Alles auf anfang!!! neues Auto

devildriver85

Teil der Gemeinde
Registriert
20. Dez. 2010
Beiträge
169
Hey leute ...
hab mir getsren nen neues (gebrauchtes) auto gekauft ist ein Opel Astra G Coupe geworden in guten Zustand.
Fotos kann ich ja mal machen wenn ich ihn da habe

Musiktechnisch ist der kleine noch Standard, was natürlich geändert werden soll.
und diesmal soll alles besser und schöner gemacht werden.

Es soll eher dezent sein.
verbaut werden sollen diese Komponeten:
HU: BT60U
TMT: A165v
HT: radical audio ra28 glaube ich (evtl auch visaton frs 5x breitbänder gucken ob ich sie gut verbaut bekomme jmd nen idee?)
sub: JL-Audio 12w1v2
4kanal stufe HT/TMT: Ground zero gzha4150x
2Kanal SUB: Helix A2
und der Audison BIT Ten als DSP.

fangen wir erstmal mit den kleinen fragen an wo verlege ich am besten die kabel um möglichst wenig störgeräusche zu haben?
sollte der Bit ten eher vorne oder in den kofferraum?ansteuerung besser über LS kabel oder AUX?

Taugen die chinchkabel von sinus live was oder lieber welche von thomann nehmen??
Stromkabel werde ich Kabel von der Arbeit nehmen.... gibt es da unterschiede? bringt eine größere isolierung vorteile?

ist der JL audio W1v2 auch für nen BP geeignet oder was würdet ihr mir in dem wagen empfehlen?

das wäre erstmal der anfang kommen bestimmt noch viele fragen. =)
 
1. Bit ten kann mit aux vom Radio gefüttert werden? Du meinst Cinch, oder? theoretisch sollte das genauso egal sein, wie die Lage des DSP. vorrausgesetzt du hast den richtigen Bit ten.
2. Hab selbst Sinus Live Kabel und kann im Vergleich zu frei gelegten anderen Kabeln keinen Unterschied feststellen. Der gemeine Klangfuzzi würde wohl aus Prinzip teure Kabel verlegen.
3. Der W1 sollte in 30/60liter ventiliert top laufen!

Grüße, keine Gewährleitung auf Richtigkeit!
 
wing schrieb:
2. Hab selbst Sinus Live Kabel und kann im Vergleich zu frei gelegten anderen Kabeln keinen Unterschied feststellen. Der gemeine Klangfuzzi würde wohl aus Prinzip teure Kabel verlegen.

Gerücht ;)
Solange das Kabel einen geringen Widerstandswert und gut abgeschirmt ist, sind eigentlich keine Probleme zu erwarten.
Die Sinuslive Kabel sind nicht schlecht, allerdings sehr anfällig was Kabelbruch angeht! Ich hatte insg. 3 Sinuslivekabel mit Kabelbruch in einem Kanal...

LG
 
Hat halt jeder seine eigenen Erfahrungen/Meinungen zu dem Thema..
 
Zumal die Cordial- (also Thomann-) -kabel nicht unbedingt teuer sind!
Bei den Sinus Live hatte ich auch einen Kabelbruch. Hatte dann Dietz Nashville und ganz billige :hammer: (allerdings nur auf 1/2 Meter im Kofferraum, würde ich aber auch nicht mehr machen, lagen halt da.)

Grüße

Flo
 
devildriver85 schrieb:
fangen wir erstmal mit den kleinen fragen an wo verlege ich am besten die kabel um möglichst wenig störgeräusche zu haben?

Als ich damals ein G Coupe umgebaut habe, bin ich mit den Kabeln seitlich am Dachhimmer lang gegangen.
War auch weniger Aufwand als es sicht vielleicht anhört ^^

Keine Ahnung ob es einen leichteren Weg gibt, hat auf jeden Fall super ohne Störgeräusche funktioniert :thumbsup:
 
@ wing ja ich meinte chinch vom radio in aux eingang! was heisst denn jetzt richtigen bit ten?
das mit den ventilierten 30/60 werde ich mir mal angucken und evtl nochmal extra nen thread für aufmachen.

also wäre in dem sinne von sinus live schonmal abzuraten. Cordial- (Thomann-) wäre mir soweiso lieber gewesen aber dachte einmal versandkosten sparen =)

@ Eisballer also am Dachhimmel entlang hört sich wirklich schon heftig an aber werde mir das mal angucken klingt auf jeden fall nicht schlecht die idee
müsset dann ja zum glück dank DSP nur mit einem chinch nach hinten=)
 
so nun nochmal zur Frage wegen dem Stromkabel.
ich arbeite in einer Firma die sachen für die Galvanik herstellt. also genug und viele verschiedene Kabel und querschnitte vorhanden
gibt es da unterschiede.
welchen Querschnitt sollte ich nehmen?
besonders dicke isolierung?
doppelte isolierung?
geflechtetes Kabel
oder ist es wirklich egal?

reichen 1,5mm² zu den TMT und HT oder lieber auf 2,5mm²??
 
Zurück
Oben Unten