Adapterringe aus welchem Material?

morris

Teil der Gemeinde
Registriert
13. Mai 2009
Beiträge
635
Hi!

Ich möchte mir mal neue Adapterringe in meinen Türen gönnen, da die "alten" einfach nciths halbes und nix ganzes sind.
Das musste beim Einbau schnell gehen und wie das endet, kennt ihr sicher alle ;);)

Die Frage die ich mir stelle:

- Material Aluminium?
- Material MDF?

Was ist besser?
Ich würde zum MDF greifen, da ich denke, dass das Holz die Schwingungen dämpft, aber ist der Gedanke richtig?

Gruß
Morris
 
MDF ist für die Türen weniger geeignet, es quillt bei Wasser auf :eek:

Nimm lieber MPX (Multiplex) oder eine Siebdruckplatte. Am besten noch mit Harz tränken.

Am besten, aber ach am teuersten ist Alu,Stahl,Edelstahl.....

Für welches Auto, bzw Tür sollen denn die Aufnahmen sein?
 
Hallo

MPX würde ich nehmen.

MDF weicht doch nur auf und die Mühe machen es zu versiegeln ?
 
Wie viele schon beschrieben haben, MPX.
MDF lässt sich eben deutlich schöner bearbeiten.
Vor allem, wenn man die Chassis am Ende einlassen will - mit der Oberfräse.
Ich reiße bei mir leider immer ein wenig bei MPX an Splittern raus, was ich dann am Ende spachteln muss. Bin allerdings nicht wirklich geübt im fräsen .... äh ... ich meine das Schneidwerkzeug muss dazu gut sein :D
Alu sieht am Ende natürlich edler aus und ist auch deutlich schwerer, was dir auch wiederum Vorteile verschaft.

Gruß
alth
 
also ich hab ne Kombi aus Alu(4mm) und Stahl(10mm) genommen, aber auch aus dem Grund das bei mir hinter der Verkleidung nur begrenzte Bauhöhe war/ist. Und trotzdem (weil Türverkleidung nich nachbearbeitet) hab ich mir die Sicken meiner Andrians durchgescheuert :cry:
 
noch ne kurze frage...

hier:
dsc00027xt8.jpg


hat jemand sein tmt schön abgedichtet mit dem rest der tür

mit dem alubutyl geht das ja nicht so gut.... was sit das für ein klebeband??

gruß
morris
 
Wasn das fürn Humbug? Wenn ich die Dust Cap und die Schrauben noch dazu sehe :D Scheint ein Profi gewesen zu sein. Nimm einfach bissl Karosseriekleber, Spachtel, Klebt + Dichtet, oder einfach Alubutyl-Streifen :beer:
 
Zurück
Oben Unten