Hallo liebe Fuzzis,
nun hatte ich die Möglichkeit bei der Firma Ried ein gebrauchtes aber vollfunktionsfähiges Alpine 7878R zu erwerben, bzw. Ich habe es erworben.
samt 12 Monate Gewährleistung. Nun ist so, dass das 7878 bekannt für seine Hitzeproblematik ist. Daher habe ich gedacht, dass man am besten gleich am Anfang präventiv die Endstufe deaktiviert, deaktivieren lässt. Anleitung gibt es ja hier im Forum.
Nun ist es so, dass die Firma Ried das nicht mehr macht und wenn ich es woanders machen lasse,
würde die Gewährleistung erlischen.
Nun könnte ich einfach sagen, gut, wenn das Gerät in der Gewährleistungsfrist kaputt geht, dann bin ich ja abergesichert, aber was wenn zum Beispiel das Laufwerk schaden davon nimmt und dieses zum Beispiel nicht mehr ersetzbar ist. Oder sogar erst nach der Gewährleistung durch die Hitzeproblematik flöten geht.
Finanziell kein Problem, wird mir bestimmt erstattet, aber ein heiles 7878R habe ich dann unter Umständen auch nicht mehr.
Also was würdet ihr mir raten, vielleicht kennt der ein oder andere das besagte Gerät noch aus vergangenen Tagen.
Beste Grüße
Marek
nun hatte ich die Möglichkeit bei der Firma Ried ein gebrauchtes aber vollfunktionsfähiges Alpine 7878R zu erwerben, bzw. Ich habe es erworben.

Nun ist es so, dass die Firma Ried das nicht mehr macht und wenn ich es woanders machen lasse,
würde die Gewährleistung erlischen.
Nun könnte ich einfach sagen, gut, wenn das Gerät in der Gewährleistungsfrist kaputt geht, dann bin ich ja abergesichert, aber was wenn zum Beispiel das Laufwerk schaden davon nimmt und dieses zum Beispiel nicht mehr ersetzbar ist. Oder sogar erst nach der Gewährleistung durch die Hitzeproblematik flöten geht.
Finanziell kein Problem, wird mir bestimmt erstattet, aber ein heiles 7878R habe ich dann unter Umständen auch nicht mehr.
Also was würdet ihr mir raten, vielleicht kennt der ein oder andere das besagte Gerät noch aus vergangenen Tagen.
Beste Grüße
Marek