Aktive Frequenzweiche mit High-Level-Input´s ?

*V6*

verifiziertes Mitglied
Registriert
24. Sep. 2003
Beiträge
1.780
Real Name
Thomas
Hallo zusammen !


Wie schon im Titel steht brauche ich für unseren neuen Zweitwagen eine AKtivweiche ( 2-Wege reicht ) die über High-Level-Input´s verfügt.

Das Auto hat halt Navi + Telefon + Radio + Wechsler + externe Bedieneinheiten so integriert, dass ich das keine neue HU nachrüsten kann und will.

Vorne sollen die Original-LS 2-Wege gegen vernünftige getauscht werden ( erst mal Sichtungen der EInbauplätze machen....Auto kommt erst Morgen ) welche über 2x AMA Stereo 50 betrieben werden.

Im Kofferraum komt dann irgendeine kompakte Konstruktion mit 2x 6" Raptoren an einer Zapco Studio 500 oder meiner dicken Rodek.

...und dafür brauche ich natürlich eine gute Aktivweiche ;)

Gibt´s da überhaupt was ??

DANKE für Eure Hilfe !!

Gruß
Thomas


....noch auffa Arbeit... :wall:
 
Schau mal nach einer Kicker X2i, sie verfügt über high-level und hat die Möglichkeit Hoch- und Tiefpass einzustellen.


Gruß

Marco
 
Hallo Marco,

DANKE...das ist ja schonmal ein Anhaltspunkt.

x2i.jpg


....aber wo soll denn da der Input sein ?

edit: Hab´s gelesen: da steht "optional".....dann muß ich ja wohl NOCH was dazukaufen......?!


Gibt´s sonst noch irgendwelche "Verdächtigen" ??

Gruß und GUTEN MORGEN !!
 
usc-b500.jpg




Hat Ihr Autoradio hochwertige Cinchausgänge?Wenn nicht, hilft der USC von Xetec in der neuesten Variante! Der USC MK 2 kann über die Cinchausgänge des Autoradios oder einer Multimedia-Headunit sowie wahlweise oder sogar gleichzeitig direkt von den Lautsprecherausgängen z.B. eines Navigationssystems angesteuert werden. Zusätzlich stehen zwei per DIP-Schalter frei konfigurierbare Ausgänge zur Verfügung. Eine Fernbedienung ermöglicht die Einstellung der Gesamtlautstärke sowie je nach Konfiguration beispielsweise der Kickbässe, des Centers oder des Subwooferpegels. Wer möchte, kann sich mit dem USC natürlich auch die Lautsprecherkabel im Heck auftrennen: USC und Endstufe einbauen, neu verkabeln, fertig. Und selbst das Remotesignal braucht man nicht von vorne abzugreifen: Der USC registriert, ob ein Musiksignal anliegt und schaltet die Endstufen zuverlässig ein und aus - so werden sogar Einschaltknackser wirkungsvoll unterdrückt.


...da hab ich doch noch was gefunden.

Zwar keine Aktivweiche drin, aber zumindest ne gute Möglichkeit jede Menge Anschlüße an die Original-HU zu bekommen.

Wo bekomme ich das denn jetzt am Besten her ?

Gruß
Thomas
 
keine ahnung was das kostet thomas .. aber du kannst auch einen high-low-adapter nehmen (der von µP ist richtig gut aber kost auch ein paar euro) und dann jede x-beliebige externe frequenzweiche damit kombinieren .. wenn du später mal einen verstärker mit intergr. weiche nutzt dann kannste das dingens wieder verwenden ..

nur als kleiner tip weil ich weiss dass die teile vom thomas sehr gut funktionieren und sehr häufig bei HU's die sowohl high- als auch low-output haben die bessere wahl sind als gleich den low-ausgang zu nutzen ..

gruss frieder
 
Und selbst das Remotesignal braucht man nicht von vorne abzugreifen: Der USC registriert, ob ein Musiksignal anliegt und schaltet die Endstufen zuverlässig ein und aus

Hallo Frieder,

Diese Funktion des Xetec-Teils ist sehr wichtig, da meine HU ( wie gesagt - mit Telematik und dem ganzen Auto vernetzt ) auch keinerlei nutzbare / erreichbare sosntigen Anschlüße, außer die LS-Ausgänge hat.

Bin aber weiterhin für jeden Tip / Idee dankbar !!!!

Gruß
Thomas
 
Hallo Thomas, meine alte Soundstream- Aktivweiche Svx4 hat Lautsprechereingänge.
Vieleich wär das was für dich??
 
Hallo Andreas,

kannst Du mir da ein paar Info´s von geben ?!

Allerdings bleibt ja weiterhin das Prob mit dem fehlenden Remote.....


Gruß
Thomas
 
@ Frieder: Könntest du mal ein Paar (mehr) Infos zu dem Tipp mit High/Low - Adapter geben ?
Soll das heissen, das es bei manchen HU´s (welche?) mit High/Low - Adapter zur Endstufe besser klingt als wenn der Low-Ausgang direkt genutzt wird ? Liegt dies dann an den internen Wandlern der HU, die das Signal "Endstufentauglich" machen ?
Was kostet denn der High/Low Adapter ? Habe nur das PDF mit dem Serie 3 Adapter gefunden, leider aber keinen Preis. Bin aber der Meinung, den schonmal auf der Seite gesehen zu haben.

MfG Christian
 
Zurück
Oben Unten