Ähnlichkeiten: ESX Vision VE 6.5w und DigitalDesign W6.5 :-D

aufnummersicher

Teil der Gemeinde
Registriert
16. Okt. 2006
Beiträge
100
Hallo!

Habe gestern meine neuen DD W6.5 gekauft und musste dann doch staunen, wie ähnlich diese den TMT des ESX VE 6.2C sehen:



Es handelt sich exakt um denselben Korb. Absolut identisch. Der einzige Unterschied, den ich sehen konnte:

1. anderer Anschluß
2. andere Membran

Aber ansonsten ...





Und beide von oben noch:



ABER: Klanglich sind die DD W6.5 um einiges besser. Machen mehr Kick und spielen auch oben rum schöner. Die ESX verwaschen im Vergleich ein wenig die Stimmen. Die ESX können dafür ein wenig tiefer. Da ich sie aber sowieso bei 80Hz trenne, hört man das nicht. Hatte nur auch beide ungetrennt angehört.

Die DD sind ehrlicher und spielen sauberer. Sie sind immer sehr präsent aber nicht auf die aufdringliche Art, sondern eigentlich sehr positiv. Außerdem sind sie im Vergleich zu den ESX etwas schneller. Die DD fügen sich besser ins Gesamtbild ein. Das Musik-Hören war wieder ein mal mehr eine wahre Freude :-D Der Tausch hat sich auf jeden Fall gelohnt.

Auch meine Freundin sagt, daß die DD besser sind und die hat jetzt mittlerweile auch schon ein feineres Gehör.
 
TIPP: Den Zoom-Wert für die Bilder kann man einstellen. Am besten auf 50% stellen, dann sieht man mehr von den LS.
 
Ist eigentlich nichts besonderes sowas :)

Die Hersteller bedienen sich oft aus einer Palette von fertigen Körben und so haben sie manchmal die selben aber es kommt eher auf die inneren Werte an :)

Die W6.5 bitte nicht mit deinen verwechseln. Du hast DDA W6.5 das ist ein kleiner Unterschied :D
 
DDA-W6.5:
DDA.as2.jpg


DDW6.5:
W6.5.jpg

;)
 
Naja, das ist die Sparversion würd ich sagen :D

Der W6.5 gehört richtig verbaut als Tieftöner spielend mit einem passenden Verstärker und zwei passiven Bauteilen vorgeschaltet zu den besten die es gibt meiner Meinung nach. Ich hab hier ein paar von den alten ohne Logo liegen die lange Zeit bei mir liefen im Auto :) verkaufen werd ich nicht, wer weiß wann die wieder zum Einsatz kommen ;)
 
Die Ähnlichkeit ist ja auch keine Überraschung, kommen sie doch beide aus der gleichen deutschen Fertigungsstätte...

Das die DD besser klingen ist für mich auch keine Überraschung, gute Entwicklung zahlt sich nunmal aus! :beer:


Viele Grüße

Achim
 
aufnummersicher schrieb:
Welche sind den nun besser?

Die DD W6.5 oder die DDA W 6.5? Was dürfen die kosten die DDA W6.5?

Die DD W6.5 sind keine 2 wege Compo Speaker sondern ehr ein Subwoofer !

Wenn du das 2 Wege system nutzen willst oder musst wenn kein anderes da ist würde ich dir ehr zu dem DDA W 6.5 raten !
 
Für alle die es mal interessiert...Ein Zitat von DDaudio:

...DIGITAL DESIGNS is proud to introduce a new line of
components in cooperation with Anselm Andrian...

...The DDA components are the first collaboration between
DIGITAL DESIGNS and Anselm Andrian, products made for
one purpose, to enjoy...

Hier der Link:
http://www.ddaudio.com/dd/dda.asp

Gruß Till :thumbsup:
 
Thiel schrieb:
B.us.T schrieb:
aufnummersicher schrieb:
Welche sind den nun besser?

Die DD W6.5 oder die DDA W 6.5? Was dürfen die kosten die DDA W6.5?

Die DD W6.5 sind keine 2 wege Compo Speaker sondern ehr ein Subwoofer !


Du hast also die W6.5 gehört und bist zu diesem Ergebnis gekommen ?

Nein das net aber abe das ganze von dem deutschen DD vertrieb gesagt bekommen !
habe ja auch net gesagt das ich sie schon mal gehört habe !
Und das man die einfach mal einbauen kann wie einen normalen 2 wege TMT kannste von vorne herein schon mal vergessen !
 
Ich muss da bei fast allem wiedersprechen, auch dem Vertrieb :ugly:

Falls wir uns mal sehen sollten, kann ich dir das auch beweisen :thumbsup:
 
Würden mich ja schon mal interessieren !
Hast du die etwa als TMT verbaut ?
Aber doch sicher im GG ?
 
Ich hatte sie mal auf die ganze Türe spielend, als Tieftöner. :) Liegen hier rum und warten darauf in eine 2 Wege Box eingebaut zu werden :D verkaufen tuh ich sie nicht.

Als Tmt funktionieren sie auch, man muss dann Platz für entsprechende Doorboards haben... geschlossen und bassreflex machen sie natürlich eine bessere Figur als in die Türe spielend.
 
Gewisse Ähnlichkeit ist gut... sie haben den gleichen Korb.

Den Korb haben viele Chassis aus diesem Werk:
A165g.jpg
 
Falls jemand Interesse hat: Gebe die DDA W6.5 jetzt wieder ab. Sind gerade mal 3 oder 4 Tage verbaut.

Grund: Hobbyaufgabe

Ebenso verkaufe ich alles andere!
 
Mal so zusammen gefasst:

TMT:
DDA W6.5 mit 24 Monaten Garantie - 230Euro
Phase Linear Audiophile Six W6.5 - 130Euro (top Zustand - Frequenzweichen auch noch vorhanden)
Eton D160SQ Top Zustand - 200Euro

HT:
AA25g FEST verbaut in A-Säulen für Vectra B - 150Euro
ESX 28mm Hochtöner - 150Euro
Phase Linear Audiophile Six Hochtöner nagelneu unbenutzt - 50Euro (Frequenzweichen auch noch vorhanden)

Sub:
GZNB 38BT - sehr guter Zustand, hat nur saubere Leistung gesehen: NP799Euro - ca. 2Jahre alt: VHB 350Euro

Endstufen:
GZPA 1.6000D - SEHR guter Zustand: 650Euro
US Amps TU 600 - auch sehr guter Zustand: 400Euro
US Ampt TU 4360 - ebenfalls super Zustand: 400Euro
Eton PA 5002 - äußerlich schlechter Zustand, technisch aber Top (nut TMT dran laufen gehabt): 200Euro

Batterien:
2 x Hawker SBS 40 - NP:170Euro pro Stück - VHB 100Euro pro Stück. Müsste noch Garantie drauf sein-Rechnung vorhanden.

Ladegerät von Black und Decker für Gel-, AGM und natürlich auch Säurebatterien. Bis zu 30A Ladestrom. Man kann zwischen 2, 10 und 30A wählen, der Microcontroller wählt dann aber die passende Ladespannung. Man kann nichts falsch machen. Außerdem gibt es eine Powerfunktion, die für 10Sekunden lang 80A raus haut. Z.B. um Starthilfe zu geben ... - 80Euro

Radio:

Pioneer DEH-P88RS MIT USB-Adapter und 40GB Festplatte. Alles mit Garantie: 350Euro

Kabel:
VERDAMMT VIEL!!! Einfach anfragen was ihr brauchen könnt...

Bei Interesse mache ich auch gerne Bilder!
 
Zurück
Oben Unten