Aktivweiche zickt rum

Megatron

Teil der Gemeinde
Registriert
03. Apr. 2005
Beiträge
136
Ich habe als HU noch ein JVC KD-LH2000 ohne interne Weichen.
Da ich mein FS um Kicker erweitert habe, brauchte ich eine separate Aktivweiche.
Zum Einsatz kommt die Alpine 3653 (2-Wege)
Allerdings macht dieses Teil ein paar Schwierigkeiten.
Anfangs hing mein Cinchkabel direkt an meiner Helix HXA 500 - soweit gabs auch keine Probleme. Mit der Aktivweiche im Signalweg habe ich aber ein richtig böses Lima Pfeiffen. Auch wenn die Cinchkabel an sich weit genug von Stromführenden Leitern weg sind.
Mein FS läuft zur Zeit komplett über eine alte Yamaha YPA-720, mit der es zwar noch immer ein leises Pfeiffen gibt, aber ebend nur ein sehr leises.

Gestern wollte ich nochmal an den ausgangsseitigen Potis ein wenig nachstellen und hatte danach richtig feiner "Störspratzler" drin.

Ergo - Was muss ich ändern um das Pfeiffen wegzubekommen und kann ich die ausgangsseitigen Potis Überbrücken? (habe schließlich auch an den Stufen nen Gain zum runterregeln)
Vielleicht hat ja jemand auch einen Schaltplan bzw. eine generelle Anleitung ob/was da noch klanglich rauszuholen ist.
 
Hat keiner eine Idee, wie es mit der Umgehung der Poti's am Ausgang aussieht?
Vor allem wüsste ich gern, wie ich das Pfeiffen loswerden kann (Das ja erst die Aktivweiche "reinzaubert")
Zumal beide Stufen und die Weiche an einem Verteilerblock hängen...
 
Hallo.
ich glaube das du die störung nur verstärkst, mit der weiche.
und du vieleicht doch mal den ganzen NF leitungsweg prüfen solltest
zum zweiten wirst du unter schiedliche nennimpedanzen haben -> Amp
Weiche -> Radio das ist immer von nachteil.
Die nennimpedanz von deiner Weiche ist sehr hoch ich glaube 100KOhm
zum dritten die Cinchmasse zur Gehäusemasse ist zu unterschiedlich.

denk mal über die drei punkte nach.

ferndiagnose ist nunmal sch...

mfg Micha :hammer:
 
da kann ich nur zustimmen...wahrscheinlich läuft dein cinchkabel irgendwo am strom vorbei..vielelicht benzinpumpe oder os und deine weiche verstärkt dieses pfeifen dann nur...
 
Strom und Cinch sind zwar getrennt verlegt, aber zumindest die Lautsprecherkabel laufen teils neben dem Cinch her.
Bei mir hört das Verständnis aber an der Stelle auf: Schließe ich das Cinchkabel direkt am Amp an, ist alles in Butter und kein wahrnehmbares Pfeiffen zu hören. Über Aktivweiche an Helix ist dieses Pfeiffen aber schon sehr laut.
Komischerweise ist das Pfeiffen an der Yamaha ja deutlich leiser...

Jetzt wäre es natürlich interessant, welche Lösungsmöglichkeiten mir bleiben, um die Probleme loszuwerden.
Wo ich selber am überlegen bin: Ob es noch was bringt, die HU mal direkt an die Batterie zu hängen. Um dort eventuelle Masseprobleme auszuschließen - oder "kann" es das bei der Fehlerschreibung nicht sein?
 
oder was ich noch hinzufügen wollte bzw anders ausgedrückt,
aus dein Radio kommt 4-5 V deine Weiche ist nur für 1-2 V ausgelegt und
dein Amp kann auch 4-5 V ab. das heist die Störsignale weden defenetiv verstärkt...
dein Störsignal das aus dem HU kommt ist scheint sehr schwach zu sein

hast du die Remote leitung vom Cinch Kabel getrennt verlegt?


mfg
 
Öhm - du kannst fragen fragen. Ich würde mal behaupten ja, aber da das ganze an sich schon ein paar Tage drin liegt werd ich am Wochenende nochmal schauen.
Ich hatte anfangs sogar Probleme mit Pfeiffen. Allerdings liefen da Cinch- und Stromkabel rund einen Meter nebeneinander. Danach hatte ich mir nochmal ein paar Stunden Zeig gegönnt, das Kabelwirrwar zu sortieren und die Leitungen etwas besser zu legen - danach war Ruhe. (Ich DENKE das ich in dem Zuge auch das Remotekabel zum Strom gepackt habe)
BTW Hat die HU nur 2V Ausgangsspannung....
Die Ausgangsregler der Weiche stehen auch alle beide auf 0db (wobei das da ja nicht 100% exakt einstellbar ist)
Wobei eich feststellen musste, das die Potis definitiv einen Treffer haben. Speziell nach langem hören wurde plötzlich mal einer der Lautsprecher einfach lauter - und blieb es dann auch. (Nach ner gewissen Ruhezeit ging dann wieder alles normal)
Ich dachte da erst, die Yamaha wär schuld (ist ja auch nichtmehr die jüngste) aber nach besagtem gestrigen rumspielen an den Potis war eindeutig klar, das die Weiche der Verursacher ist.

