Aktive Frequenzweiche/EQ oder neues Radio ?

DrDiablo

Teil der Gemeinde
Registriert
28. Dez. 2005
Beiträge
122
Was ist besser, eine Aktive Frequenzweiche/EQ nachrüsten oder gleich ein neues Radio kaufen?

Da man ja mit dem Alpine 9812 nicht wirklich Aktiv Fahren kann, und ich mein Frontsystem vorallem Steilheit/Hz und so einstellen will und natürlich den Sub.

Was ist da besser zu empfehlen?
Preislich, was bekommt man da so um unterem Segment, also muss jetzt nicht gleich ein mega EQ sein, reicht eigentlich schon wenn evtl LZK und steilheit/HZ einstellbar für TMT, HTs, Sub ist, und dann ist ja glaub digital besser, sofern es sowas gibt.
 
Möglichkeit 3: kompetenten Händler für Weichenbau aufsuchen wäre evtl auch eine Alternative?
 
Hm, aber dann sind da ja passive weichen oder?

Gibts sowas überhaupt was ich suche? und wo liegt sowas preislich?
 
habe 9815 das reicht eigentlich aus,
weis jetzt nicht genau was das 12er weniger hat
 
Bei dem 9812 ist das halt so das man nur Subwoofer und Frontsystem einstellen kann, also LOW und High Hz, und subwoofer ist das niedrigste 80 Hz..

Und das 9815 kann was ich weis sogar ein 3 wegesystem einstellen, udn das für jeden Typ einzeln, also Sub, tmt, ht.
 
des 9813 kan das auch

das gibt es auch immer mal günstig gebraucht

Gruss kai
 
DrDiablo schrieb:
Hm, aber dann sind da ja passive weichen oder?

Gibts sowas überhaupt was ich suche? und wo liegt sowas preislich?

das ist eigentlich meine überlegung, nennt sich teil aktiv, da nutzt zu die front ausgänge und die heck ausgänge für die HT`s und TMT´s, haste also für alle 4 LS die LZK und die frequenzen kommen über die weichen...

optimal wäre natürlich dann doch noch ne HU die aktive weichen hat dann kannst du die passive trennung untersützen (weil der amp dann die frequenzen garnicht erst verstärken muss weil sie vom radio garnicht zum amp kommen) und du außerdem mehr möglichkeiten am sub hast, viele meinen eine passive lösung klingt besser...
 
Sorry, irgendwie steh ich grad auf dem Schlauch anscheinend...

Wenn ich beide Cinchausgänge(Front u. Rear) an meinen 4-Kanal-Amp anschließe und dann an jeden Kanal einzeln einen LS hänge, wie schließe ich dann die Weiche noch mit an?

Oder hab ich da was falsch verstanden??

Gruß, Jan
 
du geht von der hu über 2 chinch kabel (bei einer normalen passiven lösung ist es nur eines) in den oder die amps rein

dann gehst du von da aus über 4 LS kabel in die weiche (bei einer normalen passiven sind es 2)

und von da aus gehts dann über 4 kabel zu den ht´s und tmt wie bei einer nomalen passiven...

großer vorteil zur normalen passiven ist halt das man für jedes LS wie bei einer voll aktiven lösung die LZK einstellen kann


manche leute bevorzugen teil aktiv und manche voll aktiv... hat beides vor und nachteile...
 
Oder du kaufst dir einen 4 -Kanal Amp..wie Eton 1054 und benutzt die internen Weichen der Stufe.....dann kannst du auch aktiv fahren mit dem 9812...

:keks: zu Else rüberschiel.....
 
Goernitz schrieb:
DrDiablo schrieb:
Hm, aber dann sind da ja passive weichen oder?

Gibts sowas überhaupt was ich suche? und wo liegt sowas preislich?

das ist eigentlich meine überlegung, nennt sich teil aktiv, da nutzt zu die front ausgänge und die heck ausgänge für die HT`s und TMT´s, haste also für alle 4 LS die LZK und die frequenzen kommen über die weichen...

optimal wäre natürlich dann doch noch ne HU die aktive weichen hat dann kannst du die passive trennung untersützen (weil der amp dann die frequenzen garnicht erst verstärken muss weil sie vom radio garnicht zum amp kommen) und du außerdem mehr möglichkeiten am sub hast, viele meinen eine passive lösung klingt besser...

