Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das Crimpen
Crimpen ist eine in zahlreichen Technikbereichen angewandte und bewährte Kabel-anschlusstechnik. Crimpen ist dem Löten kontakttechnisch überlegen und lässt sich wesentlich einfacher realisieren, vorausgesetzt, man hat dafür ausgelegte Steck-verbinder. WEBT hat die Anwendung dieses Verfahrens als erster durch Schaffung einer ganzen Reihe von Crimpsteckern auch im Audiobereich ermöglicht.
Das Verfahren
An Hilfsmitteln benötigt man lediglich eine solide Crimpzange mit Mehrfachdorn-pressung und Aderendhülsen, die dem Leiterquerschnitt des Kabels entsprechen. Diese Hülsen bestehen aus hochleitfähigem Elektrolyt-Kupfer (E-Cu mit Reinheit grösser als 99.996%) und haben durch eine 24-Karat-Direktvergoldung einen besonders elastischen Oberflächenschutz. Die jeweils knapp passend zu wählenden Hülsen werden auf die frisch abisolierte Kabellitze gezogen. Mit einem kräftigen Druck mit der Crimpzange wird die Kaltschweissung realisiert. Unter dem Pressdruck der Zange fliessen die Oberflächengrenzen der Materialien ununterscheidbar ineinander. Gleichzeitig wird jegliche dazwischenliegende Luft eliminiert. Die Oberflächen-vergoldung der Aderendhülse schützt das so gewonnene Crimpanschlussstück zuverlässig vor Korrosion. Dieses wird nun nur noch mittels Torxschraube in Stecker fixiert.
Aderendhülsen
WBT-Aderendhülsen sind aus hochreinem Elektrolyt-Kupfer mit einer Oberflächen-vergoldung, die auch nach der plastischen Verformung durch Pressdruck sicheren Schutz vor Korrosion bietet. Die Hülsen sind auch mit einem Isolierkragen erhältlich, der den Kabelmantel mitumfasst, wodurch sich eine Art Knickschutz ergibt. Beide Hülsenarten sind in vielen unterschiedlichen Grössen erhältlich.
Vorteil
Das Crimpen ergibt immer eine physikalisch und chemisch einwandfreie Kontaktstelle mit konstant niedrigen Übergangswiderständen, die eine wesentlich verbesserte Signalübertragung gewährleistet. Da Crimpen eine Technik des Kaltverschweissens ist, ist keine Hitzezufuhr mehr nötig. Die Technik ist einfach anzuwenden und die Crimpstecker sind wiederverwendbar!
Löten
Gelötete Verbindungen haben einige verfahrensbedingte Nachteile: den Einsatz von hohen Temperaturen und Zusatzstoffen (Lötzinn), die Anfälligkeit gegenüber mechanischen Belastungen. Bei Lötverbindungen ist das Übergangsmedium zwischen Kabel und Steckverbinder immer ein Mischung aus Blei, Zinn und anderen Metallen; es handelt sich also immer um eine Vielstoffverbindung. Handelsübliche Lötzinne enthalten in der Regel halogenhaltige Flussmittel, die die Kabellitze und die Edel-metalloberflächen der Stecker angreifen.
Um das Lötmedium zum Fliessen zu bringen, sind oft so hohe Temperaturen erforderlich, das sich die chemische Zusammensetzung des Dielektrikums verändert. Durch die Hitzezufuhr können Halogene aus dem PVC des Dielektrikums und des Kabelmantels freigesetzt werden und so bewirken, dass die Kontaktstelle chemisch aktiv bleibt und durch Kristallisationsvorgänge brüchig wird. Ausserdem besteht grundsätzlich die Gefahr ‚kalter Lötstellen’, die insbesondere beim Löten grösserer Kabelstärken (wie z.B. Lautsprecherkabel) und besonders massiv ausgeführten Anlötstellen entstehen, weil die Materialmassen oft nicht ausrechend erwärmt werden können.
Wer den ungewollten Bedingungen, die mit dem Löten verbunden sind, aus dem Wege gehen möchte, wird der BT-Crimptechnik für Lautsprecherkabel und Cinch-verbindungen den Vorzug geben. Ist Löten unvermeidbar, treffen Sie mit WBT-Silberlötzinn eine ausgezeichnete Wal. Der Einsatz von WBT Silberlot mit 4% Silberanteil ermöglicht das Ausschöfen des vollen Klangpotentials von WBT Cinchsteckern. Denn WBT Silberlot enthält ausschliesslich halogenfreies Flussmittel mit extrem niedriger Schmelztemperatur, um dem Herauslösen der Halogene vor-zubeugen. Der hohe Feinsilbergehalt von 4% sorgt bei WBT Silberlötzinn für eine ausgezeichnete Leitfähigkeit.
anke schrieb:SCHIEB...
Ich brauche wirklich dringend Endhülsen in 25 und 35mm² !!!