Alpine 2007er-LineUp (USA)

Chris77

Teil der Gemeinde
Registriert
20. Dez. 2004
Beiträge
133
Hi,
Alpine zeigte ab heute sein 2007er LineUp auf der CES. Auf Alpine.com sind wie jedes Jahr viele dieser Neuigkeiten für den US-Markt bereits zu bewundern. Traditionsgemäß lässt ein Großteil davon auch auf das Europa-Line-Up schließen.

Auf den ersten Blick stachen mir folgende Geräte ins Auge:

1.iDA-X001
-ENDLICH eine digitale(verlustfreie) Anbindung eines mobilen Massenspeichers(ipod in diesem Falle)
- Tolle Aufrüstmöglichkeiten (BT,HD-Radio, etc.)
- meiner Meinung nach schönes Design mit tollem Display(soweit auf den Bildern beurteilbar)

2. IVA W-205(auf der Seite noch nicht explizit zu finden, aber unter http://www.gpslodge.com/archives/008641.php gibts Infos)
- portables Navi ala Blackbird zum andocken hinter der Frontklappe finde ich ne pfiffige Idee
- da hierzulande noch nicht mal das "normale"Blackbird gelandet ist, wohl wahrscheinlich witerhin Zukunftsmusik für uns :cry:

3. KCA 300BT:
- schaut mal nach einer im Gegensatz zu den anderen 2 Versuchen(100BT und 200BT) etwas durchdachteren Lösung mit gutem Funktionsumfang aus. Leider aber wohl nur für die 2007er Modelle zu haben. IVA- 310/100/W200-Besitzer schauen leider in die Röhre :???:

Gruß

Chris
 
Bin gespannt was an Radios Alpine anbietet. Könnte mal ein neues gebrauchen :hammer:
 
Hallo Chris,

da hast Du einige Highlights entdeckt aber noch nicht alle....


Jan
 
@ Chris

Nöööö

aber da kommt noch einges für die Klagfuzzis.....

Jan
 
Jan spielt vermutlich auf das hier an:

CDA-9887
The CDA-9887 satisfies the need of consumers who will settle for nothing less than the best in-vehicle sound quality experience. Featuring Alpine’s Imprint sound architecture, the unit improves the users’ in-vehicle listening experience by removing acoustical problems to enable full musical detail reproduction, with flawless harmonizing of all the elements in the music specifically for that vehicle. Users are able to listen to their music in the form that the artist intended by eliminating sound distortions inherent in the automotive environment using Audussey Labs’ MultEQ™, allowing for better soundstage and sound quality in all seats for all musical content.

The CDA-9887 uses 24-bit Burr Brown D/A converters for the best sound quality and playback of MP3, WMA and AAC files. With three pairs of pre-outs (4V) and built-in 18W x 4 RMS amplifier, the CDA-9887 offer flexibility to add on other digital sources.

CDA-9887 – CD/MP3/WMA/AAC receiver
Audio:
- CD/MP3/WMA/AAC Playback
- 24Bit Burr Brown DAC
- 3 pre-outs (4V), subwoofer level control
- Audyssey MultEQ XT Sound DSP
- MediaXpander
- 6 Channel Digital Time Correction
- Built-in 2/3-way crossovers
Connectivity:
- Full Speed Connection for iPod with
Percentage Search
- Bluetooth, SAT Radio, HD Radio, USB WMA/MP3 Ready, CD changer ready
Control:
Display:
- BioLite display
- Blackout display
- Red, blue, amber or green illuminated buttons
- Red or blue illuminated presets
- Spanish ready (for meta-data)
HMI:
- Quick Search
- Removable flip-down faceplate
- Steering wheel remote ready
- Remote control included
- Standard rotary encoder knob
CEA-2006 Power Ratings:
18W x 4RMS [4Ω @ 14.4V ≤1% THD+N]
S/N: 80dBA (ref: 1 W into 4 Ω)
Availability – Summer 2007
Suggested retail index – $TBD


Viele Grüße

Achim
 
Hallo,


auch aber nicht nur.....


