Aktuelle Mainboards

Tylon

Super Moderator
Registriert
04. Apr. 2006
Beiträge
2.635
Hi Leute,
ich bin grad am überlegen mir eventuell ne Kiste zusammenzustellen, da das eigentlich mal langsam überfällig ist. Naja, das is eigentlich relativ. Der Intel 6400 der hier werkelt, ist ja immerhin noch 4/5 so schnell wie ein durchschnittlicher aktueller Athlon.

Aber was solls. Das Gerümpel ist betagt, und ich möcht vielleicht was neues. Dafür muss ich aber bisschen hin und herrechnen.

Was gibts so aktuell für brauchbare Boards?
Kriterien:
Intel
SATAIII
USB3
G-Lan
Sound Digi Out. Coax wär mir lieber als Optisch
Grafik ist unnötig, wobei später bei Recycling vielleicht gar net schlecht.

Kommt da vielleicht bald endlich mal was von Intel mit SATAIII?
Achja.... MSI mag ich nicht.

Der Preis ist erst mal sekundär, aber so Krempel, wie ein zweites Lan-Interface braucht kein Mensch. Crossfire und co. auch nicht. Wenn ich Grafik nachrüsten würde, weil sie im Preis gefallen ist, könnt ich auch einfach ne neue kaufen.
 
Haben die 67er-Chips von Intel nicht alle 2 SATA3 Ports? Reichen dir die 2 nicht aus?

Ich würde glaube ich Board mit P67-Chip nehmen vom Hersteller deiner Wahl. Ich würde glaube ich Gigabyte oder Asus bevorzugen, weil ich mit denen schon seit 15 Jahren zufrieden bin.

Klick doch bei Geizhals einfach mal die gewünschten Features an und lass geeignete Modelle selektieren. Dann nach Preis sortieren und von oben nach unten im Detail ansehen ...

Gruß
Konni
 
Konni schrieb:
Haben die 67er-Chips von Intel nicht alle 2 SATA3 Ports? Reichen dir die 2 nicht aus?
ja, haben sie. Asrock hat auch zum Großteil mehr SATA 3 Port - ich meine mich an 4 erinnern zu können. Aber 2 sind Minimum.

Konni schrieb:
Ich würde glaube ich Board mit P67-Chip nehmen vom Hersteller deiner Wahl. Ich würde glaube ich Gigabyte oder Asus bevorzugen, weil ich mit denen schon seit 15 Jahren zufrieden bin.
ein P67 nur noch, wenns wirklich billig ist. Die Dinger sind quasi schon EOL. Aktueller sind die Z68 Boards. Das Problem ist halt einfach, dass dann kaum mehr Biossupport besteht. Gigabyte würde ich derzeit mit Vorsicht genießen. Die Biosversorgung ist die Hölle, wenn man nicht weiß woher man brauchbare Betabiose bekommt (die noch dazu besser sind als die "offiziellen finalen").

Konni schrieb:
Klick doch bei Geizhals einfach mal die gewünschten Features an und lass geeignete Modelle selektieren. Dann nach Preis sortieren und von oben nach unten im Detail ansehen ...
Gruß
Konni
Genau so. Und wenn du dann die Auswahl auf 2-3 eingegrenzt hast, liest du einfach mal bei den bekannten Hardwareforen nach, welche Zickigkeiten häufiger auftreten und ob du damit leben kannst, wenns dich erwischt. Ist leider wirklich so, dass es scheinbar kaum Hardware mehr gibt, die Plug & Play läuft, ohne dass man hinfassen muss.
 
Gigabyte oder AsRock - letztere haben sich echt gemacht. Ich würde nen Z68 nehmen - u.a. wg. SSD Caching, Sockel 1155 und nen Sandy Bridge drauf. Zb. das AsRock Z68 Pro 3.

Ist der E6400 übertaktet? Mit 3Ghz würde ich den ehrlich gesagt noch behalten... Ansonsten kommt dieses Jahr auch noch Zambezi von AMD. ;)
 
AMD kommt für mich eher nicht in Frage. Das ist ne nette Brot und Butter Maschine, aber nix für bissl Performance.
Ist stock, liese sich aber natürlich deutlich overclocken.

Hintergrund hauptsächlich, die zu der Überlegung führte:
SATA3, da ne Vertex 3 an SATA2 verschwendung wäre....
 
Denis schrieb:
@Goldkante
das Board hat "nur" SATA-2 (siehe Titel)...
Ups, da hat er recht. :D
Dazu noch mein Sempf : SATA2 nutzen die meisten Komponenten eh noch nicht voll
aus und SATA3 ist sehr frisch. Mit SATA2 kommt man sehr weit.

:king:
 
Aber nicht mit ner Vertex 3...

Vor allem ist sowohl die onboard Grafik von dem Teil wie auch der Phenom II X4 955 steinalt. Würde ich nicht mehr kaufen.

Sandy Bridge oder LLano, je nach Bedarf aktuell.
 
Auf keinen Fall den Llano! Der ist langsamer als die Phenom CPUs und gegen einen Sandy Bridge sieht der erst recht kein Land. Siehe hier.

