AIV SLX 130TMT vs Canton Pullman 3.28 TMT

Kellerklausi

verifiziertes Mitglied
Registriert
25. Aug. 2006
Beiträge
3.905
Vorwort:
Die Aussage gibt allein meinen Höreindruck wieder, und kann idr nicht auf andere menschen übertragen werden. Ebenso sind die aussagen bezüglich detailtreue und pegelstärke auf die Preisregion des AIV combos bezogen ~120€ und sind nicht mit TMT´s wie den AA 160 oder den M16XS o.ä. zu vergleichen.

Testumgebung:

Auto : Ford Fiesta
Umgebung: 20mm Stahl -> 10mm MDF -> türblech
Ausenblech einlagig mit bitumen gedämmt, hinter TMT 2 lagig, innenblech mit lochblech verklebt und bitumen drüber, einlagig.

hat beim dämminator den klopftest bestanden und mir die antwort "pervers ..." eingebracht

HU: Alpine 9833
Amp: Eton Pa 2802


Trennung: 80hz / 24db -> 4khz / 12db

AIV

Der Aiv TMT spielte eher zurückhaltend eher mit ambitionen im mitten bereich, löste gut auf, zu höheren pegeln relativ schnell eintretende verzerrungen, der mittenbereich leidete dann stark, kickbass wurde etwas besser.

Canton

Der Canton Pullman TMT spielt im kickbass bereich eher fett auftragend, schluckte dabei das ein oder andere detail.
Der Mittelton wirkte eher warm und nicht so auflösend wie beim AIV,
zu höheren pegeln hin für einen 13er wahnsinns kickbass, bis hohe lautstärken relativ verzerrungsfrei


Trennung 120hz / 24db -> 4 khz / 12db

AIV:

der AIV tmt lies sich die höhere trennung in viel weniger hub bemerkbar machen, allerdings gab es bei mir im auto keinen deut weniger bass.
Schätze allso das der tmt bei mir nicht wirklich bis zu den 80hz töne von sich gibt ( konnte leider noch nicht messen ).
Der TMT war durch die realtiv hohe trennung sehr pegelfest und relativ verzerrungsfrei löste sich jedoch nach 7 minuten in rauch auf
( elektrische überbelastung ) die 300w der eton waren doch zuviel ,die 60w der Proto etwas zu wenig. :thumbdown:

der stimmbereich profitierte enorm von der wenigerbelastung und war auch bei hoher lautstärke noch klar

Canton

der Canton Pullman TMT lies sich die höhere trennung ebenfalls durch merkbar weniger hub anmerken, allerdings lies er auch den fehlenden bass missen
Pegel schiebt er bis zum erbitterten ende wollte jedoch nicht lauter machen da das meine letzten TMT´s sind :redhead:
auch der Canton lies sich die hohe trennung in deutlich schönerem mittenbereich bei höheren pegel anmerken!

Fazit:


Leider weiß ich nicht wieviel der Canton TMT kostet aber diesen würde ich sofort dem AIV TMT vorziehen wenn man eher auf spaß aus ist, klangbewusstere hörer würde ich eher zum AIV TMT raten.

werde wohl die kommenden wochen noch ein paar weitere TMT´s zum testen bekommen ich werde berichten.
 
Zurück
Oben Unten