Jan


PS bei den Amis gibts ab sofort den Alpine RLS zu sehen....
 
Der RLS sieht schon sehr geil aus, aber leider kann man da fast nichts mit Alpine verbinden, außer den Endstufen sieht man in dem Video nichts was von Alpine ist. Trotzdem wieder geile Karre, der Innenraum würde mich mal interessieren.
 
Hallo Sven,


da kommt noch was und ich finds sooo geil.....


Jan
 
Das Teil hat scheinbar wieder keinen opt. Digitalausgang :???:
4-Meter Leitungen Voodoo-Cinch sind immer so teuer :hammer:
 
Chris77 schrieb:
3. KCA 300BT:
- schaut mal nach einer im Gegensatz zu den anderen 2 Versuchen(100BT und 200BT) etwas durchdachteren Lösung mit gutem Funktionsumfang aus. Leider aber wohl nur für die 2007er Modelle zu haben. IVA- 310/100/W200-Besitzer schauen leider in die Röhre :???:

Klasse.
Anstatt mal ein BT zu entwickeln, dass auch in der "Standard"-Konfiguration IVA mit PXA funktioniert :ugly:
 
Hallo,


die Kombination IVA/PXA und KCE-300BT funktioniert richtig gut. Aber muss ein 2007er IVA sein.....


Jan
 
Frank_CTR schrieb:
Chris77 schrieb:
3. KCA 300BT:
- schaut mal nach einer im Gegensatz zu den anderen 2 Versuchen(100BT und 200BT) etwas durchdachteren Lösung mit gutem Funktionsumfang aus. Leider aber wohl nur für die 2007er Modelle zu haben. IVA- 310/100/W200-Besitzer schauen leider in die Röhre :???:

Klasse.
Anstatt mal ein BT zu entwickeln, dass auch in der "Standard"-Konfiguration IVA mit PXA funktioniert :ugly:

die 300BT aus dem 2007er Programm wird wohl optimal zur "Standard-Konfiguration" aus IVA und PXA passen, aber leider dann nur für neuen Monitorradios aus 2007 ;)
 
eben. was nützt mir das mit dem w200/pxa701?
in der vergangenheit wars immer so schön, weil alles passte.
schade, dass alpine den weg anscheinend verlässt.
 
Hallo Frank,

ich denke, dass es dafür technische Gründe gibt ;). Die KCA-200BT sollte abwärtskompatibel bis ins letzte Jahrtausend sein, dafür ist sie aber in der Bedienung für´n Ar**h :cry:. Die 2007er KCA-300BT bietet den von Moniceiver-Kunden geforderten Leistungsumfang, ist dafür aber nicht mehr abwärtskompatibel. Irgendetwas ist ja immer.... :hammer:
 
die 200bt funzt lt. alpine nicht mit iva/pxa-kombi
frag mich, wie man das so entwickeln kann, wenn die navi über kce doch auch funzt... :stupid:
 
Hallo Frank,

mal kurz als Hintergrund:

Ai-Net ist und war ursprünglich eine Wechslersteuerung hier wurden Stück für Stück Funktionen eingefügt an die am Anfang niemand denken konnte, Folder für MP3, Touchsteuerung für die PXA usw..... Allerdings sind wir mit der Datenmenge die über Ai-Net handlebar ist ziemlich am Ende. Man beachte hier mal die Geschwindigkeit in der ein KCA-420i funktioniert im Gegensatz zu FullSpeed( nach unseren Messungen ist der KCA-420i noch der schnellste aller Adapter die der Markt hier bietet).

Es ist nicht möglich die Datenmenge die eine KCE-300BT transportiert durchs Ai-Net zu schicken, dann wäre es wieder ein KCA-200BT.

Hier gab es nur 2 Möglichkeiten:

1. Ai-Net abschaffen.....
2. zusätzlich eine weitere Line in die Geräte einzubauen
Wir haben uns für die 2. Variante entschieden


Jan
 
Zurück
Oben Unten