So mach ich das: 3Wege Teilaktiv- mit den ersten zwei Chinch auf MT&HT die Passiv getrennt werden, mit den nächsten zwei auf die TT die aktiv getrennt werden. Und die letzten Chinch sind noch für die Sub`s. Die aktive trennung kann ich vom Radio aus machen. LZK auch, hierzu muss dann halt MT und HT möglichst nah aneinander sitzen. Die Passivweichen lass ich mir machen...
 
die 1054 hat hohe weichen im khz bereich? meine eton 300.2 kann auch sowas, aber da die als tmt amp gedacht ist...

@Kater3: auch eine beliebte lösung wenn man nicht extra nen prozzi kaufen will und nicht auf einen sub verzischten will... aber wie du sagtest müssen halt ht und tmt nah bei einander sein was ja nicht das problem sein dürfte... ist auch so eine wage zukunfts vision von mir *g* müsste nur erstmal jemanden finden der eine 3 wege hat, will sowas gerne mal hören...
 
Hm das klingt gar nicht mal schlecht mit den Front/Rear ausgängen, dann könnte man sogar am Radio TMT und HTs lautstärke mässig einpegeln damit es korrekt stimmt und muss nicht zum einpegeln immer zum Kofferraum gehen.

Was würde den so eine Passivweiche kosten, ist ja dann eine Spezialanfertigung oder sind das fertige?
 
Das würde mich auch interessieren.......GENAU das war mein Denkproblem...hab an meiner Originalweiche doch nur 1 Eingang.......!!

:kopfkratz:
 
Hondoman schrieb:
Das würde mich auch interessieren.......GENAU das war mein Denkproblem...hab an meiner Originalweiche doch nur 1 Eingang.......!!

:kopfkratz:

und 2 ausgänge... bei der neuen hättest du halt 2 ein udn ausgänge ;)

DrDiablo schrieb:
Was würde den so eine Passivweiche kosten, ist ja dann eine Spezialanfertigung oder sind das fertige?

kommt darauf an was du willst... man kann die original weichen modifizieren lassen oder komplett neue bauen lassen...

bei komplett neuen kommt zum vorteil der LZK auch noch der vorteil der besseren bauteile also des besseren klangs, hier gibts nach oben hin kaum eine preis grenze weil so viele verschiedene gute komponenten gibt...

bei nem händler wirds bestimmt nicht billig, meine wird mir eine privat person bauen wenn es soweit ist, hab ihm so als preisgrenze 100 € gesetzt
 
Hm wenn ich 200-300 eu für 2 weichen Zahlen muss, dann lohnt sich ja eher gleich nen neues Radio zu kaufen das das unterstützt und hab dazu neue Technik und evlt. besseren Klang.
 
DrDiablo schrieb:
Hm wenn ich 200-300 eu für 2 weichen Zahlen muss, dann lohnt sich ja eher gleich nen neues Radio zu kaufen das das unterstützt und hab dazu neue Technik und evlt. besseren Klang.

100 € für beide weichen, für 200 - 300 für beide weichen kriegst du schon extrem gute... na gut kommt auf den händler drauf an...

wieso sollte voll aktiv besser klingen... kommt immer auf die komponenten an... passiv klingt vernünftig abgestimmt besser finde ich, konnte den unterschied schonmal hören, man könnte sagen es klingt sanfter als aktiv weil die ganze beuteile in der weiche ja die klang charakteristik beeinflusen...
 
Ich habe trotz P9 über 200 Euro an reinen Bauteilekosten in Passivweichen versenkt. Das eine schliesst das andere nicht aus, sinnlos ist die Investition auf keinen Fall...

Du sollest auch mal testen was Dir klanglich besser gefällt, passiv und aktiv ist schon unterschiedlich. Gibt da einige Threads zu.
 
Bolle schrieb:
Ich habe trotz P9 über 200 Euro an reinen Bauteilekosten in Passivweichen versenkt. Das eine schliesst das andere nicht aus, sinnlos ist die Investition auf keinen Fall...

Du sollest auch mal testen was Dir klanglich besser gefällt, passiv und aktiv ist schon unterschiedlich. Gibt da einige Threads zu.

sag ich doch nach oben hin keine grenzen *g* je mehr man ausgibt um so besser wirds...

jeder muss für sich wie bei allen sachen auch selbst entscheiden was ihm besser gefällt...

also mir gefällt passiv besser, und das optimum ist dann wenn man die passive trennung mit einer aktiven unterstützt (hatte mal einer in einem thread geschrieben, war glaube in meinem ht leistungsfrage thread)
 
Zurück
Oben Unten