Bluesman
verifiziertes Mitglied
- Registriert
- 14. Mai 2004
- Beiträge
- 391
Hi,
mittlerweile wurde ja über die Alpine Prozessoren doch schon sehr viel geschrieben. Der Grund für diesen neuen Tread ist allerdings, dass bisher noch niemand so richtig geschrieben hat, inwiefern sich z.B. PXA-600 under der 700er bzw. 701er klanglich und in Sachen Auflösung unterscheiden?
Vom 700er hab ich gehört, dass die Klangqualität sehr darunter leidet, wenn Weichen und EQs benutzt werden. Der 600er, den ich im Moment drin hab ist meiner Meinung nach ja schon sehr gut und irgendwie hab ich das Gefühl, dass die Wandler besser sein könnten, als im neuen 700er (noch nicht gehört)
Als ich von einem Jahr den 600er eingebaut hatte und mir eine 6db passivweiche für mein 2-Wege System gebaut hatte, war ich sehr überrascht, wie weich und angenehm dann alles geklungen hat. Allerdings war die Aktivweiche im damaligen 9813er Alpine warscheinlich auch nicht besonder gut
Jetzt habe ich seit ein Paar Monaten ein Neues Auto (3er Golf Variant)und
einige Problemchen mit meiner Bühne. Da im Golf ja eh schon Einbauplätze für ein Paar MTs sind, würde ich diese Option auch gern nutzen, allerdings ein 3-Wege Sytem passiv selbst abstimmen?
Meine eigentliche Idee war jetzt, meinen 600er PXA durch einen Prozessor zu ersetzen, mit dem ich dann wieder aktiv fahren könnte. Bin mir aber bezüglich klanglicher Vor-bzw. Nachteile der beiden Prozessoren noch nicht sicher, ob sich das lohnen würde?
Über Vorschläge und Erfahrung diesbezüglich wäre ich sehr dankbar.
LG
euer Bluesman
mittlerweile wurde ja über die Alpine Prozessoren doch schon sehr viel geschrieben. Der Grund für diesen neuen Tread ist allerdings, dass bisher noch niemand so richtig geschrieben hat, inwiefern sich z.B. PXA-600 under der 700er bzw. 701er klanglich und in Sachen Auflösung unterscheiden?
Vom 700er hab ich gehört, dass die Klangqualität sehr darunter leidet, wenn Weichen und EQs benutzt werden. Der 600er, den ich im Moment drin hab ist meiner Meinung nach ja schon sehr gut und irgendwie hab ich das Gefühl, dass die Wandler besser sein könnten, als im neuen 700er (noch nicht gehört)
Als ich von einem Jahr den 600er eingebaut hatte und mir eine 6db passivweiche für mein 2-Wege System gebaut hatte, war ich sehr überrascht, wie weich und angenehm dann alles geklungen hat. Allerdings war die Aktivweiche im damaligen 9813er Alpine warscheinlich auch nicht besonder gut

Jetzt habe ich seit ein Paar Monaten ein Neues Auto (3er Golf Variant)und
einige Problemchen mit meiner Bühne. Da im Golf ja eh schon Einbauplätze für ein Paar MTs sind, würde ich diese Option auch gern nutzen, allerdings ein 3-Wege Sytem passiv selbst abstimmen?
Meine eigentliche Idee war jetzt, meinen 600er PXA durch einen Prozessor zu ersetzen, mit dem ich dann wieder aktiv fahren könnte. Bin mir aber bezüglich klanglicher Vor-bzw. Nachteile der beiden Prozessoren noch nicht sicher, ob sich das lohnen würde?
Über Vorschläge und Erfahrung diesbezüglich wäre ich sehr dankbar.
LG
euer Bluesman