Hallo Gemeinde,
hier nun ein KURZER Erfahrungsbericht über eine zusätzliche Aktive Trennung vom Hochton, um diesen zu entzerren, bzw zu entlasten.
Stand der Dinge : A25G an MundorfZN [3,3 µf] an Zapco Z100S2
Die Passivtrennung der A25G funktioniert 8mittlerweile ja bekannt) hervoragend.
Allerdings tut sich ein nachteil doch hervor: Der Amp muss auch noch die tiefsten Signale der Musik wiedergeben... DAs führt natürlich dazu, das 1. der amp mehr strom zieht, (spannung bricht ein etc pp ) und das der ZN-CAP mehr "arbeiten" muss....
So die Theorie....
Naja, und dann stand ich da im Auto, hab auf meine Freundin gewartet[kennt ihr das... ? ] und denk mir, "das probierst du jetzt mal aus".
Dann hab ich einen HP mit 24DB/okt bei 300HZ rein.
kein unterschied. hmmm, ok....
dann mal richtig Gas gegeben, und WOW der HT steht nun VIEL besser dar...... nochmal kurz quergecheckt.... jup, eindeutig..
MEIN ERGEBNIS:
Die BEFÜRCHTUNG NR1 ist nicht eingetreten: die zusätzliche Frequenzmurkserei des 7878 hat den klang NICHT beeinflusst....
Und ich habe kein unterschied im MT des Hochtöners feststellen könne,
er müsste ja auch schon bei 300 hz soweit aus dem Rennen sein, das man da mit nur dem ZN auch nichts hören sollte.....
Wieder ein Schritt in die richtige Richtung, und es hat nichtmal 1 Cent gekostet....
so mag ich das.
Und bevor jetzt kommt: "Puffer mal die Zapco gescheit!!!"
naja da hängt schon ein süßer Brax PST 200 dran, mehr ist da auch kein platz für!!!!!!
Wünsche euch einen schönen Sonntag...
Alex
PS: Bildmopsung von Anselm.. /Mundorf.. Merci.
hier nun ein KURZER Erfahrungsbericht über eine zusätzliche Aktive Trennung vom Hochton, um diesen zu entzerren, bzw zu entlasten.
Stand der Dinge : A25G an MundorfZN [3,3 µf] an Zapco Z100S2

Die Passivtrennung der A25G funktioniert 8mittlerweile ja bekannt) hervoragend.
Allerdings tut sich ein nachteil doch hervor: Der Amp muss auch noch die tiefsten Signale der Musik wiedergeben... DAs führt natürlich dazu, das 1. der amp mehr strom zieht, (spannung bricht ein etc pp ) und das der ZN-CAP mehr "arbeiten" muss....
So die Theorie....
Naja, und dann stand ich da im Auto, hab auf meine Freundin gewartet[kennt ihr das... ? ] und denk mir, "das probierst du jetzt mal aus".
Dann hab ich einen HP mit 24DB/okt bei 300HZ rein.
kein unterschied. hmmm, ok....

dann mal richtig Gas gegeben, und WOW der HT steht nun VIEL besser dar...... nochmal kurz quergecheckt.... jup, eindeutig..
MEIN ERGEBNIS:
Die BEFÜRCHTUNG NR1 ist nicht eingetreten: die zusätzliche Frequenzmurkserei des 7878 hat den klang NICHT beeinflusst....
Und ich habe kein unterschied im MT des Hochtöners feststellen könne,
er müsste ja auch schon bei 300 hz soweit aus dem Rennen sein, das man da mit nur dem ZN auch nichts hören sollte.....
Wieder ein Schritt in die richtige Richtung, und es hat nichtmal 1 Cent gekostet....

Und bevor jetzt kommt: "Puffer mal die Zapco gescheit!!!"

naja da hängt schon ein süßer Brax PST 200 dran, mehr ist da auch kein platz für!!!!!!
Wünsche euch einen schönen Sonntag...
Alex
PS: Bildmopsung von Anselm.. /Mundorf.. Merci.