Aggregateträger neu abdichten

Die hätte ich umgemault :D

Nu ist wieder alles verbaut und ich bilde mir wirklich ein, dass im Tiefbass sich etwas getan hat (positiv)
Werde den AGT dann auch auf der Beifahrerseite aufweiten und dann mal schauen...

Aber was mich immer noch ankotzt sind die immer wieder neu auftauchenden Störgeräusche. Habe nun pro Tür rund 0,5m² Schaumstoff (5cm) verbaut und hier und da noch bisschen was versteift aber bei bestimmten Liedern machen die Drecksdinger immer wieder Geräusche. Das Schloss ist erstaunlicherweise ruhig :kopfkratz:
 
Ich glaube so wirklich zu 100% bekommt man die tür nicht tot.es bleibt nun mal ne autotür
 
Jo leider :( Habe schon überlegt ob ich zwischen Aggregateträger und Türverkleidung knallhart 2k Bauschaum spritzen soll :D Natürlich vorher auf beide Fläche eine Folie etc geklebt, damit es sich wieder ablösen lässt. Oder irgendwann wenn ich auf 3Wege aufrüste und ein 20er TT herhalten muss, dann werden eh geschlossene Doorboards gebaut und dann sollte Ruhe sein.
 
naja die doorboards müssen aber auch so gut wie tot sein und nicht ihre schwingungen über die befestigung auf die tür übertragen.
ein 16er bringt schon viel bewegung in und auf die tür,wenn ich mir dann noch vorstelle welche kräfte bei einem 20er wirken :hammer:
naklar kann man ultramassive doorboards bauen solange die türen noch ordentlich auf und zu gehen und nicht beim öffnen ein paar zentimeter absackt.
 
Dann kommt halt noch nen zusätzliches Scharnier dran :hammer:

Also die einzigen Dobos mit 20ern die ich gehört habe, waren die von Carsten und die sind mal megageil. Außen kaum zu hören und innen keinerlei Störgeräusche. Naja erst einmal etwas Kohle ansparen und aus dem vorhandenen Material das beste rausholen.
 
carsten =mr.woofer?
das sehe ich genauso,erst aus dem vorhandenen das beste raus holen und wenn ich mir deine komponeten anschaue :thumbsup: :thumbsup:
das optimieren des einbaus und das richtige einstellen liegt bei mir auch noch an,nur leider hab ich keinen kompetent händler vor ort der mir die anlage einstellen könnte :cry:
also selbst ist der mann,mal schaun ob ich mich in das thema eistellungsoptimierung eingearbeitet bekomme und mein messprogramm in gang bekomme
 
Jou genau den meinte ich ;)

Meint ihr, es würde was bringen wenn ich die Bitumenmatten gegen Alubutyl tauschen würde? Also auf dem Türausßenblech und Aggregateträger Innenseite habe ich Bitumen und AGT Außenseite und Türverkleidung mit Alubutyl. Aber eigentlich ist die Tür schon wirklich sehr gut gedämmt und ich kann mir nicht vorstellen, dass ich da noch so einen großen Unterschied merken würde.

Kann aber auch an den Chassis (A165g) liegen, wer weiß...
Irgendwie fehlt einfach das "Volumen" im Grundton.
 
also ich hab bei mir im 3bg aufs aussenblech einlagig stp bomb und auf dem agt teils bomb teils m1
ich würde das nächste mal weniger auf masse setzen und mehr auf versteifung
schau dir mal den agt vom zb DIABOLO bora an (homepage).dort sind auf dem agt metallstangen als versteifung geschweißt ich glaube das bringt mehr als ewig viele teure matten bitum,alubu....etc
Ich ärgere mich das ich es nicht auch so gemacht habe :wall:
 
Ich überlege (falls ich die Matten runterreißen sollte) ALU Vierkantrohr an das Blech zu kleben. Sollte mit Karosseriekleber fast genauso heben wie schweißen. Aber ich würde mir eine neue Lackierung sparen^^
 
neue lackierung??warum neue lackierung?die rundstangen werden doch auf den AGT geschweißt und dort reicht es doch aus nach dem schweißen das zinkspray drüber zu sprühen.
schau es dir mal an auf diaboloworld.de einbaubilder vom VW BORA
 
Huch, dachte jetzt, dass du das Türblech meinst... Ok auf dem AGT wäre das kein Thema ;) Aber ich würde meinen, dass man den eigentlich beim Golf 4 (wie Bora) nicht sooo versteifen braucht, da er durch die geometrische Form schon eine sehr hohe Steifigkeit aufweist.
 
dachte ich mir auch das es ausreicht durch die geometrie.der AGT ist recht dünn.
Der AGT ist eigentlich das wichtigste weils ja eigentlich die schallwand ist in oder auf der der LS sitzt.
Bei subgehäuse werden ja auch oft die schallwand aufgedoppelt,nicht ohne grund.
 
Wie gesagt... von der einen Seite 1-2 Lagen Bitumen und auf der anderen großzügig Alubutyl. Das sollte eigentlich reichen :kopfkratz:
 
Das erhöht alles aber nur Die masse, muss aber nicht unbedingt verschweissen.

2M T profil pro AGT dürften mit KK schon wunder bewirken, und dann muss nur noch alubutyl zur dämpfung! drauf
 
Zurück
Oben Unten