Aktuelle Mainboards

Netzteil ist vorhanden.
Ich hab auch noch nen "adäquaten" Kühler, der passen sollte, keine Sorge. :ugly:
Aber falsch rum gerechnet. Wegen normalem Kühler wirds der 2500 und nicht der 2400. Nicht nach oben. ;)
Und da passt die Rechnung wieder so halbwegs.
 
Jo klar. Schnell genug wirds auf jeden Fall. :thumbsup:

Bei mir wars vor 4 Jahren eben ein guter Deal - E6600 für über 200 Euro oder aber E4300 für unter 100 + potenten Kühler. E4300 von 1,8 auf 3,1 GHz getaktet -> schneller als der E6600 und läuft bei meiner Freundin heute noch so absolut stabil. :thumbsup:

Meinen jetzigen Phenom II X6 1055T habe ich auch von 2,8 auf 3,35 GHz getaktet, mit aktiviertem Turbo (3,95 GHz dann) sowie einer VCore Absenkung von 1,275V Serie auf nur noch 1,225V aktuell. Sprich schneller und gleichzeitig stromsparender als vorher. :beer:

Zudem macht mir das OC + Feintuning Spaß.
 
Bolle schrieb:
Bei mir wars vor 4 Jahren eben ein guter Deal - E6600 für über 200 Euro oder aber E4300 für unter 100 + potenten Kühler. E4300 von 1,8 auf 3,1 GHz getaktet -> schneller als der E6600 und läuft bei meiner Freundin heute noch so absolut stabil. :thumbsup:

Mein Vorgänger, ein 2160 lief auch statt 1,8Ghz auf >3 mit Luft und leise. So ist es nicht. Aber am Anfang MUSS es auch ohne Maßnahmen reichen.
 
Der alte E2180 meiner Freundin läuft jetzt im HTPC - nur auf 2,7GHz wegen des kleinen Gehäuses und Fokus auf der Lüfterlautstärke. ;)

Was spielst Du dann eigentlich mit der Kiste? Steht die Grafikkarte schon?
 
Master of Magic,
Colonization,
Civilization,

Ehrlich eigentlich gar nix stressiges.
Hab grad ne 5570 drin, die packt soweit alles, was ich brauch aktuell, weil die CPU grad halt auch bissl limitiert.
Egoshooter nein, gern und viel Strategie (Total War), hier und da mal Autorennen, aber ich schalt da auch schon mal Detailas zurück. Aktuell hab ich hier immer noch XP laufen, Win7 wär zwar umsonst für mich, aber erstens keine Zeit für Neuinstallation und zweitens DX9, da reicht die Graka und die CPU noch so.
 
Wie gut... :D

Ich hab neulich mal wieder intensiv Master of Orion 2 und Syndicate gespielt - läuft klasse via DosBox. Master of Magic ist einer meiner All Time Favoriten, ich habe das noch komplett auf CD mit Handbüchern etc. Da bist Du einer der wenigen, die ich kenne, die das Spiel kennen und mögen.

Demnächst ist mal wieder Baldurs Gate 1 und 2 dran - nachdem ich mir gerade Dragon Age geholt habe und maßlos enttäuscht bin - viel zu simpel, mir fehlt da das AD&D Regelwerk und Setting.

Ansonsten hab ich auch nur ne 5770 drin - reicht für 1680 x 1050.

:thumbsup:

PS: Im neuen dann aber Windows 7? Schon wg. SSD und MoBo Treibern...
 
Im neuen klaro.

Ich hab die Woche schon 6 Stunden MoM gezockt. Traum: das auf Ipad für unterwegs in der Sbahn.
Warrax rockt bei mir immer alles weg ;)
 
Klar, ist ja auch einer der besten Helden. :thumbsup: Die Halbierung der gegnerischen Verteidigung auf seinen Fernkampfangriff ist übel. Ich finde Jaer immer enorm praktisch, Malleus, Allora und Mystic X sind dann meine restlichen Favorites. Das einzige, was ich noch nie gespielt habe, ist Sorcery - mag die Sprüche einfach nicht.

Achja: http://nodpad.com/2010/12/03/idos-emula ... s-on-ipad/

Angeblich läuft damit MoM aufm IPad... :ugly:

Na gut, genug OT und guts Nächtle! :beer:

PS: Danke fürn Tipp! Kannte ich noch nicht. ( Aber ich hab auch noch nen DX4-100 extra für DOS... ;) )
 
BTW: Nochmal zurück zu AMD vs. Intel. Da habe ich gerade einen sehr interessanten Artikel gefunden. Und zwar wurden eine ganze Menge AMD und Intel CPU Architekturen verglichen. Und zwar bei gleicher Taktrate und nur einem einzigen Kern. Da sieht man schön, wieviel schneller die Intels doch sind ...

http://www.tomshardware.de/x86-Prozesso ... 40831.html

Selbst der erste / älteste Core 2 Duo ist pro Kern meist noch flotter als der aktuellste Phenom ... der Wechsel von einem älteren Core 2 Duo oder Quad auf einen aktuellen Phenom macht also so gut wie keinen Sinn (vor allem beim Quad).

