Alfa Romeo GT aktuell: CB Doorboards oder TMT auf Türvolumen

ducmo

Teil der Gemeinde
Registriert
23. Okt. 2005
Beiträge
369
Hallo zusammen,

ich bin kurz davor mir nen Alfa GT zuzulegen und überlege in welchem Umfang ich mich dort fuzzimäßig ausleben könnte. ;)

Die Türen sind recht lang und es sind Ablagen vorhanden die man gegebenfalls durch nen GfK und MDF Verbau zum geschlossenen TMT Gehäuse ausbauen könnte. In meinen Renault Coupe hab ich es ähnlich gemacht und bin, abgesehen von der Optik, sehr zufrieden. Den TMT könnte ich in dem Fall weiter nutzen, vorausgesetz das Volumen paßt.

Ist das CB Doorboard beim Alfa nötig oder kommt man auch mit einem TMT klar der aufs Türvolumen spielt? Ordentliche Mengen an Bitumen und Co vorausgesetzt...
Wie sind eure Erfahrungen?
Was muss man beachten?
Und, wie größ wäre ungefähr das zu erreichende Volumen bei CB?

Der HT ist ein anderes Thema, aber vermutlich ist der Einbauort in der Tür nicht sinnvoll... In die Reserveradmulde kommt der bestehende Sub. Auf ein 3-Wege Frontsystem werde aus optischen Gründen verzichten und dafür nen schönen Vifa Ringstrahler in Alukugel einbauen. So stell ich mir das zumindestens vor...

Ich würde mich über Infos und Tipps sehr freuen, da ich mir das Auto noch nicht gekauft habe und wenn die Ausbaufähigkeit so schlecht wäre würde ich mich eventuell noch nach einer anderen "Basis" umsehen...

mfG Jan
 
Hallo, Türen & Armaturenbrett sind gleich dem 147 von Alfa Romeo, ich habe zu meiner Bella zwei recht ausführliche Einbauberichte verfasst. Im ersten siehst du auch recht gut, dass du mit Stahlringen und ZMRs von Fortissimo sehr gut und sehr stabil für beste Arbeitsbedingungen der Lautsprecher in den Türen sorgen kannst. Closed würde ich fast von abraten, da die TMTs so schön hoch in den Türen sitzen.

Die Einbauberichte:

Neu: viewtopic.php?f=3&t=66984
Alt: viewtopic.php?f=3&t=11261
 
hallo
habe selbst 6 Jahre nen GT gefahren... und den immerhin bis zum Deutschen Meister (EMMA Adv.7Ch) gefuehrt

die original TMT-Aufnahmen eignen sich hervorragend fuer nen neuen TMT (ordentlich verbaut) haben eine schoene Hoehe (Adapterringe wuerden theoretisch die vom Golf IV passen)
ich hatte ein doorboard (urspruenglich fuer 3 TMTs), und da mir eine schmalbandige 80Hz-Ausloeschung eingehandelt, war aber auch keine optimale Konstruktion
im Laufe der Jahre reduzierte sich das auf 1 TMt aufs Tuervolumen
(Die doorboards ´habe ich leider vor 2 Monaten entsorgt)

HT in die A-Saeule

Sub Reserverad

Verkleidungen lassen sich ausgezeichnet montieren und demontieren
toll empfand ich immer die tiefe Sitzposition
wenn man weiss wie, ist auch die Kabeleinfuehrung vom Motorraum ins Fahrzeuginnere easy

ich hab hier noch komplette einbaudoku, eine Werkstatt-CD (sehr hilfreich), und zwei top gearbeitete Mitteltongehaeuse fuers Spiegeldreieck

kannst gern weiter fragen...
 
Danke für die Links Lumpi, da hab ich ja erstmal reichlich Lesestoff! :thumbsup:

Den 147 hatte ich mir auch angesehen und probegefahren, aber ich würde wetten das die Türen vom GT ein gutes Stück länger sind. Die Gurte sind auf jeden Fall schlechter zu erreichen gewesen... Vom Design sehen sie aber wirklich sehr ähnlich aus.

