Ali 12" Si Ltd in BR unbedingt Subsonic erforderlich?

GerdJo

Teil der Gemeinde
Registriert
05. Okt. 2005
Beiträge
70
Hallo,
hab kürzlich einen Phase Evolution Aliante 12" Si Ltd erstanden, einbauen will ich den Sub in ein 40l BR-Gehäuse mit einem 7x30-er Rohr. Angetrieben wird der Ali vom gebrückten Kanal der Audio Art 340.6XE, was so 320W RMS für den Ali bedeuten wird. Die Audio Art hat ja nen recht hohen Dämpfungsfaktor und endsprechend gute Kontrolle.
Muß ich mir Sorgen machen weil die Audio Art keinen Subsonic-Filter hat? Wenn ja, woher Subsonic nehmen?

Bin zwar vorwiegend der Klanghörer (deswegen ja den Ali), aber ab und zu darf's schon mal rumsen :-)

Danke und Gruß - Gerd
 
Also ich würd sagen wenn du kein wirklich unanständiges Material (Basstest etc) hörst kannst auf den Subsonicfilter verzichten...

Einzige halbwegs gute Nachrüstlösung die mir einfällt wäre sonst das Syrincs Subcontrol 2! Oder natürlich ein Prozessor!

Noch eine Lösung wäre du verkaufst mir den Ali und holst dir einen anderen Sub der mehr Hub machen kann :D

Gruss
 
Zustimmung an
16473385804367e0744ff8e.gif

Martin..

und auch an..
15935190343abe3504cadc.jpg

AndyNbg

Wenn's keine "Killerlieder" sind dann geht alles..

Viel ERFOLG an..
171892564243b53cb30d6f4.jpg

GerdJO..
Glaub "inzwischen" auch das der ALI etwas für mich wär....


Beste Grüße !
Lecker REST-TAG ( heisst nicht das ICH Euch gleich verlasse ( Zeit genommen . ))

Anselm N. Andrian
 
Nene, der Ali ist Mein!

Ok, erstmal Testung ohne Subsonic! Aber wenn er, der Ali, abraucht dann gibt's was auf die Ohren :D
Gruß - Gerd
 
Ich hab einen Ali, und der gehört definitiv in ein geschlossenes Gehäuse bei 24l. Mein Tip. :D
 
Schwarzwald schrieb:
Ich hab einen Ali, und der gehört definitiv in ein geschlossenes Gehäuse bei 24l. Mein Tip. :D
Definitiv? Das einzige, was definitiv ist, ist, dass der Ali auf das jeweilige Auto und den jeweiligen Hörgeschmack abgestimmt werden muss.
Denn in einem W124 wird der Ali sich in 24 L sicherlich anders anhören als in einem Lupo ...

Pauschalisieren hilft bei so einem zickigem Woofer überhaupt nicht.

Gruß
Konni
 
Hat das Gehäusevolumen etwas mit dem Fahrzeug zu tun? Dachte man orientiert sich da ausschließlich an den TSPs. ?
 
Schwarzwald schrieb:
Hat das Gehäusevolumen etwas mit dem Fahrzeug zu tun? Dachte man orientiert sich da ausschließlich an den TSPs. ?

Mit Verlaub der Aliante ist ein Reinrassiger BR Subwoofer (wenn man den T/S glaubt)
 
Mit den 24L (aber GENAU 24L, blos kein Liter mehr oder weniger sonst klingts total schlecht ;) ) ist der Woofer halt am einfachsten zu kontrollieren...

Er sollte ja sogar im Bandpass laufen =)

Gruss
 
Hmm nagut wenn ihr das sagt, ich bin nicht so der Profi, in einem anderen Forum wurde mir das von mehreren Usern so gesagt. Ich selbst habe meinen in 24l ein Liter mehr oder weniger macht nix, das ist mir schon klar.
 
Die Abstimmung ist natürlich auch vom Fahrzeug abhängig. Die Resonanzfrequenz eines großen Kombis liegt deutlich niedriger als die eines Kleinwagens wie Lupo oder Golf. Zudem ist in einem großen Wagen der Woofer deutlich weiter vom Ohr entfernt als in einem kleineren Wagen. Tiefere Frequenzen mit längeren Wellenlängen werden also vom menschlischen Ohr weniger gut wahrgenommen.
Der Tiefbass ist in einem großen Auto also deutlich stärker. Und in kleinen Autos hat man folglich deutlich weniger Tiefbass. Je nach Auto sollte man also ein Gehäuse abstimmen, um den gewünschten Klang zu erhalten.

