Aktiv Betrieb mit vorhandenen Komponenten möglich?

ThePapabear

Teil der Gemeinde
Registriert
04. Jan. 2011
Beiträge
331
Real Name
Herbert Lindner
Hi!

Zur Zeit betreibe ich mein Frontsystem passiv über die Frequenzweiche, würde aber gerne mal den aktiven Betrieb versuchen.

Das Frontsystem ist ein ESX Quantum QX6.2C und die Endstufe eine ESX Signum ES4120. Ich kann an der ESX zwar einen Bandpass schalten, allerdings ist die oberste Trennfrequenz bei 1,2 Khz, was mir ein wenig tief erscheint. Über das Radio geht es leider gar nicht, da das Kenwood KDC6047 keinen Bandpass schalten kann und ausserdem mit 250Hz maximal zu stark eingeschränkt ist.

Kann ich das versuchen, oder sollte ich das zum Wohl des Hochtöners lieber bleiben lassen? Komponenten tausch ist derzeit leider nicht drin...
Das Auto ist übrigens ein Mondeo MK2, die TMT sind am originalen Einbauplatz, die Hochtöner sitzen an den A-Säulen.

Danke für eure Hilfe!

lg
Herbert
 
Dann betreibe doch die TMT auf Kanal 1 und 2 mit einer passenden Spule und und setze vor den HT einen Kondi an Kanal 3 und 4.

Das Problem wird sicherlich aber der fehlende Prozessor und das anpassen der Frq. sein, die durch die original Weiche eventuell schon angeglichen sind
 
Dazu keine LZK, kein richtiger EQ...So wird das sowieso nix.

Und macht einfach keinen Sinn bei dem, was vorhanden ist.
 
OK, das bestätigt das was ich schon befürchtet habe. Ich hatte halt gehofft, die Bühne etwas besser hin zu bekommen, wenn ich die einzelnen Komponenten mit einer LZK bedienen kann und den Kick/Mitteltonbereich etwas lauter hin bekomme.

@Wolf1984: Wie kommst auf keine LZK? Die kann das Radio sehr wohl. Mit dem EQ muss ich dir aber leider wieder recht geben.
Im Moment läuft das System aber auch ohne jeglichen Eingriff per EQ und ich komme immerhin auf 5 Punkte an ein eingemessenes Fahrzeug ran. ;)

Am liebsten würde ich mir einen MindMap46 kaufen, das würde noch mehr Probleme beseitigen. Das ist aber derzeit leider auch nicht drin.
Somit bleibts halt erst mal beim Brückenbetrieb mit 400W RMS pro Seite. Ist halt lauter, statt mehr Klang... :ugly:
 
hallo

pasivweiche umstricken auf biamping dann kannst die lzk für jedes chassis im frontsystem einzeln anpassen

das sollte schon nochmal was bringen

man kann auch passiv "EQueen" wie man eingreift ist egal aktiv<>passiv, nur das ergebnis zählt

Mfg Kai
 
Jo mach ne BiAmping Weiche draus. Hab ich auch schonmal gemacht. Ist easy und ermöglicht dir LZK auf 4 Kanälen ;)
 
Frequenzweiche verbasteln ist in meiner EMMA-Klasse aber verboten. Wobei meine weitere Teilnahme an den Bewerben auf der anderen Seite eh in den Sternen steht.

Ich bin mir derzeit halt recht sicher, dass ich das System nicht maximal ausreizen kann und noch mehr Klang damit gehen würde. Das würde ich halt gerne ausloten, ehe ich darüber nachdenke, die Komponenten zu tauschen. Auch wenn ich sicher bin, dass es da besseres gibt.
 
:wall: Das habe ich jetzt sicher schon 10 mal falsch gelesen. Da geht es um aktive Komponenten, die nicht modifiziert werden dürfen. Ich habe ja eine passive Weiche...
Darf ich also doch machen.
Dann muss ich mir jetzt nur noch die Weichen ansehen und die Punkte finden, wo sich die Wege trennen. Oder kann es sein, dass Bauteile für beide Wege benutzt werden? Habe noch nie in meinem Leben eine Frequenzweiche gebaut/verändert, das sollte also mit Bedacht passieren.
 
hallo

die bauteile der weiche werden nur jeweils für den vorgesehenen zweig genutzt !

also mit ein zwei leiterbahnen trennen und ein separates kabel als zweitanschluss einlöten ist das in der regel getan :taetschel:

Mfg Kai
 
guck dir die Leiterbahnen an und mal dir einen Schaltplan. Sollte recht einfach gehen.
Dann ist auch klasklar welche Bahn durchtrennt werden muss. Und du brauchst dann eben zwei neue Anschlussstellen.
 
Ich werd mir einfach eine der Weichen ausbauen und "abpausen". Dann sollte das nicht unmöglich heraus zu finden sein.
Immerhin wäre es zumindest nicht das erste mal, dass ich den Lötkolben schwinge. ;)
 
Zurück
Oben Unten