Alpine 7878r High-Temp Problem

kustik

wenig aktiver User
Registriert
16. Feb. 2006
Beiträge
12
Hallo,

habe jetzt auch das besagte Problem, dass sich die HU nach dem Anzeigen von High-Temp mit der Erroranzeige verabschiedet. Habe was von nachlöten von IC-Beinchen gelesen, kann mir da jemand was genaueres zu sagen und falls es so nicht klappt muss es zur Firma Ried eingeschickt werden? Hier haben sicherlich schon viele das Problem gehabt, kann mir einer einen Preis nennen, den er beim Service zur Beseitigung dieses Problems bezahlen musste? Vor einem Jahr wurde erst das Laufwerk getauscht.. :bang:
 
Hey!
Versuche am besten dir ein anderes Radio zu besorgen.
Das 7878 leidet immer wieder an besagtem Problem. Irgendwann erwischt es jeden mal...
Gruß

Andy


P.S. Über die SUFU nix gefunden? Den Umbau hat hier im Forum mal jemand dokumentiert.
Ich hab die Bilder auch noch zu Hause. Ich schau heut Abend mal.
 
die SUFU zeigt bei mir überhaupt keine Ergebnisse an... komische Funktion oder ich mache was falsch. Wäre sehr hilfreich mit den Bildern oder auch wenn du den Thrad noch hast. Hoffe das kann man auch ohne Löterfahrungen selber machen. Die Zeit ist wohl langsam gekommen sich davon zu trennen, ist ja ansich ein tolles Radio...aber die ganzen Probleme, die bei fast jedem auftreten...

Wechsle wohl dann bald auf ein iva d300 oder 310
 
Vielen Dank.

Hab da noch eine Frage, muss ich jetzt nur die Spannungswandler, wie sie auf dem drittletzten Bild zusehen sind, nachlöten?!
Was hat das Entfernen des Bauteils auf Bild 3 und die Anbringung eines Widerstandes auf Bild 4 für einen Zweck? Internen Verstärker abschalten? Wollte eigentlich nur das High-Tempproblem beheben.
 
Bei der Gelegenheit kannste ruhi die internen Stufen deaktivieren. Nutzt man ja eh nicht.... :effe:
 
Das High-Temp-Problem wird MIT durch die int. Endstufe verursacht, da diese ja nicht deaktiviert werdne kann gibt auch sie ein wenig Wärme ab. Da das 7878 sehr empfindlich gegen Wärme ist habe ich die Endstufe gleich mit deaktiviert. Kann man ja beim Verkauf wieder zurückbauen damit die wieder geht. Das Hauptproblem ist, dass sich die Spannungswandler (die nachgelötet werden sollten) selbst auslöten (entweder durch Hitze oder durch Ausdehung (auch durch Hitze verursacht)). Da brechen dann die Löstellen.

Nichts desto trotz hatte ich zwischenzeitlich wieder das Hi-Temp Problem, also wenn sich das in Zukunft häufen sollte:

a) entweder was anderes zwecks Kühlung einfallen lassen
b) ne andere HU kaufen ... wobei ich das 7878 so sehr mag :hippi:
 
Bei mir konnte ich ein Mal nachlöten. Seitdem spielte es aber keine RWs mehr ab. Jetzt ist es wieder defekt und ein Nachlöten bringt nichts mehr.
 
Hab heute mal nachgelötet, der zeigt jetzt zwar nicht mehr die Hi-tempnachricht an, dafür ist der gleiche Fehler wohl da, wie schon vor zwei Jahren, als ich die HU zum Service eingeschickt habe...Es spielt keine MP3's mehr ab und bei normalen CD's sieht man das Lied und dass es läuft, es kommt aber kein Ton...Das hatte ich wie gesagt schon vor zwei Jahren und damals wurde das komplette Laufwerk getauscht. Hat man aufs Laufwerk selber noch Garantie, wenns noch vor weniger wie zwei Jahren getauscht wurde? und kann man bei Alpine direkt vielleicht Geräte umtauschen mit Wertausgleich, also auch gebrauchte, reparierte oder so, wie z.B. eine Alpine iva d300? Muss es wohl zu Ried schicken?!
 
Vllt. nicht ordentlich zusmamengebaut oder was beim Nachlöten puttemacht :taetschel:
 
DaReal schrieb:
Vllt. nicht ordentlich zusmamengebaut oder was beim Nachlöten puttemacht :taetschel:

also beim nachlöten kann nichts passiert sein, sah auch schon aus, alsob schonmal nachgelötet wurde, weil sehr viel lötzinn drauf war, welches erstma wieder runter musste... vielleicht ein transportschaden, hab die HU auseinandergebaut einfach im auto transportiert... am zusammenbau selbst kann es, vermute ich, nicht liegen. Ist ja genau der gleich Fehler wie früher und damals wurde es bei Alpine als Laufwerksschaden deklariert...
 
DaReal schrieb:
Vllt. nicht ordentlich zusmamengebaut oder was beim Nachlöten puttemacht :taetschel:

also beim nachlöten kann nichts passiert sein, sah auch schon aus, alsob schonmal nachgelötet wurde, weil sehr viel lötzinn drauf war, welches erstma wieder runter musste... vielleicht ein transportschaden, hab die HU auseinandergebaut einfach im auto transportiert... am zusammenbau selbst kann es, vermute ich, nicht liegen. Ist ja genau der gleich Fehler wie früher und damals wurde es bei Alpine als Laufwerksschaden deklariert...
 
Das Laufwerk ist wieder hinüber. Hab jetzt einen Kostenvoranschlag über 320 Euro erhalten. Lohnt sich glaub ich nicht, oder?
Das LAufwerk wurde erst vor einem Jahr getauscht, besitzt das Laufwerk selbst nicht eine Garantie dann? Was könnt ihr mir da empfehlen?
50 Euro muss ich sowieso schon für den Kostenvoranschlag bezahlen.
 
Frag doch mal nach wegen der Garantie.... Glaube aber das da nix zu machen ist.
Und für 320 Euro finden sich doch schon einige nette gebrauchte Stücke am Headunit-Markt. :bang:
Gruß

Andy
 
bekommt man irgendwo das laufwerk günstiger, man kanns ja selber tauschen?!
 
Zurück
Oben Unten