Nehmen wir also mal an, ich habe das Remote in meiner unendlichen Weisheit :ugly: zum Strom gepackt - MUSS es denn eine Einstreuung im Cinchkabel sein?
Da fällt mir ein was ich noch nicht getestet habe - Cinchkabel von HU zur Aktivweiche ab und dann nur das Kabel Aktivweiche->Helix lassen...
 
ja test das mal...

kann auch sein über Stromversorgung Weiche...
oder minus Weiche -> masse Cinch, Potential zu klein...
-> ist nämlich nicht das selbe, sollte zumindest
so sein (oder ist meistens so).

kannst du auch messen mit'nem Multimeter?

schau dir nochmal alles in ruhe an und berichte... :ugly:
 
Ok - ich habe gerade mal getestet (gestern war Subway to Sally erstmal interessanter :D )
Also NUR das Cinchkabel Aktivweiche <-> Amp gibt auch das gleiche lecker Pfeiffen.
Mein Messgerät ist zwar nur ein Billigstteil - reicht also nur für eine grobe Schätzung - gibt aber für die Messung Cinchmasse gegen Gerätemasse einen Spannungsunterschied von ~0,2 bis 0,3V an.
Also ist zumindest die Aktivweiche selber der Verursacher...
 
ja da ist der Spannungsunterschied zu klein

hast mir aber nicht genau auf alle meine Frage geantwortet.
liegt das Remote mit am Cinchkabel? oder hast du ein schlecht abgeschirmtes? oder laufen andere Stromführende kabel mit ?


ist die Weiche nicht so ein zwei wege uralt ding ?
wo jede endstufen weiche mehr kann ?
habe ich glaube früher schon mal in den händen gehabt

ich würde mir das dann vieleicht nochmal überlegen mit der weiche, ob du die wirklich nehmen willst, ich habe mir meine selber gebaut weil ich damals keine auf dem Markt gefunden habe die mir was nützt, ist aber zeitaufwendig,mit der kann man doch kaum was vernünftiges einstellen.

bis die Tage
 
was mir noch einfällt
prob. doch mal mit einer extra Stromversorgung, eine 12V Akku an die Weiche, oder ohne Gehäuse schau mal wie sich dein Fehlerbild verändert.

oder ist das Gehäuse mit Fahrzeugmasse verbunden wenn ja dann trennen.
 
Gehäuse und Fahrzeugmasse haben keine Verbindung, genauso wie Remote beim Strom liegt (was aber beim Test eh egal war, da das Cinch von vorn ja nicht verbunden war!)
Ja, das ist so ein uralt Teil: Ich kann eine Trennfrequenz einstellen und habe dann für High/Low je einen Poti zur Pegelanpassung.
Teilweise könnte ich das ganze ja mit ner anderen Crosscard für die Helix (ist nur der 85Hz Filter drin) umgehen, aber spätestens die 2. Stufe hat garkeine Filter, nur nen Gain - daher hatte ich mir die Weiche ja geholt...
Hmm - erstmal sehen, wo ich noch 12V her bekomme...
 
Was mir dazu noch einfällt: Was bringt es eigentlich das Gehäuse zu entfernen?

EDIT: War gerade nochmal unten. Mist - hätte vielleicht doch gestern nochmal genauer schauen sollen - also das Remotekabel geht ein gutes Stück neben dem Cinchkabel (hat aber definitiv keinen Einfluss) und dann rund 1m neben dem Stromkabel...
Die Weiche hatte ich auch mal vom Gehäuse befreit, mit dem Ergebnis, das sich keinerlei Veränderung gezeigt hatte - naja - ich weiß jetzt, das die Potis allesamt gekapselt sind.
ABER was mir noch aufgefallen ist: Bei abgezogenem Cinchkabel Radio<->Aktivweiche habe ich Geräusche auf den Lautsprechern, wenn ich das Radio an/ausmache. Eigentlich so, als hätte das Radio nen schlechten Massepunkt, was ja eigentlich insofern nicht sein kann, da das Cinchkabel ab war. Bleibt also hier nur das Remote als "Signalüberträger"
 
ich sehe du komms anscheinend deiner Fehlersuche näher...

wenn die verbindung vom Radio cinch getrent ist, aber das cinch in der Weiche ist wirkt das kabel wie eine Antenne, daran merkst du auch das die eingangsimpedanz sehr hoch sein mus. (hast sie nicht zufällig rausbekommen?)

was du auch noch testen kannst , baue ein spannungsteiler
am eingang der weiche : ein R gegen masse und ein R in reihe zur weiche beide nicht kleiner als 10KOhm u. gr. als 50KOhm
( Signalweg Cinch ist gemeint )
:ugly:
 
