maile mir doch mal bitte den Geheimtipp zurück ;) Meine eMail-Adresse solltest du seit dem 9835/9833-Bericht haben :)

Thema Preis, wenn wir schonmal dabei sind:
Was ist der beste Preis für ein deutsches Gerät 9833 neu vom Händler? Nach meinem Wissen liegt der bei rund 450 EUR (Hirsch-Ille).

Weil: Wenn das 9835 nur 50 EUR mehr kostet, dann muss es erstens das 9833 dort noch billiger geben und zweitens wären es mir die 50 EUR Aufpreis wert ;)

Letzte Frage: Laufen diese Modelle aus und kommt demnächst eine neue HU-Serie mit Verbesserungen auf den Markt? Hier müsste man doch über sowas auch bescheid wissen, oder?

:keks:
 
Zurück
Oben Unten