Akustischer Drehzahlmesser

Benzdriver

Teil der Gemeinde
Registriert
05. Apr. 2004
Beiträge
22
Hallo und hiiiilfeeeee!!!
Habe mir gestern beim wiedereinbau meiner Speaker nen astreinen kurzschluss über das Lautsprecherkabel geholt. :wall:
( bitte nicht kommentieren mit :deppenalarm: oder so, hatte die Anlage ganz leise, dachte halt sie wäre aus )
seit dem habe ich ein lautes, drehzahlabhängiges Pfeifen auf dem Frontsystem :cry: .
Die Endstufe ist ne audison 4.300, davor hängt der 701er Prozi von Alpine.
Denke das ich mir was in der Endstufe geschossen habe :hammer: ,
was meint ihr :?:
wer kann mir das gute Stück überhaupt noch reparieren falls notwendig ?
Grüße vom leiderbeidemgeilenwetterarbeitenmüssendenunddeswegennichtoffendurchdiegegendfahrenkönnenden Benzdriver !
 
Für Spannungfreiheit sorgen und gegen Wiedereinschalten sichern...

Auch wenn die Anlage "aus" (???) ist, kann was passieren - deshalb IMMER sauber trennen (Sicherung raus oder abklemmen)

oder so wie ich die Sicherung beim hören grillen

Die Endstufe wird wohl ein Fall für den Service sein. Sonst aufschrauben und schaun wo es schwarz ist, bzw. Bauteile fehlen...
 
Hallo Michi Gecko !
Jede sch... Magnat Classic 360 hat Schutzschaltungen für jeden Pubs und läuft nach nem kurzen wieder, ne Audison soll sowas nicht haben ?
Also heißt meine nächste Endstufe wohl Clasic 360 ! :thumbsup:
Wenn die Endstufe gar keinen ton mehr abgeben würde,ok, aber die frage ist ob es wirklich "nur" die Audison ist oder es auch sonst was sein könnte. Ziehe mal die Chinchkabel ab und schaue was passiert. Melde mich dann morgen nochmal.

Schönen Feierabend an alle dienichtsowieichnochbisumhalbachtarbeitenmüssensoeinscheiß :beer:

Gruß vom Benzdriver :bang:
 
dienichtsowieichnochbisumhalbachtarbeitenmüssensoeinscheiß

...ich doch auch.... :keks:

Aber mal was anderes - haben die "Jungs" bei der Taxifabrik ( Mercedes ) nicht eventuell irgendwo ein Cinchkabel gequetscht, oder LS-Kabel aufgeschauert, welches jetzt an Masse liegt ? Das AIV Colorado hat auch schnell mal kalte Lötstellen an den Steckern ( bei mir schon 2x )

*wink* von ein paar Metern weiter... :taetschel:

Gruß
Thomas
 
Was ganz banales - hast Du mal alle internen Sicherungen des Amps gecheckt ?

Gruß
Lothar
 
Hallo V6 !
Du kannst auch gerne mit mir reden wenn du schon nur 3 meter Luftlinie von mir arbeitest, dann müßten sich die anderen im Forum jetzt nicht so schlapp lachen über deine antwort !
Wie, die Jungs von der Taxifabrik ? Habe alle Strippen selbst gezogen und da ist nix gequetscht, und ne kalte Lötstelle entsteht nicht in dem moment in dem man(n) ein Kabel kurzschließt, oder ?
Aber es heißt ja schließlich auch : Wenn du garnichts weißt, zieh nach Preist ! :beer:

Gruß vom Benzdriver ! :taetschel:
 
Ich vermute mal, dass du dir durch den Kurzen irgendwo die Cinch-Masse gebrutzelt hast. Entweder im Verstärker oder im Prozessor. Einfach mal Cinch-Kabel abziehen und lauschen ...

Gruß
Konni
 
Hallo Konni !
Denkst du das sich der kurze im Lautsprecherkabel bis in die Chinchleitung auswirken kann?
Wäre natürlich der Hammer wenn der Prozi einen weg hätte da er im linken Seitenteil (SLK) sitzt und bis ich den nochmal da raus habe ist Weihnachten ! Werde die Chinchkabel mal aus der Endstufe ziehen , schaunmermal . So ne scheiße :wall: :wall: :wall:


Gruß vom Frustschieber ! ;-)
 
Ich bin weder Elektroniker noch Hobby-Fachmann in der Richtung. Jedoch weiß ich, dass Pfeifen meisst ein Symptom von Massefehlern (meist in der Cinch-Leitung) ist. Und wenn ein Kurzschluss irgendwo was durchbrennen lassen kann, dann normalerweise immer zuerst in der Cinch-Leitung, da diese die am kleinsten bemessene Masse-Verbindung zwischen zwei Geräten ist.