Gruß
Konni
 
Aber wie kommt man zu der optimalen Abstimmung? Ich kann ja nicht 10 Gehäuse bauen bis ich das richtige habe. Es gibt für sowas ja keine Parameter. Bin mit meinem 24l geschlossen eigentlich ganz zufrieden, die 24l ist übrigens auch die Empfehlung von Linear.
 
Bei geschlossenen Gehäusen:
Am besten etwas größer bauen als empfohlen und dann mit massiven Teilen (zB. Milchtüten, Steinen, Sand in Tüten, etc.) das Volumen Stück für Stück in zB. 1 Liter Schritten verkleinern und immer wieder gegenhören.

Bei BR:
Am besten Wechselport bauen und diverse Abstimmungen mit verschiedenen Ports testen.

Gruß
Konni
 
Höchste ZUSTIMMUNGSstufe an Konni !

Auch in-einander VERRÜCKBARE Gehäuse sind auf einfachste Weise realisierbar.

Beste Grüße !
Anselm N. Andrian
 
Ah so wird das gemacht ok,... das ist dann glaub ich trotzdem doch etwas zuviel Aufwand für meine Ansprüche, auserdem bin ich wie gesagt schon Top zufrieden. Aber das man das aufs Fahrzeugvolumen abstimmen muss war mir neu. Nu is alles klar Thx. :thumbsup:
 
Guten Morgen,
also ich hab nen Ali im geschlossenen Gehäuse (~25l) in einem Passat Kombi gehört. Hat mir aber nicht so gefallen, zwar staub-trocken, aber kaum Tiefgang, klang irgendwie nach da-fehlt-was. Hab ja nen Octavia Kombi, der etwas kleiner als der Passat ist. Daher werde ich direkt mit BR anfangen, Abstimmen sowieso!

Gruß - Gerd
 
@GerdJo:
hab kürzlich einen Phase Evolution Aliante 12" Si Ltd erstanden, einbauen will ich den Sub in ein 40l BR-Gehäuse mit einem 7x30-er Rohr. Angetrieben wird der Ali vom gebrückten Kanal der Audio Art 340.6XE, was so 320W RMS für den Ali bedeuten wird. Die Audio Art hat ja nen recht hohen Dämpfungsfaktor und endsprechend gute Kontrolle.
Die Audio Art ist sicherlich ein sehr gute Endstufe, aber ich befürchte, dass der Ali (der ja eine bekanntermaßen absolute "Zicke" ist :ugly:) sich an zwei gebrückten Kanälen einer Sechskanal-Endstufe nicht richtig wohlfühlen wird oder anders ausgedrückt hinter seinen Fähigkeiten zurückbleibt ;). Ausprobieren auf jeden Fall, aber auch keine Wunder erhoffen :keks:


@Anselm:
Glaub "inzwischen" auch das der ALI etwas für mich wär....
Habe ich das richtig verstanden, dass Du einem Ali halbwegs magst?? :kopfkratz: Ist irgendetwas passiert? :keks:
 
Schwarzwald schrieb:
Ich hab einen Ali, und der gehört definitiv in ein geschlossenes Gehäuse bei 24l. Mein Tip. :D

der ali geht auch sehr gut im 38l bassreflexgehäuse. die wahl der endstufe ist dabei nach meinen erfahrungen sehr wichtig. sie darf auch ruhig etwas größer sein. wer einen etwas kraftvolleren bass wünscht ist mit einer zeus VIII gut beraten, an einer zapco 500 klingt er ultra präziese. erstaunlich gut kam er auch mit einer spl dyn. 6002 zurecht, aber an einer eton 2802 soll er nicht zufriedenstellend laufen, was beweist, das der woofer etwas launisch reagiert.
wegen des geringen x-max würde ich ihm im ventilierten gehäuse schon einen subsonic gönnen.

gruß
 
Hmm lol genau diese Eton 2802 habe ich an meinem geschlossenen 24l Ali dran, bin wie gesagt eigentlich zufrieden, ok Tiefgang könnte besser sein. Aber er spielt auf jedenfall sehr präzise.

Jetzt habt ihr mich aber trotzdem, tatsächlich schon soweit gebracht über ein 38l Bassreflexgehäuse nachzudenken ;)

Haltet ihr die BR lösung wirklich für besser? Welche Nachteile hätte ich dadurch? Weniger präzision?

edit: Noch eine allg. Frage, für welches Gehäuse benötigt man für gewöhnlich mehr leistung? BR oder Geschlossen? Ich nehme an geschlossen, aber ist der unterschied groß?
 
Zurück
Oben Unten