Zur Zeit würde ich (an deiner Stelle) definitiv zu einem Sandybridge greifen.
Board dann je nach Geschmack, hier ist ne Auswahl.
Als CPU empfiehlt sich besonders der i5-2500K, wegen freiem Multiplikator. :bang:

Alternative AMD (gestern bestellt):
AM3+ Board
Phenom II X4 955 BE

Gegen Ende des Jahres sollten die Bulldozer/Zambezi kommen die auch auf den Boards laufen,
dann aber Performancetechnisch eher in der Sandybridge Liga spielen.

Gruß Fabian!
 
Ich würde aktuell einfach keinen Phenom II mehr kaufen - weder X4 noch X6. Allerhöchstens nen Athlon II als Platzhalter für nen Zambezi auf einem AM3+ Board.

Ich habe selbst von einem E4300 auf einen Phenom II X6 gewechselt - lohnt nicht.

Auf keinen Fall den Llano! Der ist langsamer als die Phenom CPUs

Dann hast Du einfach nicht verstanden, wofür Llano gedacht ist. Die CPU ist leistungstechnisch zwischen Athlon II X4 und Phenom II X4 - verbraucht aber deutlich weniger Strom und bringt eine wirklich interessante integrierte Onboard Grafik auf dem Niveau einer 3870 bzw. 9600 GT mit.

Llano soll auch nicht superschnell sein - ist aber schnell genug, dazu günstig und sparsam und die Boards bieten alle modernen Features. Je nach Anwendungsgebiet des PCs kann das durchaus Sinn machen.
 
Bolle schrieb:
Dann hast Du einfach nicht verstanden, wofür Llano gedacht ist.

Doch habe ich, ich habe aber auch die Anforderungen von Tylon gelesen. ;)

Tylon schrieb:
AMD kommt für mich eher nicht in Frage. Das ist ne nette Brot und Butter Maschine, aber nix für bissl Performance.

Da Zambezi meines Wissens nicht für den FM1 Sockel kommt, ist es in diesem Fall einfach Quark.
Ansonsten gebe ich dir recht, der Llano ist wirklich nett. Hatte ich mir auch überlegt, ich habe mich aber dann für einen Phenom als Platzhalter entschieden.

BTT: Sandybridge.

Gruß Fabian!
 
Der Satz war für mich nicht eindeutig formuliert, ich hab ihn andersrum verstanden. :ugly:

Dann definitiv ein i7-2600 - mit oder ohne K, je nachdem.

VG Fabian
 
Ah... schön. es kommt Phantasie hier rein :thumbsup:

Ich hatte genau an den 2500K gedacht. Die Performance ist 25% vor nem X6 und die idle-Stromwerte sind auch klasse. (40% drunter)


@Goldkante
sicher nicht schlecht. Aber treibende Kraft (steht oben irgendwo in nem Nebensatz) ist die SSD mit >500MB/s und somit genau SATA3. Haben will :ugly:
 
Dann nimm doch einfach ein schon vorgeschlagenes P67-Board. Das hat 2 SATA 6G Anschlüsse, die du vermutlich auch in 2 Jahren nicht beide voll ausreizen wirst (mehr als 2 Vertex 3 wirst du ja nicht anschließen, oder? :D ).

Ich würde momentan (!) auch nur SandyBridge kaufen. Die sind einfach klasse vom i3 bis hin zum i7. Je nachdem, was man machen will, finde ich alle Serien interessant. Der i5-2500K ist auf jeden Fall für Privatanwender mit gehobenem Anspruch mehr als ausreichend und im Alltag kaum langsamer als der i7-2600K, der eigentlich nur bei Multi-Threaded Anwendungen durch HT etwas mehr punkten kann.

Jetzt bist du aber immer noch nicht weiter ... mehr als 2 SATA 6G Ports bekommst du momentan nicht ... sondern nur über zusätzliche Chips (onboard oder via PCIe).
Zum Beispiel diese hier:
http://geizhals.at/deutschland/?cat=mbp ... 4_6#xf_top

Gruß
Konni
 
Ich würd wie gesagt zum ASRock P67 Pro3 greifen.

2x SATA 3 reichen, das Ding hat schon UEFI, ist preiswert... Z68 bringt Dir ja nix wenn Du eh schon eine gute SSD verbaust.

2500K dann aber takten? Da würd ich direkt nen guten Kühler dazu nehmen - ich habe von P/L mit Scythe sehr gute Erfahrungen gemacht, habe selbst nach Tuniq Tower 120 und Thermalright 120 Extreme jetzt nen Mugen 2 - aktuell würde ich zum Mugen 3 greifen.
 
Ich bin kein Übertakter. Das, was der Kühler im Vergleich zu nem Arctic Cooling (oder zu nem vorhandenen Papst 12cm) kostet, kostet der nächst bessere Prozzi Aufpreis.
Auf deutsch: Hat man lieber nen dicken Benz oder nen aufgemotzten Polo. Ansichtssache. Beides fährt. :keks:
 
Naja - sind eher gut knapp 100 Euro Aufpreis...

Dann kannst Du aber auch den normalen 2500 nehmen - das K ist für Dich dann wurscht.

Ich würde am Kühler genausowenig wie am Netzteil sparen.

Benz - Polo, naja... Eher C55 AMG (nach Übertaktung) vs. E500... ;)
 
Zurück
Oben Unten