Naja, war ja auch nur eine Vermutung/Tipp. Zieh erstmal die Cinch-Kabel ab und sperr deine Lauscher auf. =)

Gruß
Konni
 
Guten morgen aus Trier !
Habe die Chinchkabel abgezogen und das Pfeifen war weg.
Werde dann mal die Chinchkabel auf durchgang prüfen und hoffe , das es wirklich nur die Chinch-masse ist .
Kann ich das auch irgendwie prüfen ohne das ich die Chinchkabel ganz abziehen muß ? Mein 701er Prozi sitzt im linken Seitenteil vom SLK und die Chinchkabel sind mit Twist-Lock Arretierung (übrigens nie wieder), deswegen ist es voll der Akt die Kabel ab zu ziehen. :cry:
Wenn sonst noch jemand Tips für mich hat dann bitte her damit ! :D

Gruß an alle aus Trier ! :hammer: :hammer: :hammer:
 
Hallo,

Nur weil das Pfeifen jetzt weg ist, ist noch lange nicht das Kabel die Ursache... Vermutlich hast du dir durch den sehr hohen Strom, der kurzzeitig an fast 0 Ohm geflossen ist, irgendwo in der Stufe eine Verbindung beschädigt.

Man kennt es ja eigentlich nur von Radios: Wenn die Stufe einen schlechten Massepunkt hat oder noch besser einen Wackler an selbigem, nimm sie sich irgendwann mal eben die Masse über die Chinchleitung und schießt dabei beim Radio die Verbindung zwischen Chinchbuchsen-Masse und Masse ab. -> Pfeifen!

Warum und wie genau man jetzt mit dem Kurzschließen eines Speakers sowas hinbekommt, sei mal dahingestellt. Was du recht simpel testen könntest, um die Chinchbuchsen am Amp als Fehlerquelle auszuschließen (an einen Defekt am/im Kabel glaube ich in diesem Zusammenhang nicht), ist einfach mal die Chinchbuchse (außen) der Endstufe bei angeschlossenem Kabel mit einem Stückchen Lautsprecherkabel mit dem Gehäuse des Amps (Masse-führende Stelle) zu Verbinden (Ich übernehme keine Garantie ;), lieber vorher nochmal messen). Wenn die Buchse durch ist, sollte das Pfeifen dann nicht mehr vorhanden sein. Musst dann nur die Stufe aufmachen und die Buchsen nachlöten.

Das ganze kann (und ist vermutlich) auch irgendwo im Amp passiert, einen Fehler im Prozessor halte ich ebenfalls für unwahrscheinlich.


Viele Grüße,
Olli


PS: Keine 08/15-Endstufe rumliegen, mit der du es schnell testen kannst? Dann könntest du die Endstufe ohne größere Testungen gleich als Fehlerquelle ausschließen / bestätigen.
 
Tach Landsmann !

Das mit dem überbrücken der Chinchstecker auf das Gehäuse der Endstufe werde ich mal versuchen, obwohl ich denke, das es durch einen Potenzialausgleich mit vorsicht zu genießen ist,oder ? :kopfkratz:

Nach dem anschließen einer anderen Endstufe müßte ich mein Auto von innen grundreinigen da ich es bestimmt vollkotze ! :kotz: Bin halt VRX klangverliebt. :D

Danke für deine anteilnahme an meinem Problem !

Melde mich wenn es was neues gibt, bis dahin , grüße vom Benzdriver !!!
 
Hallo,

Die Sache ist ja die: Wenn ein Potenzialausgleich statt findet, ist was nicht in Ordnung. Also normalerweise sollte da nicht wirklich was passieren.


Viele Grüße,
Olli
 
Hallo zusammen !
Nach ein paar stressigen Tagen habe ich dann endlich doch mal geschafft dem problem auf den Grund zu gehen. Habe von der Masse der Chinchbuchse den Durchgang auf den Ausgang geprüft (minus-Pol) und der blöde Multimeter hat keinen piep von sich gegeben. :kopfkratz: In der Nachbarschaft zur 4.300 wohnt noch eine 1.500 in der Reserveradmulde, bei der ich mit der gleichen Methode Durchgang hatte. Also heißt es wohl Endstufe aufschrauben, Halbleitersicherung tauschen, glücklich sein ! :D :D :D
Werde euch auf jeden Fall auf dem laufenden halten.

Grüße an alle vom morgenzumnürburgringundhoffentlichbeigutemwetterdtmschauenkönnenden
Benzdriver ! :beer:
 
Zurück
Oben Unten