Die Einbauposition der TMT würde ich nicht ändern sondern einfach das Ablagefach gegen ein CB tauschen. Das das eine größere Aktion wird ist mir klar. Das hab ich beim Megane ja schon durch und da hatte ich nicht die Ansprüche an die Optik wie ich sie beim GT habe. :wall:
Klanglich fand ich den Umbau auf CB sehr gut, weil auch das letzte Dröhnen, Scheppern und Vibrieren vollständig weg war und der Klang einfach ein gutes Stück knackiger und "entschlackter" wirkte. Beim Polo vorher haben die TMT aufs Türvolumen gespielt und zwar sehr gut. Da hatte ich allerdings auch nicht die Probleme die Tür ruhig zu bekommen...

Ich denke ich fang einfach mal ganz klassisch an und wenns nicht klingt kann ich ja immernoch CB Doorboards bauen.

Zum Verständnis, was sind ZMRs???

mfG Jan

ps.: Gibts inzwischen eigentlich mehr Auswahl bei den HU mit 4-Wege Aktivweichen oder ist da Pioneer immernoch das Maß der Dinge???
 
Hallo Lonestarr,

das hört sich ja vielversprechend an. Hast du deinen Aufbau irgendwo dokumentiert? Was hast du genommen Bitumenmatten oder diese "Dämm-Pampe"

Ein 3-Wege Frontsystem werde ich nicht nochmal aufbauen. Dazu fehlt mir aktuell die Zeit und Muße, selbst der TMT Einbau wird sich wohl bis Weihnachten hinziehen. Trotzdem danke fürs Angebot!

Wie hast du die HT in der A-Säule verbaut? Ich stell mir das bei den Airbags etwas aufwendiger / komplizierter vor...

mfG Jan
 
Hi, ich wette um ein Bier deiner Wahl dass die Türen identisch sind ;)

Bitte tu dir und den Türfangbändern den Gefallen und dämm mit Alubutyl und ggf. zusätzlichen Matten wie der HD 2.9 die Türen... die sind groooß und werden extrem schwer (bei mir sehr sehr viel Bitumen = sehr sehr viel Gewicht).

Die Airbags sitzen im Himmel, die A-Säulen klappen nur ab. Die kannst du also bedenkenlos verbasteln.

ZMR= ZierMontageRinge. Passend zu den Stahlbasisringen für den Golf IV, siehe meinen Einbauthread bzw. das Programm von Fortissimo (www.sound-install-products.de)
 
Lumpi23 schrieb:
Hi, ich wette um ein Bier deiner Wahl dass die Türen identisch sind ;)

die Wette haettest du verloren :beer:
die Tueren im GT sind deutlich groesser

mit den tuerfangbaendern hast aber recht

ausserdem drauf achten, dass du mit den TMT-Zierringen nicht zu weit aufbaust, sonst geht das Handschuhfach nicht mehr auf...die Zierringe vom diabolo passen perfekt

natuerlich ist alles bei mir dokumentiert worden...schon allein fuer die EMMA
kannste per mail haben...
 
Vielen Dank für die Doku Dirk, damit hab ich ja schonmal nen kleinen Leitfaden, wobei ich mir sicher bin, dass ich das nicht so perfekt machen werde. Dafür fehlts einfach an Zeit.

Insgesamt klingt das so, als wäre der GT eine mehr als ordentlichen Basis.

Mit den Stahlringen hab ich noch keine Erfahrungen gemacht, aber das wird sicher gut funktionieren. Insofern stell ich meine Pläne mit dem CB Doorboard nach hinten...

Der HT Einbau in der A-Säule würde mir wirklich gut gefallen... Mal sehen ob und wann ich dafür Zeit finde! Erstmal muss wohl ne Alu-Kugel herhalten...

Ach so... Aktuell hab ich nen Peerless C 165 SX in den Türen. Rein von den TSP paßt der auch in die Tür aber klingt er dort auch so knackig wie auf 7Liter?

fs52Hz
3,5ohm
Qes0,54
Qms3,07
Qts0,46
Vas15

Was meint Ihr, brauchts da eventuell auch Ersatz?

bis dann
Jan
 
hmm...da muesste man ja wissen wo und wann man sich mal trifft...z.B. EMMA-Finale
oder evtl. sogar mal in Lebach...da sitzt unsere Schwesterfirma...
 
Zurück
Oben Unten