Aktives Filter VOR Eton PA 5402

Der rosarote Panther

Teil der Gemeinde
Registriert
17. Feb. 2007
Beiträge
1.333
Real Name
Stephan
Hi,


Folgendes... Da die Eton keinen Subsonic hat möchte ich mir einen aktiven Hochpass 4. Ordnung löten. Soweit - sogut!
Auf der 5402 steht "Bridged (R in)" und "L & R sum mono". Jetzt ist die Frage, kann ich "Bridged (R in)" ohne Einbußen verwenden und von einem Sub-Kanal (egal ob R oder L) vom Alpine 9835 (Sub-Out auf MONO) direkt zum Filter gehen und dann weiter zum Amp auf den R-Kanal gehen. Funktioniert das so? Weil bei der "L & R sum mono"-Variante müsste ich doch zwei Filter bauen und das ist dann doch einiges an Aufwand. Außerdem müssen die dann ja absolut identisch sein, was noch ein wenig schwerer zu realisieren ist. Deshalb wäre es mir lieber nur ein Filter zu bauen.

Nochmal: Funktioniert das mit Mono-Cinch übers Filter zum R-Eingang von der Eton?

Stephan :)
 
Ganz ehrlich: Spar dir den Aufwand!

Solange du keinen Woofer in nem schlecht abgestimmten BR Gehäuse betreibst, ist ein Subsonicfilter bei einer Class A/B Endstufe, die ein so sauberes Signal wie die PA 5402 liefert, eigentlich überflüssig.
 
Ich hör halt immer wieder, dass die Endstufe viel früher clippt ohne Subsonic und ich möchte meinen Woofer nicht töten durch Dummheit. ;) Und da ich schon mal ab und zu Pegel höre, dachte ich es wäre den Aufwand wert. Hmmm.. :kopfkratz:

Gehäuse ist geschlossen, Woofer ist ein AS Krypton.

Stephan :)
 
Warum sollte die vorher Clippen? In normalem Musikmaterial ist so ein Infrasonicmüll doch dar nicht drin, sonst würden sich die Leute doch reihenweise ihre Ghettoblaster und Kofferradios durchschießen. Wenn du jetzt aber der größte Freund von BassMekanik & Co. bist, dann würde ein Subsonic vielleicht Sinn machen, ansonsten ist er vollkommen überflüssig.
 
*laienmode on*
ich dachte beim geschlossenen gehäuse ist ein subsonic "generell" überflüssig
*laienmode off*

:ka:

meins du mit "bassmekanik" das lied von yves deruyter ?
oder generell ?
 
Okay, dann probier ichs einfach ohne. Aber was der Unterschied zwischen Bridged (R in) und L & R sum mono ist und welches der beiden ich nehmen soll und ob ich mit nur einem Cinch auskomme hätte ich noch gerne geklärt. Das Filter lass ich dann einfach mal Filter sein. :hippi:

Stephan :)

Edit: Bassmekanik ist ne "Bass-Test-CD" mit abgrundtiefen Bässen. Gut zum Woofertöten. ;)
 
Der rosarote Panther schrieb:
Okay, dann probier ichs einfach ohne. Aber was der Unterschied zwischen Bridged (R in) und L & R sum mono ist und welches der beiden ich nehmen soll und ob ich mit nur einem Cinch auskomme hätte ich noch gerne geklärt.

Na wenn Du nur ein Cinch hast, auf dem alles drauf ist (Monosignal), reicht eines (R halt) zum brücken.
Wenn Du ein Stereo Signal auf den Cinch hast, solltest beide anschließen, weil die Stufe dann intern beide addiert zum brücken.

Wo ist das Problem?

Da Du sowieso Doppelkabel verwendet haben wirst (geh ich mal davon aus), schließ beide an. Ob Du dann im Alpine auf Mono-Subwoofer oder Stereo schaltest ist DANN egal.
 
Zurück
Oben Unten