Hi,
bei mir haben sich mit der Zeit wieder mal einige Fragen zu Themen die ich nicht ganz verstehe angesammelt.
1. Ich hatte letztens mal als Experiment vor die Loudness Funktion per EQ nachzubilden und hatte gefragt ob das geht. Hier ein paar erhaltene Antworten.
Meine Frage also. Was macht der EQ denn jetzt wirklich? Interpoliert er zwischen den einzelnen einstellbaren Frequenzen so das ich ganze Bereiche anheben und absenken kann oder ist es wie beim letzten Zitat?
Jetzt noch zwei Fragen über Pegel. Sorry aber ich blick da absolut nicht durch
2. Wenn ich einen 12er und einen 15er mit dem gleichen Wirkungsgrad z.B. 90dB/1w/1m habe und die beide an 1000W RMS betreibe, schieben die dann auch den gleichen Pegel trotz größerer Membranfläche des 15ers?
3. Bitte nicht lachen oder meckern ich glaube es ja selber nicht
Wenn ich einen Woofer mit 85dB/1w/1m habe und einen mit 100dB/1w/1m, ist dann der mit 100dB bei gleicher Leistung 32mal so Laut
oder habe ich nen Denkfehler?
Es heisst ja +3dB = doppelte Lautstärke. Das wäre dann ja Lautstärkex2x2x2x2x2=32mal
So, anderes Thema
4. Immer wenn ich mein Radio (remote) einschalte ploppt der rechte TMT einmal, dabei ist auch eine Bewegung deutlich sichtbar. Was könnte das sein? Ansonsten läuft das Teil bzw. die Kanäle nämlich einwandfrei.
Die TMT's sind gebrückt an meiner GZHA4150x. Kanal 1+2 ist TMT L, Kanal 3+4 ist TMT R
bei mir haben sich mit der Zeit wieder mal einige Fragen zu Themen die ich nicht ganz verstehe angesammelt.
1. Ich hatte letztens mal als Experiment vor die Loudness Funktion per EQ nachzubilden und hatte gefragt ob das geht. Hier ein paar erhaltene Antworten.
Generell werden bei Loudness die untersten und obersten Frequenzen angehoben (Badewanne), was sich natürlich mit dem EQ nachbilden lässt.
Mit dem EQ kann man doch keine Loudnessfunktion nach bilden, da der EQ nur einzelne Frequenzbereiche anhebt.
Naja Loudness hebt ganze Bereiche an oder senkt sie ab. Mit dem EQ kannst du nur sehr schmalbandig agieren. Wenn du 3kHz und 5kHz anhebst, dann hast du bei 4kHz ne Senke.
Meine Frage also. Was macht der EQ denn jetzt wirklich? Interpoliert er zwischen den einzelnen einstellbaren Frequenzen so das ich ganze Bereiche anheben und absenken kann oder ist es wie beim letzten Zitat?
Jetzt noch zwei Fragen über Pegel. Sorry aber ich blick da absolut nicht durch

2. Wenn ich einen 12er und einen 15er mit dem gleichen Wirkungsgrad z.B. 90dB/1w/1m habe und die beide an 1000W RMS betreibe, schieben die dann auch den gleichen Pegel trotz größerer Membranfläche des 15ers?
3. Bitte nicht lachen oder meckern ich glaube es ja selber nicht

Wenn ich einen Woofer mit 85dB/1w/1m habe und einen mit 100dB/1w/1m, ist dann der mit 100dB bei gleicher Leistung 32mal so Laut


Es heisst ja +3dB = doppelte Lautstärke. Das wäre dann ja Lautstärkex2x2x2x2x2=32mal
So, anderes Thema
4. Immer wenn ich mein Radio (remote) einschalte ploppt der rechte TMT einmal, dabei ist auch eine Bewegung deutlich sichtbar. Was könnte das sein? Ansonsten läuft das Teil bzw. die Kanäle nämlich einwandfrei.

Die TMT's sind gebrückt an meiner GZHA4150x. Kanal 1+2 ist TMT L, Kanal 3+4 ist TMT R