Ich hab das Cinchkabel an der Weiche abgezogen - das ist aktuell einfacher als beim Radio. Im Kofferraum siehts aktuell noch etwas - ähh - wüst aus...
Mit dem Messen ists so eine Sache, mal sehen, wen ich da zur Mithilfe überreden kann. Dabei war ich doch sooo froh, Physik hinter mir zu haben :hammer:
Kann aber demnach doch noch ein bissel dauern, bis ich jetzt wieder weitermessen kann...
(Dabei hatte ich mir das ursprünglich soooo schön einfach vorgestellt)

EDIT: Cinchkabel ist übrigens ein 6-Kanal Zealum
Vielleicht nochmal was zur allgemeinen Stromsituation:
Von der Batterie kommt 1x35mm² an einen dieser hübschen Impulse Hybridcaps. Masse von der Karosserie geht auch entsprechend daran. Der Cap hat dann quasi nen Verteilerblock integriert, über den auf die beiden Stufen und die Aktivweiche verteilt wird (+ wie -)
Auch für Remote ist quasi ein Verteilerblock dran, aber kein Relais, so daß das Radio 4 Geräte per Remote einschaltet.
(vielleicht ist auch das nicht unbedingt optimal)
 
uuuhhh Masse am Fahrzeug? kein eigenes Kabel ?

habe selber immer probleme mit solschen lösungen gehabt.
probiere mal ein eigenes massekabel von Batt. aus

mfg
 
Sooo - heute mal ein wenig getestet.
Aaaalso - erstmal - ich das Hirn :hammer:
Die Helix hatte die ganze zeit ja noch den Subeingang belegt. Das heißt darüber war quasi noch ne Verbindung zum Radio - Sub auch raus - also dann definitiv nur die Aktivweiche und es blieb still.
Zudem hatte ich mir mal ein Relais für mein Remote besorgt, so daß das Radio auch in der Hinsicht entlastet ist.
ABER: Aktivweiche hat nur den +,-,Rem und keine Kabel am Eingang und nur das eine Cinch am Ausgang zur Helix; Helix hat halt den Subwoofereingang belegt.
Die Störungen, also Pfeiffen und CD-Zugriffsgeräusch kommen aber NUR über das Frontsystem, also durch die Aktivweiche. Der Subwoofer, der das Signal direkt vom Radio bekommt pfeifft nicht und gibt auch die CD-Zugriffsgeräusche NICHT wieder.
Als nächstes habe ich mal ein Kabel von der Batterie zum Radio gezogen also + und -, Geräusche unverändert. Zuletzt kam ja noch die Vermutung auf, daß das Radio nicht gnz unschuldig sein könnte => also anderes Radio rein (Alpine 9812) - und selbst damit hatte ich die feinen CD-Zugriffsgeräusche auf dem Frontsystem - auch da wieder nur der Sub angeschlossen...

Ich werd noch Wahnsinnig :ka:
 
Ok, da ich schon in nem Chat bemerkt habe, daß es aus dem beschriebenen wirklich schwer ist rauszulesen, was ich eigentlich will, das ganze mal mit mehr oder weniger hübschen Skizzen:
Ausganssituation.jpg

So ist die alte Version, kein Lima-Pfeiffen, keine CD-Zugriffsgeräusche - wäre das Frontsystem nicht nur ein 10'er Koax ohne Grundton, wär ich ja schon fast glücklich...

Meine Problemchen treten nun aber besonders bei folgender Konfiguration zu Tage:
gruselig.jpg

Wie man sieht hat die Aktivweiche kein Eingangssignal und es ist auch kein Cinch dran, was da als Antenne fungieren könnte - nur Strom und das Ausgangsseitige Cinch.
Zur Helix geht nur der Sub-Out.
Der Subwoofer selbst gibt dabei keine "ungewollten Geräusche" von sich, auf dem Frontsystem aber habe ich ein geniales Lima-Pfeiffen und die CD-Zugriffsgeräusche. :wall:

Aktuell fahre ich daher folgendermaßen herum:
so_lala.jpg

Das Frontsystem läuft also komplett über die Yamaha, aber das ist halt klanglich nicht unbedingt prickelnd.
Ach ja - auch mit der Konfiguration habe ich ein sehr leises Lima-Pfeiffen auf den Frontlautsprechern. Die anderen machen keine Probleme...
 
liegt dann wohl doch an der weiche!?
und was ist wenn du mal das Frontsys. mal an der HXA500 anschl. und die Yamaha und heck LS weg läßt?
 
Meinst du jetzt wie bei Bild 2?
Ansonsten - vor den Kickern lief Front (HT/MT), Rear, Sub über die Helix - ohne extra Weiche und da gab es ebend keine Probleme. Kein Pfeiffen - nichtmal ein leichtes - und CD-Zugriffsgeräusche schon gleich garnicht....
 
Zurück
Oben Unten