Aktiv trennen: Ja oder nein?

rjjcremers

verifiziertes Mitglied
Registriert
02. Feb. 2004
Beiträge
78
Und mal wieder Fragen, ich hoffe ihr seid noch nicht genervt...

Ich habe schon von einige gehört das aktiv getrennt irgendwie weniger gut klingen soll als passiv. Die haben das versucht und sind doch wieder züruck auf passiv umgestiegen. Und meistens höre ich dann das aktiv getrennt harter und weniger musikalisch (aber was ist das schon) klingen soll als passiv getrennt. Soll hier dann eigentlich die Weiche Fehler die im Lautsprecher stecken entschärfen?
Ich, als Techniker, denke mal dass es eigentlich gar nicht besseres als aktiv trennen geben sollte: Wenn man das digital machen kann (im HU also), dann gescheht das völlig verlustfrei, mit perfekter Phasengang, und exact wählbare und vom angeschlossenen Lautsprecher unabhängige Trennfrequenze. Ausserdem kann man die Pegel sehr exact verstellen ohne das man die Lautsprecher Wiederstände im Wege stellen muß. Kann also gar nicht besser, oder? Natürlich geht die Rechnung eigentlich nur auf wenn die Chassis gut sind, also keine Saugkreise brauchen, und nicht über die Weiche nachgebessert werden müssen.

Dazu kommt folgendes: Für's gleiche Geld kaufe ich mir eine bessere 2-Kanal Endstufe als eine 4-Kanal.
Welche Lösung ist in meiner Situation vor zu ziehen? Erfahrungen mit passiv vs. aktiv? Bitte schreibt mal was dazu.

Hoffe hier mal wieder eine heisse Diskussion aus zu lösen :ugly:

Gruß Raymond
 
also ich hatte beides aktiv sowie passiv probiert ...nach einigen hin und her habe ich jetzt wieder passiv was auch so bleiben wird ...da es sich viel harmonischer und angenehmer angehört hat ...allerdings ist aktivtrennen etwas einfacher da man meist mehr möglichkeiten zu trennen zur verfügung hat ...passiv ist's schwieriger da man schon wissen sollte was für bauteile ect.

aktiv hat schon den vorteil dass das signal verlustfrei am ls ankommt ...

reine geschmackssache ...also beides mal ausprobieren ...
 
Zurück
Oben Unten