Gruß
Konni
 
Ey ey ey...... den Test kannte ich nicht. Schwierig....
 
Inwiefern schwierig?

Das war mir eigentlich klar, dass der Phenom II ungefähr auf einem Level mit dem Core2 Quad liegt. Ich hatte beim Kauf letztes Jahr die Wahl zwischen i5-750 und 1055T fürs selbe Geld. Da fand ich den X6 einfach interessanter - 6 Kerne, Spielerei... ;) Eigentlich brauchte ich auch nur Teile fürn HTPC - aber ich hab mir lieber was neues gekauft und die restlichen PCs umverteilt. :keks:

Ich hoffe, AMD kriegt mit Zambezi / Bulldozer wirklich eine deutliche IPC Steigerung hin - sonst wirds langsam richtig duster.

Dafür haben Sie durch ATI wenigstens auf anderen Gebieten mittlerweile deutlich Boden gut gemacht - es kommt jetzt zB. das erste Tablet mit AMD APU (Bobcat Derivat) sowie sind sie mit 28nm GPUs nVidia über 6 Monate voraus. Immerhin...

VG!
 
Naja das ist kein echtes Geheimnis gewesen. Das Gesamtpaket muss halt passen. Und heutzutage sind alle CPUs "schnell", da sind Verbrauchswerte & Preis ein nicht zu verachtendes Argument. (aber das nur am Rande)
 
Also mal ehrlich, für deinen Einsatzzweck nimmst ein Brot und Butter Sandybridge System. Und selbst das ist eigentlich schon oversized, wäre da nicht der Wunsch nach SATA3 und effizientem Betrieb.

Ich würde an deiner Stelle auch mal schauen, welches Board letztendlich am sparsamsten zu betreiben ist. Es gibt ja ettliche Hersteller, die per Softwaresteuerung den Stromverbrauch noch weiter runter kriegen (kann aber beim Overclocking nicht benutzt werden - hab ich 1x versucht und dann nen BSOD geerntet :ugly: ). Wichtig wäre mir dann auch ein sinnvolles Netzteil. Denn was das Netzteil an Effizienz nicht kann, kann das restliche System nicht einsparen (weißt eh selbst).
 
Naja die 5 Watt vom Mobo... Mir wäre da sowas wie XFast USB und SATA wichtiger - das bringt wirklich was. :thumbsup: Gleich auch ein Gehäuse mit Front USB 3.0 nehmen.
 
@Andy
Irgendwo habe ich letztens einen Test gesehen, in dem ein originales Intel-Board den niedrigsten Stromverbrauch hatte. Mit einer i3-CPU waren somit im Idle weniger als 20 Watt möglich (16 bis 19 Watt meine ich). Das ist echt krass ...

Gruß
Konni
 
Das Netzteil ist kein Problem. Enermax Liberty Eco II freut sich auf neue spannende Aufgaben. :thumbsup:
 
Hi,

würde gerade ein Z68 Pro Board von Asus nehmen mit nem i5 2500 k, hoch auf 4,5 Ghz mit nem Mugen 3 Kühler und gut ist. Speicher kannst grad nach Belieben kaufen da Preis extrem tief ist ( pro GB ca. 5-6 EUR). Dort einfach ein Value Ram mit 1333 Ghz.
SSD von Intel die 510er da der Trim Algo besser umgesetzt ist.

Gruß
 
Hallo Henrik,

- er hat schon eine Vertex 3, was soll er da mit der Intel SSD?
- warum Z68 - bringt nichts nennenswertes wenn man das SSC Caching nicht nutzt
- Value Ram und dann Overclocking? Das passt doch gar nicht zusammen, vor allem limitiert man sich beim BClk extrem
- Kühlung und OC ist weiter oben doch schon diskutiert worden

=> erst lesen, dann posten. ;)

VG
 
- BCLK kannste auch beim Z68 vergessen, von daher kann Value RAM schon Sinn machen. Kann deshalb, weils da halt noch Probleme mit der RAM-Erkennung durchs BIOS geben kann und da ist dann "ordentlicher Speicher" im Sinne von Kingston & Co. vorteilhaft.
- Z68 oder H68 wenn die Intel-Grafik genutzt werden soll, ansonsten ists grad egal (einziger Vorteil: Z68 ist noch aktuell...Stichwort BIOS-Versorgung).
- Wegen Stromverbrauch: die Intel und die MSI Boards sollen da wohl am besten sein. Ich persönlich würde ein Intel nehmen. Wenn die SATA3 Anschlüsse wichtiger sind, wirklich mal bei ASRock umsehen.
- I3 CPU wäre ggf. auch ne Überlegung wert. Für das angestrebte Einsatzgebiet würde ein I3 wohl auch reichen.
- Ich würde mir auch ohne OC nen anderen Kühler überlegen. Die OEM-Radaubrüder würde ich nicht haben wollen.
 
Zurück
Oben Unten