ich habe mir vor ca. 2 Jahren mein erstes Auto gekauft, mit einer toten Batterie.
Vorausschauend darauf, dass irgendwann (dieses Jahr
) eine Anlage rein kommt, habe ich gleich eine AGM gekauft (Exide Start-Stop AGM mit 80Ah).
Dummerweise habe ich mich danach nicht weiter drum gekümmert, dachte auch, da wäre nichts nötig. Es ist ein Garagen Auto, eher Langstrecke und kaum verbraucher.
Tja theoretisch, praktisch hat sie jetzt 1 Tag nach dem Laden 12,4 Volt
Geladen habe ich sie mit einem ctek im Sternflocken Modus und habe es sogar eine Woche lang dran gelassen, bis die 8 Lampe angegangen ist.
Ich habe jetzt schon meine Zusatzbatterien, 2x Hollywood HC 20. Beide haben 2 Wochen nach dem laden noch 13,2 Volt, also fast 1 Volt mehr.
Was soll ich jetzt machen?
Kann man die Exide irgendwie retten? Evtl. mit einem gescheiten Ladegerät oder so einem Batteriepulser
Oder kann man die Batterie irgendwo zum instandsetzen abgeben?
Ich vermute mal es ist keine gute Idee die Exide einfach so zu verwenden und mit den Hollywood zu verbinden?
Vorausschauend darauf, dass irgendwann (dieses Jahr

Dummerweise habe ich mich danach nicht weiter drum gekümmert, dachte auch, da wäre nichts nötig. Es ist ein Garagen Auto, eher Langstrecke und kaum verbraucher.
Tja theoretisch, praktisch hat sie jetzt 1 Tag nach dem Laden 12,4 Volt

Ich habe jetzt schon meine Zusatzbatterien, 2x Hollywood HC 20. Beide haben 2 Wochen nach dem laden noch 13,2 Volt, also fast 1 Volt mehr.
Was soll ich jetzt machen?
Kann man die Exide irgendwie retten? Evtl. mit einem gescheiten Ladegerät oder so einem Batteriepulser
Oder kann man die Batterie irgendwo zum instandsetzen abgeben?
Ich vermute mal es ist keine gute Idee die Exide einfach so zu verwenden und mit den Hollywood zu verbinden?