Ai-Net

impact

Teil der Gemeinde
Registriert
22. Juli 2004
Beiträge
455
Hi Leutz!


Wie schauts eigentlich mit der Störanfälligkeit von Ai-Net-Kabeln aus ?
Sind die geschirmt ? Ist die Signalübertragung und Störfestigkeit besser als bei guten Chinch-Kabeln ?

Was steckt da eigentlich drin ? Ist nicht optisch oder symmetrisch oder sowas, oder ?


Gruß
Impact
 
Hallo,
AiNet ist sehr störfrei, habe selbst noch nie eine Störung über AiNet erlebt, selbst wenn es neben Strom verlegt ist. Die Übertragung geschieht nicht optisch.
 
Die Übertragung der Audiosignale erfolgt analog, also nicht optisch.
Ich habe auch noch NIE Störungen über das ORIGINALE Alpine AI-Net Kabel gehabt.
Es ist sehr gut abgeschirmt!
 
*freu* noch ein Grund mir ein PXA-H701 zuzulegen.....

Vergleichbar mit sehr guten Chinchkabel ?
Oder besser ? Gibts einen "Eigenklang" ? (Schreibt man ja ab und zu Kabeln zu).....
Weiß jemand mehr über die Technik ? (Irgendwo muß die Störresistenz ja herkommen)
Isses evtl. symmetrisch, oder jagt Alpine ne sehr hohe Spannung durch die Strippen ?
 
Wenn du dir den H701 holst du dir selbst den gefallen und hol dir ne Hu die nen optischen Ausgang hat. Der umstieg auf optische Verkabelung nach hinten hat bei mir in letzter Zeit den mit Abstand größten Fortschritt gebracht !


grüße
jan
 
Wenn du dir den H701 holst du dir selbst den gefallen und hol dir ne Hu die nen optischen Ausgang hat.
...oder einen Alpine-Wechsler mit Digitalausgang (z.B. CHA-S624 :D , ja er kann kein MP3 :ugly: , was ist eigentlich MP3?? :D )


Ich habe bisher über das AI-Net auch noch keine Störungen gehabt, aber darüber geht bei uns nur der Radioton und externer Video-Ton ;), "klangrelevante Geräte" wie CD-Wechsler und DVD-Wechsler werden digital über (am Stecker angepaßte) Oehlbach Digitalkabel angeleint :D
 
Naja, wenn du das 7878 schon hast - für was brauchst du dann noch den Prozzi?

Gruß
Konni
 
art-audio schrieb:
Ich habe bisher über das AI-Net auch noch keine Störungen gehabt, aber darüber geht bei uns nur der Radioton und externer Video-Ton ;), "klangrelevante Geräte" wie CD-Wechsler und DVD-Wechsler werden digital über (am Stecker angepaßte) Oehlbach Digitalkabel angeleint :D

*ebensoangeschlossen hab* :bang:

PS: Überarbeite mal deine Signatur, die Monitore sind doch verkauft.... ;) :D
EDIT: Braver Svenni.... :D
 
Wegen dem Equalizer vor allem, der des 7878 ist nicht parametrisch und vor allem nicht kanalgetrennt.

Frägt sich halt ob sich die Anschaffung nur wegen dem EQ lohnt....
Der Prozzi wird grad zwar sehr günstig Angeboten, reist aber dennoch für Monate ein Loch in mein Konto.....

Andererseits gibts NEU fast keine Alternativen. Die meisten Konkurrenzprodukte sind bei ähnlichem Preis um einiges schlechter Ausgestattet und nicht so "hübsch".....

Alternative wär ein gebrauchter, kanalgetrennter parametrischer EQ wie der Rockford Fosgate OEQ-1. Allerdings brauch ich dann gleich zwei davon (weil vollaktives 2-Wege Frontsystem) und ich hab Angst mir mit sowas den Klang zu versauen....

(Der Xetec ParaQ den ich z.b auch noch habe ist nich das gelebe vom Ei: nicht kanalgetrennt, doof einzustellen, nicht gerade klangförderlich)

Und das Alto-Zeugs: IMHO nicht gerade schön, schlechter Ausgestattet, ähnlich teuer.
 
Vorsicht...

Das Ai-Net nicht als Lösung gegenüber einem guten Chich ansehen.
Ai-Net klingt nämlich Ga-Net :ugly:

Also gutes Chinch oder noch viel besser, wie Buh schon sagte, gleich optisch...
 
Zurück
Oben Unten